PNE AG: Markteintritt für Lateinamerika startet in Panama

Pressemitteilung der PNE AG:
– Umsetzung der strategischen Ausrichtung „Scale up“
– Großes Potenzial für Windenergie und Photovoltaik in Lateinamerika
– Fünf weit entwickelte Projekte in Panama übernommen
Der international tätige Projektentwickler PNE AG steigt jetzt auch in Lateinamerika in den Markt für Erneuerbare Energien ein. Panama wird das Eingangstor der PNE AG für die Entwicklung des Geschäftes in dieser Region werden. Im Rahmen ihrer „Scale up“ Strategie hat die PNE AG die Erschließung ausländischer Märkte als wichtigen Eckpfeiler ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung definiert und setzt dies jetzt eindrucksvoll um.
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG, kommentiert diese Ausweitung der internationalen Aktivitäten: „In Lateinamerika sehen wir großes Potenzial für den Ausbau der Erneuerbaren Energien – sowohl bei der Windenergie als auch bei der Photovoltaik. Daher ist dieser Schritt die konsequente Umsetzung unserer Strategie in einer vielversprechenden Region.“
Über Tochtergesellschaften wurden jetzt in Panama fünf Projekte von der innoVent Central America S.A., Panama, einer Tochtergesellschaft der innoVent GmbH in Varel, Deutschland, übernommen. Zum Teil befinden sich die Projekte bereits in einer sehr fortgeschrittenen Phase der Entwicklung.
In Panama sind nach Angaben der internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) bisher rund 270 MW an Windenergie und rund 130 MW an Photovoltaikprojekten installiert. Diese sollen in Zukunft deutlich ausgebaut werden. In dem mittelamerikanischen Land scheint nicht nur häufig die Sonne, sondern es herrschen dort auch sehr gute Windverhältnisse.
Bei den genannten Projekten sind wesentliche Schritte zur Genehmigung bereits erfüllt. So liegen je nach Projekt zum Teil eine schon vollständige Flächensicherung, die erforderlichen Gutachten, Netzanschlussstudien und umfangreiche Ergebnisse aus Windmesskampagnen vor.
PNE setzt in Panama auf den Markt und die steigende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien. Die Vermarktung des in den Projekten nach der Inbetriebnahme erzeugten Stroms soll über privatrechtliche direkte Stromlieferungsverträge (PPA) erfolgen, da in nächster Zeit keine Ausschreibungen in Panama erwartet werden. Die Regularien in Panama stützen diese Überlegungen.
Mit dem Eintritt in den Markt in Panama ist die PNE AG jetzt 14 Ländern auf drei Kontinenten in der Entwicklung von Projekten zur Erzeugung von Strom aus sauberen Energien tätig.
PNE AG
ANLEIHE CHECK: Im April dieses Jahres hatte PNE eine neue Unternehmensanleihe 2018/23 (ISIN DE000A2LQ3M9) am ersten Tag der Zeichnungsfrist vollständig mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 50 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert. Der jährliche Zinskupon der neuen PNE-Anleihe liegt bei 4,00 % p.a. Aktuell notiert die PNE-Anleihe knapp über pari (Stand 22.02.2019).
Foto: pixabax.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018
Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023
Zum Thema
Halbjahresbilanz: PNE AG ist „operativ wie auch finanziell gut auf Kurs“
„Scale Up“: PNE AG übenimmt WKN AG vollständig zu 100 Prozent
Neuer Name: Aus PNE Wind wird die PNE AG (Pure New Energy)
+++ VOLLPLATZIERUNG+++ PNE Wind AG platziert Anleihe im Volumen von 50 Millionen Euro vollständig
+++ NEUEMISSION +++ PNE Wind AG begibt neue Anleihe – Zinsspanne zwischen 4,00% und 4,75% p.a.
PNE Wind AG zieht positive Bilanz 2017 – Optimistischer Ausblick auch für 2018
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

