PNE AG forciert Beratungsgeschäft für sauberen Strom weiter

Freitag, 14. Februar 2025


Mitteilung der PNE AG:

Beratungsgeschäft bei der Stromvermarktung boomt

  • Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet

  • – Hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung

Das Beratungsgeschäft der PNE AG rund um die Vermarktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienstleistungssparte hat PNE 137 Projekte erfolgreich begleitet, davon allein 45 Windenergie- und Photovoltaik-Projekte mit einer installierten Leistung von 600 Megawatt im Jahr 2024.

„Diese Entwicklung ist beeindruckend und unterstreicht die wachsende Bedeutung maßgeschneiderter Vermarktungslösungen in der Energiewirtschaft. Mit unserer hohen Expertise und langjähriger Erfahrung können wir hier sehr gut punkten“, sagt Heiko Wuttke, CEO der PNE AG.

Der Markt zeigt dabei einen klaren Trend: Besonders im Solarbereich gewinnen hybride Vermarktungsmodelle an Bedeutung. Diese Modelle kombinieren klassische Stromvermarktungsoptionen mit zusätzlichen zum Teil kurzfristigen vertikalen oder horizontalen Fixierungsmechanismen, um eine wirtschaftliche Stabilität sicherzustellen. „Die reinen Zuschlagswerte reichen in vielen Fällen nicht mehr aus, um die Wirtschaftlichkeit der Projekte nachhaltig abzusichern“, erklärt Nils Kompe, Leiter Power Origination & Green Markets bei PNE.

PNE hat sich als führender und gefragter Partner für Betreibergesellschaften an der Spitze des Marktes etabliert. „Die erfolgreiche Begleitung von Projekten unterschiedlichster Größe unterstreicht nicht nur die Bedeutung flexibler und innovativer Vermarktungsstrategien, sondern auch die Rolle, die wir als Bindeglied zwischen Betreibern und Abnehmern einnehmen. Wir freuen uns, die Zukunft der erneuerbaren Energien aktiv mitzugestalten und durch maßgeschneiderte Beratungsansätze einen Mehrwert für unsere Partner zu schaffen“, ergänzt Nils Kompe.

PNE AG

Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Anleihen Finder Datenbank

Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018 (getilgt)

Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023 (getilgt)

Unternehmensanleihe der PNE AG 2022/2027

Zum Thema

PNE nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb

PNE AG meldet „sehr gutes Vertriebsjahr 2024“

PNE AG: Heiko Wuttke nun neuer CEO

PNE AG: Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender

PNE AG: Mangelnder Wind und Verzögerungen reduzieren Ergebnis

PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy

PNE AG: Heiko Wuttke wird neuer CEO

PNE AG erhält Zuschlag bei zwei weiteren Windpark-Ausschreibungen

PNE-Vorstand Pedersen: „Rückgang des Aktien-Kurses spekulationsgetrieben“

PNE AG bestätigt Guidance für 2024 – EBITDA von 8,7 Mio. Euro zum Halbjahr

PNE AG: Umorganisation nach Lesser-Abschied – Per Hornung Pedersen wird Interim-CEO

PNE erneut bei Windenergieausschreibungen erfolgreich

PNE startet Grünstrom-Ausschreibung für industrielle Unternehmen

PNE AG verkauft ihr US-Geschäft

PNE AG: Dividende von 0,04 Euro beschlossen – KPMG wird neuer Abschlussprüfer

Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü