Peach Property Group AG steigert Ertrag und Ergebnis 2012 deutlich und gibt positiven Ausblick für 2013
Ad hoc-Mitteilung der Peach Property Group AG:
Peach Property Group AG steigert Ertrag und Ergebnis 2012 deutlich und gibt positiven Ausblick für 2013
• Net Asset Value (NAV) zu Marktwerten auf CHF 130,9 Mio. gesteigert
• Erträge um knapp 147 % auf CHF 48,6 Mio. erhöht
• Positives Vorsteuerergebnis von CHF 2,0 Mio.
• Verkaufsvolumen um knapp 70 % auf über CHF 85 Mio. gesteigert
• Portfoliowert um CHF 100 Mio. auf CHF 393 Mio. erhöht
• Weiteres profitables Wachstum für das Jahr 2013 erwartet
Zürich, 4. April 2013 – Die Peach Property Group AG, ein führender Entwickler von hochwertigen Wohnimmobilien im deutschsprachigen Europa, hat die positive Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahrs im Gesamtjahr 2012 fortgesetzt und nach den heute veröffentlichten Zahlen sowohl den betrieblichen Ertrag als auch das Ergebnis signifikant gesteigert. Im Berichtszeitraum wurden Immobilienprojekte in Deutschland und Österreich plangemäss fertiggestellt, laufende Projekte erfolgreich vorangetrieben und die Vertriebsleistung signifikant erhöht. Auch konnten neue attraktive Entwicklungsprojekte in der Schweiz und in Deutschland akquiriert werden. Zur Verstetigung der Erträge wurden der Bestand um zwei Portfolios in Deutschland erweitert und die Mieteinnahmen dadurch deutlich erhöht. Für das Geschäftsjahr 2013 ist die Gesellschaft optimistisch, das profitable Wachstum fortzusetzen.
Die erfolgreiche Entwicklung spiegelt sich auch im Net Asset Value (NAV) zu Marktwerten wider. Zum Jahresende 2012 hat sich diese für die Peach Property Group zentrale Kennzahl auf Basis der unabhängigen Marktbewertung der Projekte durch Wüest & Partner auf CHF 130,9 Mio. erhöht. Das entspricht CHF 26,79 pro Aktie.
Portfoliowert der Renditeliegenschaften fast verdoppelt Auf Basis der Bewertung von Wüest & Partner hat sich der Marktwert des gesamten Immobilienportfolios der Peach Property Group per 31. Dezember 2012 um rund 34 Prozent bzw. CHF 100 Mio. auf CHF 393 Mio. erhöht. Davon entfallen CHF 329,1 Mio. oder 84 Prozent auf Entwicklungsimmobilien und CHF 63,9 Mio. bzw. 16 Prozent auf Bestandsimmobilien. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Marktwert der Entwicklungs-liegenschaften um 22 Prozent und der Renditeliegenschaften (auch dank Zukäufen) um 196 Prozent gestiegen.
Hohe Ertragszunahme aus Entwicklung und Bestand
Der betriebliche Ertrag überstieg mit CHF 48,6 Mio. den Vorjahreswert um 147 Prozent. Positiv wirkten sich die deutlich erhöhten Erträge aus der Entwicklung von Liegenschaften, die gesteigerten Mieteinnahmen aus den Bestandsliegenschaften sowie deren Wertsteigerung aus. Darüber hinaus konnten die operative Effizienz weiter gesteigert und wichtige Aufwandspositionen, zum Beispiel im Bereich Personal, reduziert werden.
Der Ertrag aus der Entwicklung von Liegenschaften summierte sich 2012 auf CHF 21,8 Mio. nach CHF 8,5 Mio. ein Jahr zuvor. Dies resultierte massgeblich aus Wohnungsübergaben der 2012 abgeschlossenen Projekte „A43“ in Hamburg sowie „Schooren des Alpes“ in Kappl bei Ischgl. Die Einnahmen aus der Vermietung der Renditeliegenschaften erhöhten sich akquisitionsbedingt auf CHF 4,4 Mio. von CHF 0,7 Mio. in 2011. Das Bestandsportfolio wurde Anfang 2012 durch ein zweites renditestarkes Portfolio in Erkrath bei Düsseldorf und im September 2012 durch zwei Liegenschaften an der Rheinischen Strasse in Dortmund erweitert. Durch diese 2012 getätigten Akquisitionen, die Reduzierung des Leerstandes sowie durch operative Fortschritte beim Bestandsportfolio in Munster erhöhte sich der Ertrag aus der Neubewertung der Renditeliegenschaften auf CHF 10,9 Mio. gegenüber CHF 3,3 Mio. im Vorjahr.
Stark gesteigertes Periodenergebnis
Trotz einmaliger Sonderbelastungen von rund CHF 0,8 Mio. für den im Herbst 2012 zunächst geplanten und dann abgesagten Börsengang der deutschen Tochter-gesellschaft sowie Vertriebs- und Marketinginvestitionen in Höhe von CHF 2,9 Mio. für Projekte, die erst in den kommenden Geschäftsjahren abgerechnet werden, resultierte für die Peach Property Group im Berichtszeitraum erwartungsgemäss wieder ein positives Ergebnis. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf CHF 2,0 Mio. nach einem Verlust von CHF 14,7 Mio. in 2011. Das Periodenergebnis war mit CHF 0,9 Mio. ebenfalls massiv besser als im Vorjahr, als noch ein Verlust von CHF 11,1 Mio. verbucht wurde. Dies ergibt ein Ergebnis je Aktie für 2012 von CHF 0,19 nach CHF -2,31 in 2011.
Verkaufsvolumen auf Rekordhöhe
2012 konnte das Verkaufsvolumen auf über CHF 85 Mio. gesteigert werden und lag damit 70 Prozent über dem Vorjahreswert. Rund CHF 75 Mio. werden allerdings erst in den Jahren 2013 und 2014 ergebnisrelevant sein, da nach IFRS die Ertragsrealisierung erst nach Eigentumsübertragung der Wohneinheiten erfolgt.
Zum Ende des Berichtszeitraumes verfügte die Peach Property Group über liquide Mittel in Höhe von CHF 32,4 Mio. nach CHF 14,4 Mio. im Vorjahr. CHF 19,0 Mio. (Vorjahr CHF 8,0 Mio.) stammen aus Anzahlungen von Kunden und sind entsprechend gebunden.
Das Eigenkapital belief sich Ende 2012 auf CHF 93,8 Mio. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 27 Prozent. Auf Basis des NAV Marktwertes betrug die Eigenkapitalquote 34 Prozent.
Positives Fazit zum Geschäftsjahr 2012
CEO Thomas Wolfensberger zum Geschäftsjahr 2012: „Die Peach Property Group hat 2012 einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Die Verkäufe haben mit CHF 85 Mio. Rekordniveau erreicht. Gleichzeitig haben wir es geschafft, durch die Akquisition neuer Projekte, die Erhöhung der nachhaltigen Erträge und den Fokus auf Operational Excellence wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. In den nächsten Jahren werden wir davon profitieren können. Unter anderem freuen wir uns sehr darauf, im laufenden Jahr die Grossprojekte „yoo berlin“, „Am Zirkus 1“ und „Harvestehuderweg 36“ abzuschliessen und neue innovative Produkte in den Markt zu bringen.“
Ausblick 2013
Die Peach Property Group ist zuversichtlich, die positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 fortzusetzen. Der strategische Fokus liegt in der werthaltigen Ausweitung der Geschäftstätigkeit und der Projektbasis. Dementsprechend ist geplant, den Gewinn des Geschäftsjahres 2012 für die weitere Expansion statt für eine Dividendenzahlung zu verwenden. Konkrete Verhandlungen über neue Projekte sind bereits fortgeschritten. Die Peach Property Group ist überzeugt, damit einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung des Shareholder Values zu leisten und so die Aktionäre unmittelbar an einer Werterhöhung der Gesellschaft partizipieren zu lassen.
2013 werden die sich im Bau befindlichen Projekte in Berlin, Hamburg und Wädenswil am Zürichsee weiter vorangetrieben. Das Bestandsportfolio soll weiter ausgebaut werden, um die laufenden Erträge zu verstetigen. Momentan befinden sich mehrere aussichtsreiche Liegenschaften und Grundstücke in der Schweiz und in Deutschland in Evaluation.
Die Peach Property Group AG führt heute um 8.30 Uhr im ConventionPoint von SIX, Selnaustrasse 30, 8001 Zürich, eine Medienkonferenz zum Jahresergebnis 2012 durch.
Der Geschäftsbericht 2012 ist auf der Website der Gesellschaft verfügbar unter:
http://investoren.peachproperty.com/download/companies/peach/Annual%20Reports/Geschaeftsbericht_2012.pdf
Kontakte:
Medien, Investoren und Analysten
Dr. Thomas Wolfensberger, Chief Executive Officer
Bruno Birrer, Chief Operating Officer
+41 44 485 50 00 | investors@peachproperty.com
Medien Deutschland
Edicto GmbH, Axel Mühlhaus
+49 (0) 69 90 55 05 52 | amuehlhaus@edicto.de
Über die Peach Property Group
Die Peach Property Group AG ist einer der führenden Entwickler im Bereich von hochwertigem Wohneigentum im deutschsprachigen Europa. Die Aktivitäten umfassen die gesamte Wertschöpfungskette zur Erstellung hochwertiger Immobilien von der Standortevaluation über die Projektierung bis zur Realisierung und Vermarktung. Die Peach Property Group konzentriert sich auf Stadt- und Feriendomizile an aussergewöhnlichen Standorten und mit Top-Ausstattung für einen anspruchsvollen Kundenkreis. Die integrierte Unternehmens-strategie sieht neben der Entwicklung von hochwertigem Wohneigentum auch das Halten von Bestandsimmobilien zur Verstetigung der jährlichen Betriebseinnahmen vor.
Die Peach Property Group AG hat ihren Hauptsitz in Zürich sowie eine Zweigniederlassung in Köln. Die Peach Property Group AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (PEAN, ISIN CH0118530366).
Weitere Informationen unter www.peachproperty.com
Ähnliche Artikel
-
Peach Property Group AG beschließt Begebung einer Hybridanleihe
Adhoc-Mitteilung der Peach Property Group AG: – Zeichnungsfrist vom 1. Dezember 2015 bis 11. Dezember 2015 – Volumen von CHF 25 Mio. mit Aufstockungsmöglichkeit auf […]
-
Peach Property Group AG erwirbt mehr als 1.000 neue Wohnungen – Wohnungsbestand um 33 Prozent vergrößert
Adhoc-Mitteilung der Peach Property Group: Peach Property Group erwirbt 1.114 Wohnungen in Nordrhein-Westfalen – Sollmiete im Konzern steigt um 35 Prozent auf CHF 22 Mio. […]
-
Kapitalerhöhung! Peach Property Group findet neuen Ankerinvestor
Adhoc-Mitteilung der Peach Property Group AG: Peach Property Group beschliesst Kapitalerhöhung; neuer Ankerinvestor Kreissparkasse Biberach beteiligt sich mit 7,8 Prozent – Ausgabe von 422.554 neuen […]
-
Peach Property Group erhöht Zielvolumen der Wandelhybridanleihe von 25 auf 59 Millionen CHF
Adhoc-Mitteilung der Peach Property Group AG: Peach Property Group erhöht Zielvolumen der Wandelhybridanleihe aufgrund hoher Nachfrage – Signifikante Zeichnungsvolumen bereits kurz nach Beginn der Vorwegzeichnungsfrist […]
NEWS OF THE WEEK
+++ VOSS Energy Anleihe 2025/30 neu am Markt +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- Singulus Technologies AG erwirtschaftet EBITDA von 1,9 Mio. Euro in 2024
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- CHAPTERS Group AG kündigt Rückkauf und vollständige Rückzahlung von Anleihe 2020 (A254TL) an
- Photon Energy nimmt drei weitere Solar-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb
- Photon Energy nimmt drei weitere Solar-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb
- Score Capital AG zahlt Anleihe 2020/25 planmäßig zurück
- Score Capital AG zahlt Anleihe 2020/25 planmäßig zurück
- +++ NEUEMISSION +++ VOSS Energy Anleihe 2025/30 – Zinskupon von 7% p.a. – Zielvolumen von 10 Mio. Euro
- Energiekontor AG erhöht Ergebnis-Prognose für 2024 deutlich
- Noratis AG: IMMOWERK wird neuer Großaktionär – Kim Niklas Andersson wird neuer Vorstand
- Noratis AG: IMMOWERK wird neuer Großaktionär – Kim Niklas Andersson wird neuer Vorstand
- SANHA-Anleihe 2013/26 vorzeitig zu 103% zurückgezahlt
- Gläubigervertreter mit Update zur Anleihen-Restrukturierung der Ekosem-Agrar