PCC SE: Malaysisches Staatsunternehmen MBI mit Interesse an PCC-Joint Venture

Pressemitteilung der PCC SE:
Malaysisches Staatsunternehmen MBI bekundet Interesse zur Übernahme eines 5%-Anteils am Joint Venture PCG PCC
Die PCC SE und die PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG) haben am gestrigen Montag mit Mentri Besar Terengganu (Incorporated), MBI, einem Unternehmen des malaysischen Staats Terengganu, eine Interessensbekundung (EOI Letter) zur Übernahme eines 5%-Anteils an dem Joint-Venture-Unternehmen PCG PCC Oxyalkylates Sdn. Bhd. (PCG PCC) unterzeichnet. Mit der gestrigen Unterzeichnung wird das Staatsunternehmen eine Due-Diligence-Prüfung in Bezug auf die PCG PCC durchführen, mit dem Ziel der endgültigen Investitionsentscheidung über den Erwerb von insgesamt 5 % des Eigenkapitals an dem Unternehmen. Das 2020 gegründete Joint Venture von PCC und PCG errichtet derzeit eine Anlage zur Produktion von Alkoxylaten (englisch Oxyalkylates, daher der Firmenname des Joint Ventures) am Standort Kertih in Terengganu.
Die Interessensbekundung wurde vom Repräsentanten von MBI, dem Staatssekretär von Terengganu, Tengku Sri Bijaya Raja Datuk Tengku Farok Hussin Tengku Abdul Jalil, unterzeichnet sowie darüber hinaus vom Managing Director und Chief Executive Officer von PCG, Ir. Mohd Yusri Mohamed Yusof, und vom Mitglied des Managementteams der PCC SE, Peter Berger, in Anwesenheit des Ministerpräsidenten von Terengganu, Dato‘ Seri Dr. Ahmad Samsuri Mokhtar.
Terengganus Ministerpräsident Dato‘ Seri Dr. Ahmad Samsuri erklärte: „PETRONAS ist durch seine verschiedenen Initiativen in den Bereichen Bildung, Gemeinwohl und Entwicklung sowie Umwelt maßgeblich an der Entwicklung von Terengganu beteiligt. Die Unterzeichnung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung von Terengganu. Wir begrüßen diese Gelegenheit, ein strategischer Partner von PCG PCC zu sein. Die laufenden Investitionen von PCG und PCC SE in Alkoxylate wirken nicht nur als Katalysator für das Wachstum im Staat, sondern schaffen auch Beschäftigungsmöglichkeiten einschließlich hochqualifizierter Arbeitsplätze für die lokale Gemeinschaft.“
Peter Berger, Mitglied des Managementteams der PCC SE, sagte: „Die PCC SE begrüßt die Investition des Staats Terengganu in die PCG PCC Oxyalkylates Sdn. Bhd. Das Gemeinschaftsprojekt macht derzeit gute Fortschritte. Der Bau der Anlage begann im Jahr 2021 und die Produktion soll im Jahr 2023 starten. Wenn die Anlage vollständig in Betrieb ist, wird sie bis zu 70.000 Tonnen pro Jahr an Spezial-Ethoxylaten und Spezial-Polyether-Polyolen produzieren. Dieses Projekt ist die erste Produktionsanlage für Alkoxylate in Südostasien mit zwei parallelen Produktionssträngen. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage insbesondere in den Regionen Südostasien und Asien-Pazifik zu bedienen.“
Ir. Mohd Yusri fügte hinzu: „PCG begrüßt das Bestreben des Staates, in die petrochemische Industrie einzusteigen. Der Staat hat PETRONAS und PCG kontinuierlich bei ihren Projekten unterstützt, indem er die notwendige Infrastruktur und Ressourcen für unser Wachstum bereitgestellt hat. Im Laufe der Jahre hat unsere starke Zusammenarbeit zu zahlreichen wirtschaftlichen Spin-offs geführt, von denen die Menschen in Terengganu profitiert haben. Wir hoffen, dass dieses neue Unternehmen unsere Beziehung weiter stärken wird.“
Alkoxylate sind eine Gruppe von chemischen Rohstoffen, die Ethoxylate (nichtionische Tenside) und Polyether-Polyole umfassen. Diese Chemikalien werden für die Herstellung einer Vielzahl von Endprodukten verwendet: Ethoxylate unter anderem bei der Herstellung von Waschmitteln, Haushaltspflege- und Körperpflegeprodukten, Polyether-Polyole hauptsächlich zur Herstellung von PU-Schaum für Matratzen und Polsteranwendungen.
PCC SE
Foto: pixabay.com
Zum Thema
„Hohe Verkaufspreise“: PCC steigert Umsatz um 49% im ersten Halbjahr 2022
Unternehmens-Barometer: Duisburger PCC SE im KFM-Analyse-Check
PCC SE: Erfolgstrend setzt sich zum Jahresbeginn 2022 fort
Finale Zahlen 2021: PCC SE erwirtschaftet Umsatz von fast 1 Mrd. Euro
PCC und isländischer Energieversorger vereinbaren neue Klimaschutz-Kooperation
PCC erwirtschaftet EBITDA von fast 200 Mio. Euro in 2021
Kooperation: PCC SE und Fraunhofer ISE entwickeln Verbundwerkstoff für Lithium-Ionen-Batterien
PCC SE: Joint Venture startet Bau von Alkoxylate-Produktionsanlage in Malaysia
„Nachfrageboom“: PCC-Umsatz klettert auf über 700 Mio. Euro nach neun Monaten
DMAF erhält Rückzahlung der 6,75%-PCC-Anleihe 2014/21
PCC SE legt Anleihe Nr. 80 auf: Zinskupon von 4,00% p.a. – Zielvolumen von 10 Mio. Euro
PCC kann operative Kennzahlen im ersten Halbjahr 2021 deutlich verbessern
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
