paragon verlängert Rückkaufprogramm für Anleihe bis 30. Juni 2027

Rückkaufvolumen von 18,9 Mio. Euro möglich
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat das laufende Rückkaufprogramm ihrer Unternehmensanleihe 2017/27 (ISIN: DE000A2GSB86) bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Der noch verfügbare Gesamtnennbetrag für Rückkäufe liegt bei rund 18,9 Mio. Euro. Zuletzt wurden bereits Anleihen im Wert von 1,29 Mio. Euro zurückgekauft und in den Eigenbestand übernommen.
Die bisherigen Rückkaufbedingungen bleiben bestehen. Der Erwerb erfolgt über die Börsen Frankfurt, Stuttgart und Tradegate durch einen unabhängigen Dienstleister unter Einhaltung der „Safe-Harbour-Regelungen“. Dabei dürfen pro Tag maximal 25 % des 20-Tage-Durchschnittsumsatzes an der Börse zurückgekauft werden.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: paragon GmbH & Co. KGaA
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2017/2027
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
paragon-Chef Frers: „Wir sind dabei, auf Basis unseres Knowhows neue Märkte zu erschließen“
paragon steigert EBITDA auf 4,5 Mio. Euro im Q1-2025 – Wechsel ins Quotation Board geplant
paragon schlägt sich trotz Umsatzrückgang im Jahr 2024 „eigentlich ganz wacker“
paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
Ausblick: paragon erwartet EBITDA von 20 – 22 Mio. Euro in 2025
paragon: Umsatz in 2024 rückläufig, dennoch positives Jahresergebnis erwartet
paragon erweitert Kooperation mit indischem Partner AGS Visions
paragon: Ralph Streitbürger wird neuer CFO
paragon erwartet leicht positives Ergebnis im Gesamtjahr 2024
paragon startet positiv ins Geschäftsjahr 2024 – Profitabilitätssteigerung in Q1
paragon erwirtschaftet EBITDA von 25,2 Mio. Euro in 2023
50%+1 Aktie: paragon-Gründer Klaus Dieter Frers bündelt Anteile in Familien-Holding
paragon peilt EBITDA von 18 bis 20 Mio. Euro in 2024 an
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
hep mit deutlichem Verlust in 2024 – Verbesserung in 2025 erwartet
Die hep global GmbH blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 zurück. Für das Geschäftsjahr 2025 plant hep eine signifikante Verbesserung der Geschäftsentwicklung.
-
SeniVita-Anleihe: Schadensersatz-Zahlung an Anleihegläubiger
Anleihe der SeniVita Social Estate AG (ISIN: DE000A13SHL2, WKN A13SHL): Der gemeinsame Vertreter informiert über Abschluss der Schadensersatzklage gegen die One Square Treuhand GmbH durch Vergleich
-
SUNfarming GmbH mit solider Geschäftsentwicklung in 2024
Die SUNfarming GmbH, spezialisiert auf Projektierung, Bau sowie Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und Emittentin zweier Unternehmensanleihen, blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück.
-
„Robus Value Bond Fund“: Neuer Name, neue Handelbarkeit, neue Gebühren
Robus Capital hat den Robus Value Bond Fund (ISIN: LU1439458719) umfassend modernisiert. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde der Name des Fonds auf "Robus Value Bond Fund" (ehemals: Robus Mid-Market Value Bond Fund) verkürzt, die Handelbarkeit erhöht und die Managementgebühr gesenkt – für mehr Klarheit, Flexibilität und Kosteneffizienz.
NEWS OF THE WEEK
+++ „Robus Value Bond Fund“: Neuer Name, neue Handelbarkeit, neue Gebühren +++ (Zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Branicks Group zahlt Schuldscheindarlehen in Höhe von 111 Mio. Euro zurück
- 25 Leserfragen an die Credicore Pfandhaus GmbH
- „Ein Jahresumsatz von 50 Mio. Euro bleibt unser realistisches Ziel für 2026“ – Nachgefragt bei Rainer Zepke, Ranft Gruppe
- Domaines Kilger plant Anleihe-Restrukturierung
- Anleihen-Index GBC MAX: Aktuelles News- und Portfolio-Update
- PANDION AG gewinnt Porsche Consulting als neuen Mieter
- PAUL Tech sichert sich 120 Mio. Euro-Finanzierungsrahmen
- Mutares: Portfoliounternehmen Magirus mit hohem Auftragsbestand
- reconcept erhöht Volumen des Solar Bond Deutschland III auf 11 Mio. Euro
- Energiekontor erhält Zuschlag für vier weitere Windprojekte
- Energiekontor erhält Zuschlag für vier weitere Windprojekte
- Energiekontor erhält Zuschlag für vier weitere Windprojekte
- mybet Holding SE: Kanzlei Buchalik Brömmekamp zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger bestellt
- Wiener Feinbäckerei Heberer begibt dritte Unternehmensanleihe – Zinskupon von 4,00% p.a.
- „Hohe Nachfrage“: Homann Holzwerkstoffe GmbH mit starken Zahlen im ersten Halbjahr 2021