paragon plant Verkauf von Voltabox – „Nicht mehr der richtige Partner“

Die paragon GmbH & Co. KGaA hat heute beschlossen, aufgrund der zunehmend kleiner werdenden Schnittmengen zwischen den Geschäftsmodellen von paragon und Voltabox einen Verkauf ihrer Beteiligung an der Tochtergesellschaft Voltabox AG vorzubereiten.
Die Optionen, die paragon derzeit prüft, reichen von einem Teilverkauf bis zu einem Verkauf der gesamten Beteiligung. paragon will die Erlöse in das automobile Kerngeschäft investieren. Derzeit hält paragon 60 Prozent des Aktienkapitals der Voltabox AG, die übrigen 40 Prozent sind in Streubesitz.
„Nicht der richtige Partner“
„paragon hat die Voltabox AG mehr als acht Jahre bis zu ihrer marktführenden Position begleitet“, sagt Klaus Dieter Frers, Vorsitzender der Geschäftsführung der paragon GmbH, des persönlich haftenden Gesellschafters der paragon GmbH & Co. KGaA. „Wir sind aber als Automotive-Unternehmen mit starker Verankerung in Kontinentaleuropa auf lange Sicht nicht der richtige Partner, um das Geschäft weltweit zu skalieren und somit das volle Wachstumspotenzial auszuschöpfen.“
Die Schnittmengen werden kleiner – paragon konzentriert sich auf wachstumsträchtige Premiumsegmente der Automotive-Branche wie Sensorik, digitale Assistenzsysteme oder Karosserie-Kinematik, während die Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Voltabox in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Es ist bereits heute so, dass zwischen paragon und Voltabox keine nennenswerten Überschneidungen und Abhängigkeiten bestehen.
Vor diesem Hintergrund ist die Geschäftsführung von paragon überzeugt, dass die Voltabox AG ihr erhebliches Potenzial als Marktführer für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in industriellen Anwendungen am besten mit kapitalstarken Eigentümern heben würde, die eine starke internationale Verankerung haben. Dem Unternehmen bieten sich derzeit über Intralogistik und Elektrobusse hinaus signifikante Wachstumsmöglichkeiten in attraktiven Massenmärkten. paragon will mit einem Verkauf seiner Beteiligung gewährleisten, dass Voltabox diese Wachstumschancen auch voll ausschöpfen kann.
INFO: Die paragon GmbH & Co. KGaA hat die ODDO SEYDLER BANK AG als Capital Markets Advisor für etwaige Teilverkäufe mandatiert.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2017/2022
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
paragon trotzt dem Negativ-Trend der Automobilbranche
paragon platziert 4,00%-Anleihe in der Schweiz vorzeitig – Anleihe-Volumen von 35 Mio. CHF
Anleihen-Emission: Warum es paragon in die Schweiz zieht…
paragon begibt neue Unternehmensanleihe in der Schweiz
Übernahme: paragon übernimmt Lautsprecherhersteller LPG für 3 Mio. Euro
Keine Emission! paragon stoppt geplante Anleihe-Emission (vorerst)
Neue paragon-Anleihe: Zinskupon liegt zwischen 4,25% und 4,75% p.a.
+++NEUEMISSION+++ paragon begibt neue Unternehmensanleihe – Zielvolumen von bis zu 50 Mio. Euro
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

