paragon-Chef Frers: „Wir sind dabei, auf Basis unseres Knowhows neue Märkte zu erschließen“

Im Gespräch mit Klaus Dieter Frers, paragon GmbH & Co. KGaA
Die paragon GmbH & Co. KGaA zählt zu den innovativen Technologiezulieferern der Automobilindustrie – mit einem klaren Fokus auf Elektronik, Sensorik und Innenraumlösungen. Wie der gesamte Automobilsektor, der sich im Wandel befindet, kämpft aber auch paragon mit den gegenwärtigen Herausforderungen der Branche. Im Update-Interview mit dem Anleihen Finder spricht Unternehmensgründer und CEO Klaus Dieter Frers über die aktuelle Geschäftsentwicklung, Zukunftsperspektiven im Automobilmarkt und darüber, wie er der schwachen Kursentwicklung der Unternehmensanleihe und dem Vertrauensverlust am Kapitalmarkt begegnen will.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Frers, wie bewerten Sie die Geschäftsentwicklung von paragon im bisherigen Verlauf des Jahres 2025 – insbesondere in Bezug auf Umsatz, EBITDA und Auftragseingang?
Klaus Dieter Frers: Die verhaltenen Abrufe der Automobilhersteller führten zusammen mit der Umsatzabgabe durch den Verkauf unserer Starterbatterien zu einem deutlichen Umsatzrückgang, aber wir konnten trotzdem unsere EBITDA- und EBIT-Marge ausbauen. Und der Auftragsbestand wächst, damit sind wir zufrieden.
Anleihen Finder: Welche Produktbereiche oder Geschäftssegmente tragen derzeit am stärksten zum Wachstum bei? Und wie wirken sich die Kostenentwicklungen (z.B. Energie, Material, Personal) aktuell auf Ihre Marge aus?

Klaus Dieter Frers: Die Energiekosten spielen bei uns eine untergeordnete Rolle. Personalkosten steigen allgemein und beim Material versuchen wir durch Einsparmaßnahmen der Kostensteigerung mancher Bauteile entgegenzuwirken.
Anleihen Finder: Der Automobilmarkt schwächelt nach wie vor, was sich auf Ihre Finanzkennzahlen in den letzten Jahren ausgewirkt hat – welche Folgen spüren Sie konkret für Ihr Geschäft?
Klaus Dieter Frers: Man spürt schon, dass es schwieriger geworden ist, Einmalkosten für Entwicklung und Werkzeuge etwa ersetzt zu bekommen.
Anleihen Finder: Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage bei Ihren OEM-Kunden und deren Investitionsbereitschaft in neue Technologien?
Klaus Dieter Frers: Das variiert von OEM zu OEM. Es gibt die öffentlich bekannten Verschiebungen, aber andere OEMs setzen wiederum auf Technologie als Kaufanreiz.
Anleihen Finder: Inwiefern sehen Sie in der derzeitigen Konsolidierung in der Automobilzuliefererbranche auch Chancen für paragon?
„Wir wollen uns jetzt erst einmal auf die Realisierung der Chancen konzentrieren“
Klaus Dieter Frers: Das möchte ich nicht ausschließen, aber konkrete Pläne gibt es dazu derzeit nicht. Wir wollen uns jetzt erst einmal auf die Realisierung der Chancen konzentrieren, die wir uns selbst erarbeitet haben.
Anleihen Finder: Gibt es Veränderungen in Ihrer Positionierung bzw. Strategie, um resilienter gegenüber Konjunkturschwankungen zu werden? Wie stark setzen Sie auf Diversifikation – auch außerhalb des klassischen Automobilbereichs?
Klaus Dieter Frers: Wir haben unsere Resilienz bewiesen, sind aber dabei, uns durch den Launch von Consumer Produkten auf Basis unseres Knowhows neue Märkte zu erschließen.
Anleihen Finder: Welche Rolle spielen internationale Märkte, etwa in Asien oder Nordamerika, für Ihre Wachstumsstrategie? Planen Sie gezielte Investitionen in neue Regionen oder den Ausbau bestehender Standorte?
Klaus Dieter Frers: Unseren Standort in China haben wir letztes Jahr ausgebaut und wir sind dabei, den passenden Kooperationspartner in Indien zu finden. Abhängig vom Auftragseingang ist in den nächsten Jahren ein Werk in den USA denkbar.
Anleihen Finder: Welche technologischen Entwicklungen oder Produktneuheiten stehen aktuell im Fokus bei paragon?
„Unter den zahlreichen Projekten möchte ich den Plasma-Filter DustProtect hervorheben“
Klaus Dieter Frers: Unter den zahlreichen Projekten möchte ich den Plasma-Filter DustProtect hervorheben, der die Luft, die in den Innenraum strömt, nahezu vollständig auch von Viren befreien kann.
Anleihen Finder: Wie sieht die aktuelle Kapitalstruktur von paragon aus – insbesondere im Hinblick auf Ihre Anleiheverbindlichkeiten? Wie hoch ist derzeit das ausstehende Anleihevolumen und wie läuft das aktuelle Anleihe-Rückkaufprogramm?
Klaus Dieter Frers: Wir haben zum Jahreswechsel EUR 54,8 Mio. Nettoverbindlichkeiten ausgewiesen, EUR 45,2 Mio. sind davon der EUR-Anleihe zuzurechnen. Das Anleiherückkaufprogramm läuft wegen der gesetzlichen Restriktionen schleppend. Bislang sind EUR 1,25 Mio. in unserem Depot.
Anleihen Finder: Der Kurs Ihrer Anleihe 2017/27 notiert schon seit über einem Jahr unter 60% – wie erklären Sie sich das fehlende Marktvertrauen? Was möchten Sie Investoren, Analysten und Anleihegläubigern diesbezüglich mit auf den Weg geben?
„Wir sind natürlich nicht sehr glücklich darüber, dass der Kapitalmarkt unsere Performance nicht anerkennt“
Klaus Dieter Frers: Wir sind natürlich nicht sehr glücklich darüber, dass der Kapitalmarkt unsere Performance nicht anerkennt, aber sämtliche Erklärungsversuche dürfen uns nicht davon abbringen, unseren Weg zu gehen.
ANLEIHE CHECK: Die um fünf Jahre verlängerte paragon-Anleihe 2017/27 (WKN: A2GSB8) notiert gegenwärtig lediglich bei 58% an der Börse Frankfurt (Stand: 10.06.2025). Seit gut einem Jahr liegt der Kurs unter 60%. Die Anleihe wurde im Jahr 2022 zu geänderten Konditionen (u.a. halbjährliche Auszahlung und Kuponerhöhung) um fünf Jahre bis Juli 2027 verlängert.
Anleihen Finder: Welche konkreten Maßnahmen haben Sie ergriffen oder planen Sie, um dem Kursverfall und etwaigen Refinanzierungssorgen entgegenzuwirken?
Klaus Dieter Frers: In einem herausfordernden Umfeld in der Automobilindustrie wollen wir Robustheit zeigen und beharrlich die selbstgesteckten Ziele verfolgen und erreichen – das ist das, was wir dazu beitragen können.
„Wollen robust sein und beharrlich die selbstgesteckten Ziele verfolgen“
Anleihen Finder: Abschließend: Welche Meilensteine sind für das laufende Geschäftsjahr 2025 besonders wichtig? Und welche strategischen Ziele verfolgen Sie mit Blick auf die kommenden drei bis fünf Jahre?
Klaus Dieter Frers: Nach unserer Entschuldungsphase investieren wir in unsere Zukunft mit neuen Produkten und regionaler Expansion. Das wird man in den nächsten zwei, drei Jahren an den Zahlen ablesen können. Kontinuierlich arbeiten wir weiterhin an der Verbesserung unserer Ergebnisse.
Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Frers.
Anleihen Finder Redaktion.
Alle Fotos: paragon GmbH & Co. KGaA
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2017/2027
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
paragon steigert EBITDA auf 4,5 Mio. Euro im Q1-2025 – Wechsel ins Quotation Board geplant
paragon schlägt sich trotz Umsatzrückgang im Jahr 2024 „eigentlich ganz wacker“
paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
Ausblick: paragon erwartet EBITDA von 20 – 22 Mio. Euro in 2025
paragon: Umsatz in 2024 rückläufig, dennoch positives Jahresergebnis erwartet
paragon erweitert Kooperation mit indischem Partner AGS Visions
paragon: Ralph Streitbürger wird neuer CFO
paragon erwartet leicht positives Ergebnis im Gesamtjahr 2024
paragon startet positiv ins Geschäftsjahr 2024 – Profitabilitätssteigerung in Q1
paragon erwirtschaftet EBITDA von 25,2 Mio. Euro in 2023
50%+1 Aktie: paragon-Gründer Klaus Dieter Frers bündelt Anteile in Familien-Holding
paragon peilt EBITDA von 18 bis 20 Mio. Euro in 2024 an
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren