paragon-CEO Klaus Dieter Frers: „Denken an einen höheren Kupon und beschleunigte Rückzahlungsmodalitäten“

Interview mit Klaus Dieter Frers, paragon GmbH & Co. KGaA
Die paragon GmbH & Co. KGaA plant ihre in diesem Jahr auslaufende 4,50%-Anleihe aus dem Jahr 2017 (ISIN: DE000A2GSB86) um fünf Jahre bis zum 5. Juli 2027 zu verlängern. Bisher sollte der Verlängerungs-Zeitraum zu den gleichen Anleihe-Bedingungen wie zuvor gestaltet werden. Nun schwenkt das Technologie-Unternehmen nach intensivem Investoren-Dialog jedoch kurz vor der zweiten Gläubigerversammlung, die gestern auf den 10. März 2022 datiert wurde, womöglich um. So könnte es für die Anleihegläubiger im Verlängerungszeitraum einen höheren Kupon geben, wie paragon-CEO Klaus Dieter Frers explizit im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion verrät.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Frers, warum ist die angestrebte Verlängerung der paragon-Anleihe um fünf Jahre die bestmögliche Variante für das Unternehmen (und auch für dessen Anleger)?

Klaus Dieter Frers: Wir sind seit einigen Wochen in einem engen Austausch mit unseren maßgeblichen Anleihegläubigern, deren Feedback ein klares Bild ergibt: An erster Stelle steht für unsere Investoren das profitable Wachstum von paragon. Unser derzeitiges Produktportfolio ist innovativ und klar ausgerichtet auf die Megatrends der gesamten Branche. Zugleich honorieren die Investoren unsere Fortschritte bei der Entschuldung, wollen, dass wir auch konsequent voran gehen. Das bedeutet: Eine Prolongation ist der optimale Weg für unser Unternehmen und damit auch für die Anleiheinvestoren, die zu Recht Kursgewinne und attraktive Zinsen ins Auge fassen dürfen.
Anleihen Finder: Warum haben Sie bzw. konnten Sie keinen „sauberen Cut“ mit einer neuen Anleiheemission (samt attraktivem Umtauschangebot für Alt-Anleihegläubiger) zur Refinanzierung machen? Das wäre doch alleine in der Außendarstellung deutlich positiver als eine Laufzeit-Verlängerung.
„Beim Thema Finanzierung und Entschuldung ist mit reiner Symbolpolitik Keinem gedient“
Klaus Dieter Frers: Es geht für uns um die eben beschriebene beste Alternative. Denn gerade beim Thema Finanzierung und Entschuldung ist mit reiner Symbolpolitik Keinem gedient. Im Kern geht es um ein auch weiter attraktives Angebot für unsere Anleihegläubiger, die selbstverständlich an der positiven Entwicklung von paragon partizipieren wollen – das bieten wir mit dem transparent/pragmatischen Ansatz der Verlängerung!
Anleihen Finder: Warum soll nur die am deutschen Markt gelistete Euro-Anleihe verlängert werden und nicht die Schweizer CHF-Anleihe des Unternehmens? Können Sie da die Verwunderung bei den Gläubigern verstehen?
Klaus Dieter Frers: Der jetzt angedachte Schritt richtet sich bewusst und ausschließlich an die Investoren unserer Euro-Anleihe. Sicher haben wir stets unsere gesamte Finanzierungsseite im Blick. Zugleich ist es sehr wichtig, verschiedene Themen weder zu vermengen und auch nicht gegeneinander aufzurechnen. Unser Angebot richtet sich an die Gläubiger der Euro-Anleihe, und genau die werden wir auch überzeugen.
Anleihen Finder: Einige Marktteilnehmer wie auch die SdK kritisieren eine mangelnde Gegenleistung des Unternehmens für die anvisierte Laufzeit-Verlängerung. Warum haben Sie sich gegen eine Erhöhung des Kupons oder die Einbringung neuer Sicherheiten für die Gläubiger entschieden? Selbst eine geringfügige Erhöhung hätte womöglich das ganze Unterfangen für Sie vereinfacht.
Klaus Dieter Frers: Im Dialog mit den Investoren hören wir gut zu und wissen das Feedback zu schätzen. Eine stabile Investorenstruktur auf der Anleiheseite ist einer der Erfolgsfaktoren für das künftige Wachstum der paragon. Und an diesem Erfolg werden wir unsere Investoren auch teilhaben lassen, und zwar unmittelbar im Zuge der Anleihe-Prolongation. Dabei denken wir sehr konkret in Richtung einer erhöhten Nominalverzinsung (also Kupon) und an flexiblere, d.h. beschleunigte Rückzahlungsmodalitäten.
Anleihen Finder: Was heißt das konkret?
„Wer länger in der Anleihe dabei ist, der wird daran die nächsten Jahre auch spürbar mehr Freude habe“
Klaus Dieter Frers: Hier nur so viel: Wer länger in der Anleihe dabei ist, der wird daran die nächsten Jahre auch spürbar mehr Freude haben. Wir werden hierzu in den nächsten Tagen noch mehr kommunizieren.
Anleihen Finder: Für den Fall der Fälle – was würde es für paragon konkret bedeuten, wenn Sie die angestrebte Anleihe-Verlängerung nicht durchsetzen können – sei es durch ein verfehltes Quorum oder durch eine zu geringe Zustimmung der Gläubiger? Gibt es Pläne für dieses Szenario?
Klaus Dieter Frers: Wir sind sehr zuversichtlich, auf der nächsten Gläubigerversammlung wieder eine deutliche Mehrheit für unsere verbesserten Vorschläge zu erreichen – und da natürlich auch mit dem ausreichenden Quorum. Denn wir alle wissen: Die Würfel fallen immer erst beim zweiten Treffen!
Anleihen Finder: Wann wird die zweite Gläubigerversammlung stattfinden und wie können Anleihegläubiger daran teilnehmen?
„Am 10. März laden wir alle Anleihegläubiger nach Delbrück ein“
Klaus Dieter Frers: Der nächste Termin steht erst seit dem 22. Februar fest: Am 10. März laden wir alle Anleihegläubiger nach Delbrück ein. Wer es nicht schafft, kann sich selbstverständlich auf dieser wichtigen Versammlung vertreten und in seinem Sinne abstimmen lassen. Dies erfolgt ohne großen Aufwand durch einen Bevollmächtigten.
INFO: Anleihegläubiger, die keinen selbst ausgewählten Dritten bevollmächtigen wollen, können die von paragon benannten Stimmrechtsvertreter, Daniela Gebauer und Guido Janzen, beide Mitarbeiter der Link Market Services GmbH, München, eine Vollmacht mit Weisungen zur Abstimmung erteilen. Ein entsprechendes Formular hierfür kann auf der paragon-Webseite unter der Rubrik „Investor Relations / Anleihen / Anleihegläubigerabstimmung“ abgerufen werden. Der Stimmrechtsvertreter benötigt konkrete Weisungen, wie er abstimmen soll.
Anleihen Finder: Lassen Sie uns zum operativen Geschäft kommen. Das Geschäftsjahr 2021 verlief wieder deutlich besser als die Vorjahre. Können Sie uns die operativen Geschäftszahlen aus dem vergangenen Jahr nennen und einordnen?
„Sind 2021 trotz Pandemie-Auswirkungen und Halbleiterkrise schon wieder deutlich über Vor-Corona-Niveau“
Klaus Dieter Frers: Richtig, wir haben die Corona-Auswirkungen auf die Branche in 2020 weitaus besser weggesteckt als viele andere und sind 2021 schon wieder deutlich über den Umsatz- und Ergebniszahlen des Vor-Corona-Jahres 2019 – und das trotz der Halbleiterkrise. Durch den Verkauf unserer Finanzbeteiligung der Voltabox AG können wir uns wieder voll auf das erfolgreiche Automobilgeschäft konzentrieren. Die jüngsten Großaufträge, unser hoher Auftragsbestand und vor allem die gut gefüllte Pipeline lassen mich positiv nach vorne blicken.
Anleihen Finder: Wie verteilen sich die Umsätze auf Ihre Geschäftsbereiche?
Klaus Dieter Frers: Unser Automotive-Geschäft besteht aus fünf Geschäftsbereichen; drei sehr etablierte Geschäftsbereiche (Sensorik, Interieur und Kinematik) steuern jeweils ca. 30% des Gesamtumsatzes bei. Bei diesen Geschäftsbereichen gehen wir von Wachstumsraten um die 10% im Jahr 2022 aus. Die beiden jungen Geschäftsbereiche (Digitale Assistenz und Power) steuerten im Jahr 2021 gemeinsam ca. 10% des Gesamtumsatzes bei, hier erwarten wir aber höhere Wachstumsraten in 2022.
Anleihen Finder: Sie haben die Auftragslage schon angesprochen, wo stehen Sie dort jetzt konkret? In welchem Bereich sehen Sie besonderes Potenzial und wo liegt derzeit der Fokus?
Klaus Dieter Frers: Wir sehen in allen Geschäftsbereichen gute Opportunitäten, denn die Nachfrage ist auf breiter Basis da. Die Umsatzprognose für 2022 ist bereits zu über 90% mit Abrufen hinterlegt. Wir freuen uns natürlich besonders, wenn unser Technologievorsprung ausschlaggebend für neue, langfristige Aufträge von den weltweit größten Automobilherstellern ist. Hier habe ich vor allem die Sprachverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz oder unsere elektrischen Viren-Luftfilter vor Augen.
Anleihen Finder: Wie sehen Ihre Planzahlen für die kommenden Jahre aus?
„Wir setzen auf die Megatrends Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung“
Klaus Dieter Frers: Unser Planungsprozess ist ebenso langfristig wie konservativ ausgerichtet. Wir setzen auf die Megatrends Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung. Da geht die Reise hin – alle unsere Produkte sind völlig unabhängig vom Antriebsstrang, die Diskussion um das Ende des Verbrennungsmotors ist für uns eine Debatte von vorgestern. Zurück zu den Zahlen: 2026 wollen wir zwischen 250 und 300 Millionen umsetzen, und dass bei einer starken EBITDA-Marge, die unseren Planungen zufolge auf rund 20 % steigen wird.
Anleihen Finder: Rückblickend: Was sind die Hauptgründe für die derzeitige Finanzsituation von paragon? Sind die Schwierigkeiten alleine den Pandemie-Auswirkungen zuzuschreiben oder kam die Abspaltung von der defizitären Unternehmenstochter Voltabox zu spät? Wo wurden Ihrer Meinung nach Fehler gemacht?
Klaus Dieter Frers: Rückblickend hätten wir uns schneller vom Thema Voltabox trennen sollen, da hatten wir viel Kapital und Management-Attention gebunden – ohne den nötigen Erfolg. Das ist jetzt seit einiger Zeit hinter uns, wir haben jetzt wieder deutlich mehr Spielräume, weil wir fokussierter sind.
Anleihen Finder: Was stimmt Sie zuversichtlich, dass Sie in den kommenden fünf Jahren (Zeitraum der Laufzeit-Verlängerung) stets die Kupons und alle anderen Verbindlichkeiten bedienen und paragon wieder vollends „auf Kurs“ bringen können?
„Wir sind Nutznießer des Wandels hin zu mehr Elektronik“
Klaus Dieter Frers: Wir stehen mit einem absolut erstklassigen Team inmitten einer Transformation des gesamten Sektors, die uns beflügelt – unsere Produkte bedienen genau die Wachstumsfelder der Zukunft. Wir sind dadurch Nutznießer dieses Wandels hin zu mehr Elektronik und Software für die Digitalisierung und Elektrifizierung einer ganzen Branche. Zugleich haben wir uns das Vertrauen der OEMs über Jahrzehnte erarbeitet und mit Leistung bestätigt.
Anleihen Finder: Herr Frers, besten Dank für das Gespräch.
Anleihen Finder Redaktion.
Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (Februar-2-2022). Registrieren sie sich kostenlos für unseren Newsletter und seien Sie vorab informiert.
Fotos: paragon GmbH & Co. KGaA
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2017/2022
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
paragon: Keine Beschlussfassung auf 1. AGV – Antworten auf Gläubigerfragen
paragon plant fünfjährige Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2017/22 (A2GSB8) und Teilrückzahlung
paragon: Nach Voltabox-Verkauf voller Fokus auf Automotive
9-Monatszahlen: paragon mit 30%- Umsatzsteigerung gegenüber Vorjahr
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
„Wir konzentrieren uns auf Projekte mit fester Einspeisevergütung“ – Interview mit Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH
Die SUNfarming GmbH gibt ihr Debüt am KMU-Minibond-Markt und bietet derzeit eine Anleihe (WKN: A2LQZZ) mit einem Volumen von bis zu 15 Millionen Euro und einem […]
-
„Es gibt im Online-Bereich noch keinen dominanten Player, hier wollen wir angreifen“ – Oliver Borrmann, Vorstand der SLEEPZ AG
Die SLEEPZ AG plant die Begebung einer dreijährigen Wandelanleihe 2018/21 mit einem Zinskupon von 6,00% p.a. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Oliver Borrmann, einem […]
-
Halbjahreszahlen – paragon-Chef Klaus Dieter Frers: „Wachsen schneller als die gesamte Automobilbranche“
paragon wächst im ersten Halbjahr dank junger Geschäftsbereiche deutlich schneller als Automobilsektor – Konzernumsatz steigt um 42,1 Prozent auf 78,6 Mio. Euro (Vorjahr: 55,3 Mio. […]
-
Dr. Michael Müller: „Eyemaxx soll nicht zum Spielball kurzfristiger bilanzieller Bewertungsschwankungen werden“
Am 29.4.2021 findet in München die zweite Anleihegläubigerversammlung (AGV) der Eyemaxx Real Estate AG statt. Das Unternehmen ruft die Anleihegläubiger seiner drei Anleihen 2018/23 (ISIN […]
ANLEIHEN-Woche #KW25 – 2022: URA, hep, DE-VAU-GE, SDG, Agri Resources, DMAF, ABO Wind, MGI, publity, Photon Energy, Stern Immobilien, Singulus, Mutares, Noratis, … #Anleihen #Mittelstand #Fremdkapital #KMU #Kapitalmarkt #Mittelstandsanleihen https://t.co/QnPIeqCZDB
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 24, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Singulus Technologies AG: Veröffentlichung des Jahresabschlusses erst im Juli – Sonderkündigungsrecht für Fremdkapitalgeber
- „Wir wollen weiter akquirieren, das ist unser Ziel“ – Interview mit Paul Echt, Media and Games Invest SE
- ANLEIHEN-Woche #KW25 – 2022: URA, hep, DE-VAU-GE, SDG, Agri Resources, DMAF, ABO Wind, MGI, publity, Photon Energy, Stern Immobilien, Singulus, Mutares, Noratis, …
- Deutsche Rohstoff AG: 114 Millionen Barrel Öl im Steig-Fund der Rhein Petroleum?
- Peine-Chef Jan Dieter Leuze: „Gläubiger, die angeblich auf ihr Geld warten, sind eines der üblichen Gerüchte“ – Interview Teil 2
- URA-Beurteilung: NZWL-Anleihen verbessert – 13 Anleihe-Bewertungen bestätigt – Keine Verschlechterungen
- Was ein Sanierungskonzept für die Anleihe-Kündigung bedeutet!
- ANLEIHEN-Woche #KW24 – 2022: PNE, Euroboden, Metalcorp, MGI, R-Logitech, TERRAGON, Joh. F. Behrens, DMAF, Ferratum, Diok, PANDION, Bonds Monthly Income, …
- Photon Energy: Baustart für PV-Kraftwerk in Rumänien
- Anleihen-Barometer: Agri Resources-Anleihe 2021/26 (A28708) im KFM-Analysten-Check
- The Grounds und Deutsche Habitat gehen Joint-Venture für Wohnimmobilien-Projekt ein
- „Nachhaltigkeit wird zur Selbstverständlichkeit werden“ – Interview mit Lars Hunsche, SDG INVESTMENTS GmbH
- URA-Beurteilung: Anleihen von Schalke 04, Werder Bremen und DEAG verbessert – 8 Bewertungen unverändert – Keine Verschlechterungen
- S IMMO AG begibt 50 Mio. Euro-Green Bond – Zinskupon von 1,25% p.a.
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen