paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie

Mitteilung der paragon GmbH & Co. KGaA:
paragon nimmt Stellung zu aktuellen Kurssprüngen der paragon-Aktie
- – Auffällige Kurssteigerung um mehr als 100% innerhalb eines Tages
- – Chatverlauf in sozialen Medien belegt nach Auffassung der Geschäftsführung Absprache zur Marktmanipulation
- – BaFin ist informiert
Die paragon GmbH & Co. KGaA [ISIN DE0005558696] hat heute auffällige Kursverläufe ihrer Aktie festgestellt. So stieg der Kurs am 19. März 2025 zeitweise um mehr als 100% gegenüber dem Schlusskurs am Vortag, um sodann wieder 20% zu Kurssprungverlieren. Eine Recherche von Online-Chats in sozialen Medien dokumentiert nach Auffassung der Geschäftsführung, dass es Absprachen einzelner Marktteilnehmer zu einer illegalen Kursmanipulation gab.
Ziel einer solchen „Pump-and-Dump“-Aktion, wie sie die dafür Verantwortlichen selbst nennen, ist ein künstlich erzeugter sehr hoher Kursanstieg. Sobald andere Aktionäre sich dadurch animiert sehen, in die Aktie zu investieren, verdienen die Veranlasser massiv an einer Wette auf fallende Kurse, da zuvor die von diesen erworbenen Aktien plötzlich auf den Markt geworfen werden.
Wie man dem Chatverlauf entnehmen kann, sind auch andere Aktienwerte betroffen.
paragon betont ausdrücklich, dass für den abrupten Kursanstieg keine Vorgänge im Unternehmen verantwortlich sein können, und hat daher vorsorglich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht über die Vorkommnisse informiert und ihr die verdächtigen Chatverläufe übermittelt.
Mit der vorliegenden Veröffentlichung möchte paragon seine Aktionäre informieren und vor Verlusten durch solche Machenschaften bewahren.
paragon GmbH & Co. KGaA
Foto: paragon GmbH & Co. KGaA
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2017/2027
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Ausblick: paragon erwartet EBITDA von 20 – 22 Mio. Euro in 2025
paragon: Umsatz in 2024 rückläufig, dennoch positives Jahresergebnis erwartet
paragon erweitert Kooperation mit indischem Partner AGS Visions
paragon: Ralph Streitbürger wird neuer CFO
paragon erwartet leicht positives Ergebnis im Gesamtjahr 2024
paragon startet positiv ins Geschäftsjahr 2024 – Profitabilitätssteigerung in Q1
paragon erwirtschaftet EBITDA von 25,2 Mio. Euro in 2023
50%+1 Aktie: paragon-Gründer Klaus Dieter Frers bündelt Anteile in Familien-Holding
paragon peilt EBITDA von 18 bis 20 Mio. Euro in 2024 an
9-Monatszahlen: paragon mit Überschuss von 4,4 Mio. Euro
paragon beschließt Anleihe-Rückkaufprogramm (A2GSB8)
paragon erhöht Ergebnis-Prognose für Gesamtjahr 2023
paragon: Familie Frers hat wieder Aktien-Mehrheit – 50% + 1 Aktie
paragon: Kooperation mit Batterie-Anbieter Clarios
paragon bestätigt Jahresprognose und reduziert Verschuldung
paragon schließt Verkauf von KI-Tochter semvox ab
paragon startet Rückkaufprogramm für Anleihe 2017/27 (A2GSB8)
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren