Neun Mittelstandstandanleihen im Entry Standard für Unternehmensanleihen der Börse Frankfurt haben kein Rating – Anleihen Finder-Marktstatistik
Neun der insgesamt 54 im Entry Standard für Unternehmensanleihen der Börse Frankfurt gehandelten Mittelstandsanleihen haben zurzeit kein Rating. Das geht aus einem aktuellen Auszug der Anleihen Finder-Marktstatistik hervor.
Die meisten Emittenten von Mittelstandsanleihen im Entry Standard haben auf ein Rating verzichtet, weil das die Börse Frankfurt bereits börsennotierten Unternehmen erlaubt. Hintergrund dieser Börsenregel für den Frankfurter Entry Standard ist, dass die Börse davon ausgeht, dass durch frühere Börsenlistings ein genügend hoher Transparenzstandard erreicht werden würde.
„Gesondertes Rating nicht notwendig“
Beispiel ist Berentzen: „Die Berentzen-Gruppe ist seit 19 Jahren börsennotiert und erfüllt seither die hohen Transparenzstandards des General Standard. Wir wissen, worauf es bei der Kapitalmarktkommunikation ankommt. Insofern haben unsere Aktionäre und (potenzielle) Investoren seit langem die Möglichkeit, die Entwicklung unseres Konzerns auf Basis von regelmäßigen und ausführlichen Finanzberichten und Meldungen nachzuvollziehen. Dies wird nach unserem Eindruck auch intensiv genutzt. Ein gesondertes Rating war somit nicht notwendig, begründete im Mai letzten Jahres Ralf Brühöfner, CFO der Berentzen-Gruppe AG, die Entscheidung von Berentzen gegen ein Rating in einem Interview mit der Anleihen Finder Redaktion.

Verteilung der Anleihen im Handelssegment Entry Standard, Börse Frankfurt nach Ratings (Emittenten- oder Emissionsrating); Darstellung in Anzahl und Nominalvolumen
Informieren Sie sich hier, wie viele Emittenten von Mittelstandsanleihen in den anderen deutschen so genannten Qualitätssegmenten zurzeit kein Rating aufweisen: Anleihen Finder-Marktstatistiken
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wir Sie zum Thema mittelständische Kapitalmarktprodukte – Stichwort „Mittelstandsanleihen“ – mit statistischem Datenmaterial oder Auswertungen versorgen dürfen: statistiken@anleihen-finder.de
Anleihen Finder Redaktion
Grafik: Anleihen Finder GmbH, Foto oben: Endico Dawn/flickr
Zum Thema
Anleihen Finder Marktstatistiken: Anleihen und Genussrechte
Ähnliche Artikel
-
Eisbrecher bei Neuemissionen: Wöhrl begibt Mittelstandsanleihe: 6,5 Prozent Zinsen, Zeichnungsstart am 4.02. im Entry Standard
Die Rudolf Wöhrl Aktiengesellschaft begibt eine Mittelstandsanleihe (WKN A1R0YA/ISIN DE000A1R0YA4). Das Volumen beträgt bis zu 30 Millionen Euro, der feste Zinssatz 6,5 Prozent, die Laufzeit […]
-
Zinsen für Mittelstandsanleihen im Entry Standard fünf Mal so hoch wie Festgeld-Zinsen – Anleihen Finder-Marktstatistik
Zinskupons zwischen sechs und acht Prozent hat der Großteil – 44 von 55 – der im Segment Entry Standard der Börse Frankfurt gelisteten Mittelstandsanleihen. Das […]
-
Konsequente Inkonsequenz – Warum manche Emittenten die Börsen nicht ernst nehmen – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG
Ist es Arroganz oder Dummheit oder gar Faulheit oder Desinteresse? Diese Frage darf man sich durchaus stellen, wenn man sich den Umgang mit dem Privatanleger […]
-
Entry Standard der Börse Frankfurt führt mit 2:0 – In welchen Börsen-Segment für Mittelstandsanleihen werden in diesem Jahr die meisten Unternehmensanleihen begeben? – Anleihen Finder-Marktstatistik
Das Börsensegment Entry Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG in Frankfurt hat in diesem Jahr schon wieder die Nase bei Neuemissionen von Mittelstandsanleihen vorne. […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Anleihe-Märkte im ersten Halbjahr 2025: Mehr Emissionen, neue Marktstrukturen +++ (Zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- DN Deutsche Nachhaltigkeit AG erweitert Vorstand mit Dr. Andreas Rickert
- Branicks Group zahlt Schuldscheindarlehen in Höhe von 111 Mio. Euro zurück
- Anleihe-Märkte im ersten Halbjahr 2025: Mehr Emissionen, neue Marktstrukturen
- Eyemaxx: Insolvenzverwalter legt Revision ein
- Nachhaltige Kapitalanlagen in Deutschland: Fokus Energiesektor
- Energiekontor erhält Zuschlag für vier weitere Windprojekte
- Energiekontor erhält Zuschlag für vier weitere Windprojekte
- Energiekontor erhält Zuschlag für vier weitere Windprojekte
- „Ein besonderer Fokus liegt auf dem Repowering von Bestandsprojekten“ – Interview mit Rainer Zepke, Ranft Gruppe
- EPH Group plant Kapitalerhöhung und Börsenlisting – Kauf von drei weiteren Hotelprojekten
- Verve Group steigt in den SDAX auf
- Verve Group steigt in den SDAX auf
- WeGrow AG: HV stimmt allen Punkten zu – Fortschreitende Platzierung des Green Bonds 2024/29
- „Robus Value Bond Fund“: Neuer Name, neue Handelbarkeit, neue Gebühren
- LAIQON AG beschließt massiven Ausbau der verwalteten AuM (bis zu 2,5 Mrd. EUR)