Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH sichert sich E-Mobilität-Auftrag von Audi

Großauftrag von Audi – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH hat den Zuschlag für einen Auftrag von Audi für das Premium-Segment der Elektrofahrzeuge erhalten. Der Serienstart erfolgt dabei in 2021 und beschert den Leipzigern einen zusätzlichen Umsatzbeitrag in der Kammlinie von ca. 10 bis 15 Mio. Euro pro Jahr.
„Von der Klein- zur Großserie“
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH stärkt durch den Neuauftrag ihre Position im Bereich E-Mobilität. Ab 2021 wird das Unternehmen den Kunden Audi mit Wellen für die von Audi und Porsche entwickelte Plattform „Premium Platform Electric“ (PPE) beliefern, auf der zukünftig sämtliche Elektrofahrzeuge der Mittel- bis Oberklasse beider OEMs basieren werden. Der Serienstart ist für Dezember 2021 geplant, so dass erste Umsatzbeiträge ab 2022 erwartet werden. Der Umsatzanteil im E-Segment wird dadurch ab 2023 auf ca. 10 % wachsen. In der Kammlinie wird der zusätzliche Umsatzbeitrag aus dem Neuauftrag nach Schätzungen der NZWL bei ca. 10 bis 15 Mio. Euro pro Jahr liegen.
„Wir freuen uns, dass unser langjähriger Kunde Audi uns auch im Bereich der E-Mobilität sein Vertrauen schenkt. Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch unseren bewährten strategischen Ansatz `von der Klein- zur Großserie´, der uns nun den Marktzugang zur neuen Elektro-Plattform PPE eröffnet hat“, sagt NZWL-Chef Dr. Hubertus Bartsch.
Umtauschangebot in neue NZWL-Anleihe 2019/25
Derzeit bietet die NZWL den Inhabern ihrer 7,50%-Anleihe 2015/21 (ISIN: DE000A13SAD4) ein freiwilliges Umtauschangebot in die neue 6,50%-Umtauschanleihe 2019/25 (ISIN: DE000A255DF3) des Unternehmens an. Das Gesamtvolumen des Umtauschangebots beträgt bis zu 15 Mio. Euro.
Im Rahmen diese Angebots können Alt-Anleiheinhaber weiterhin bis zum 11. Dezember 2019 ihre Schuldverschreibungen im Verhältnis 1 zu 1 in die neuen Schuldverschreibungen 2019/25 tauschen. Zudem erhalten sie einen Zusatzbetrag in Höhe von 17,50 Euro pro umgetauschte Schuldverschreibung 2015/21 sowie die aufgelaufenen Stückzinsen.
ANLEIHE CHECK: Die aktuell emittierte nicht nachrangige und unbesicherte Mittelstandsanleihe der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig GmbH (WKN A255DF) ist mit einem Zinskupon von 6,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 18.12) ausgestattet und hat eine Laufzeit vom 18.12.2019 bis 18.12.2025. Die Anleihe hat ein Gesamtvolumen von bis zu 15 Mio. Euro mit einer Stückelung von 1.000 Euro.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19 (getilgt)
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2017/23
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2018/24
Zum Thema
Umtauschangebot: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH bietet Anleihen-Tausch an
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Beate Uhse AG muss in die nächste Runde – Zweite Gläubigerversammlung findet am 06. Juli statt – Laufzeitverlängerung der Anleihe um fünf Jahre angestrebt
Wie erwartet war die erste Anleihegläubigerversammlung (AGV) der Beate Uhse AG aufgrund einer zu geringen Präsenz an Anleihekapital nicht beschlussfähig. Lediglich 12,52 Prozent (rund 3,75 […]
-
Zeichnungsstart für Schalke-Anleihen! – Neue S04-Unternehmensanleihen (4,25 und 5,00 Prozent) können bis 15.06. über Webseite des Vereins gezeichnet werden
Ab heute, den 13. Juni 2016, können die beiden neuen Anleihen des FC Schalke 04 über die Webseite des Vereins gezeichnet werden. Zeichnungsstart ist um […]
-
Identec Group AG will Anleihe zu 115 Prozent zurückkaufen – Refinanzierung aus eigenen Mitteln – Identec-Chef Martin Zumtobel: „Strategie ist aufgegangen“
Die Identec Group AG hat ihren Anleihegläubigern ein interessantes Rückkaufangebot gemacht. Bis zum 30. Juni 2016 können Anleger ihre Schuldverschreibungen zu 115 Prozent des jeweiligen […]
-
Timeless „verschiebt“ angekündigte vorzeitige Anleihen-Rückzahlungen
Die Timeless-Gruppe „verschiebt“ zunächst die zum Jahresende 2018 angekündigte vorzeitige Rückzahlung zweier Anleihen aufgrund von in den letzten Wochen dazu geäußerten Bedenken von Seiten institutioneller […]
Mutares stockt Nordic Bond (A30V9T) erfolgreich auf 150 Mio. Euro auf #Mutares #Anleihe #NordicBond #Auftsockung #Platzierung #Privatplatzierung #Beteiligungen #Kapitalmarkt @Mutares_SE https://t.co/RNWAOWWsLt
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 25, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- PNE-Windpark wird grünen Strom für Fraport generieren
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- DEAG startet stark ins Geschäftsjahr 2023 – Neue Anleihe-Emission weiterhin in Prüfung
- „Können unseren Kunden derzeit mehr als 50 Wealth-Produkte und -Lösungen anbieten“ – Interview mit Achim Plate, CEO der LAIQON AG
- Hertha BSC: Anleihe 2018/23 soll um zwei Jahre verlängert werden – Investorenkonferenz am 30. Mai
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- OSA: Nächste Mitteilung im Fall „Eyemaxx“
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- Anleihen-Barometer: PREOS-Wandelanleihe 2019/24 (A254NA) mit 3,5 Sternen bewertet
- LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
- DEAG erweitert Vorstand der Tochtergesellschaft „myticket“ mit Lukas Goy
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- „Royalbeach“: Insolvenzverfahren zum 01.04.2018 eröffnet – Severin Kiesl zum Insolvenzverwalter ernannt
Konferenz:
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main