+++ UMTAUSCH +++ NZWL bietet Anlegern erneut Anleihen-Tausch an

Erneutes Tauschangebot – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) bietet den Gläubigern ihrer beiden Anleihen aus den Jahren 2014 und 2015 (jeweils Zinskupon von 7,50% p.a.) ein freiwilliges, öffentliches Umtauschangebot in die 2017 aufgelegte NZWL-Anleihe (Kupon von 7,25% p.a.) an. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen einen Umtausch in die Anleihe 2017/23 angeboten, damals allerdings nur den Inhabern der 2014er Anleihe.
Das Emissionsvolumen beträgt in der neuen Umtauschrunde bis zu 6,811 Millionen Euro, nachdem die Gläubiger der Anleihe 2014/19 im Dezember 2017 bereits 8,189 Millionen Euro getauscht hatten. Das Gesamtvolumen der 2017er Bonds ist auf 15 Millionen Euro begrenzt ist.
Umtausch zwischen dem 11.04. und 18.05.18 möglich
Vom voraussichtlich 11. April 2018 bis zum 18. Mai 2018 (vorzeitige Schließung vorbehalten) können Inhaber der NZWL-Anleihen 2014/19 sowie 2015/21 ihre Schuldverschreibungen im Verhältnis 1 zu 1 in die angebotenen, neuen 7,25% -Anleihen 2017/23 tauschen.
Wichtiger Hinweis: Im Fall einer Überzeichnung sind die Anleihe 2014/19 bevorrechtigt.
NZWL-Anleihe 2017/23
ANLEIHE CHECK: Die ausschließlich im Rahmen des Umtausches angebotene Anleihe 2017/23 (ISIN: DE000A2GSNF5) ist mit einem Zinskupon von 7,25% p.a. (Zinstermin jährlich am 08.12.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 08.12.2023. Das Emissionsvolumen ist auf bis zu 15 Millionen Euro begrenzt. Die NZWL-Anleihe 2017/23 sollen voraussichtlich am 29. Mai 2018 in die bereits bestehende Notierung im Open Market der Börse Frankfurt einbezogen werden.
Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten sind in den Anleihebedingungen ab 08.12.2020 zu 101,5%, ab 08.12.2021 zu 101,0% und ab 08.12.2022 zu 100,5% des Nennwertes vorgesehen. Außerdem ist in den Anleihebedingungen eine Ausschüttungsbeschränkung von max. 25% des Jahresüberschusses festgelegt.
Lesen Sie zur die NZWL-Anleihe 2017/23 auch das Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die neue „Umtauschanleihe“ der NZWL (A2GSNF)?
Stückzinsen bei Tausch
Diese Rechnung sollten Anleger beachten: Anleihegläubiger, die das NZWL-Umtauschangebot annehmen, erhalten voraussichtlich aufgelaufene Stückzinsen von 17,67 Euro je umgetauschte Schuldverschreibung 2014/19 bzw. von 20,75 Euro je umgetauschte Schuldverschreibung 2015/21. Demgegenüber sind voraussichtlich je erhaltene Schuldverschreibung 2017/23 Stückzinsen von 34,16 Euro an NZWL zu entrichten. Per Saldo ergibt sich daraus für den Anleihegläubiger voraussichtlich ein zu zahlender Stückzinsausgleich von 16,49 Euro je umgetauschte Schuldverschreibung 2014/19 bzw. von 13,41 Euro je umgetauschte Schuldverschreibung 2015/21.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21
Zum Thema:
Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die neue „Umtauschanleihe“ der NZWL (A2GSNF)?
Umtauschangebot! Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH bietet Anlegern Umtausch in neue 7,25%-Anleihe an
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: Rating mit „B“ bestätigt – Ausblick jedoch negativ
Anleihen-Barometer: Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH mit Verbesserung
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren