Bundesverband der Wertpapierfirmen (bwf): mwb-Vorstand Kai Jordan übernimmt bwf-Vorsitz

Mitteilung des Bundesverbandes der Wertpapierfirmen e.V. (bwf):
Vorstandsrochade beim Bundesverband der Wertpapierfirmen: Kai Jordan übernimmt Vorsitz von Dr. Annette Kliffmüller-Frank. Mitgliederversammlung beschließt Erweiterung des Leitungsgremiums. Attraktives Mitgliedsangebot für Krypto-Firmen.
Die Mitglieder des Bundesverbands der Wertpapierfirmen e.V. (bwf) haben auf der gestern in Frankfurt am Main stattgefundenen 25. ordentlichen Mitgliederversammlung turnusgemäß für eine zweijährige Amtszeit einen neuen Vorstand für die Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Wertpapierfirmen/-institute gewählt. Dem Gremium sollen zudem satzungsgemäß zukünftig bis zu zwölf statt bisher neun Mitglieder angehören können.
Als weitere wichtige Neuerung wurde beschlossen, dass fortan auch Firmen, deren Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit in der Erbringung von Tätigkeiten nach der MiCA-Verordnung oder in der Erbringung von Finanzdienstleistungen in Bezug auf Kryptowerte, die rechtlich als Finanzinstrumente definiert werden liegt, ordentliche Mitglieder im bwf werden können.

Auf der unmittelbar im Anschluss an die Mitgliederversammlung durchgeführten konstituierenden Vorstandssitzung wurde Kai Jordan (mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG, Gräfelfing) einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des bwf bestimmt. Herr Jordan folgt Dr. Annette Kliffmüller-Frank (ICF Bank AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt am Main) die das Amt für drei Legislaturperioden seit 2019 bekleidete. Dr. Kliffmüller-Frank, die nicht erneut für den Vorsitz kandidierte, bleibt Mitglied des Vorstands und wurde einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Mitgliederversammlung, der neu gewählte Vorstand, Herr Jordan als dessen Vorsitzender, der Geschäftsführer des bwf Michael Sterzenbach und das gesamte Team des Bundesverbands dankten Dr. Kliffmüller-Frank nachdrücklich für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende und hoben dabei auch noch einmal die überaus positive globale Resonanz auf die unter ihrem Vorsitz im vergangenen Jahr durchgeführte Jahrestagung des Internationalen Council of Securities Associations (ICSA) in Frankfurt am Main hervor. Hierzu Dr. Annette Kliffmüller-Frank: „Ich danke allen Kollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit während meiner Zeit als Vorsitzende, wünsche meinem Nachfolger Kai Jordan für die vor ihm liegende Amtszeit allzeit eine gute Hand und freue mich auf eine weiterhin gewohnt konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand des bwf.“
In ihren Ämtern als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Jutta Harloff (Hartz Regehr GmbH, München), Tanja Zander (Hellwig Wertpapierhandelsbank GmbH, Frankfurt am Main), Dragan Radanovic – als weiterer stellvertretender Vorsitzender (Euwax AG, Stuttgart), Herr Oliver Roth (ODDO BHF SE, Frankfurt am Main), Dirk Schneider (Walter Ludwig Wertpapierhandels GmbH, Frankfurt am Main) sowie Florian Schopf (Baader Bank AG, Unterschleißheim), der weiterhin die Funktion des Schatzmeisters bekleidet.
Neu im Führungsgremium des bwf vertreten sind zukünftig Alexander Becker (Wolfgang Steubing Wertpapierdienstleister AG, Frankfurt am Main) sowie Oliver Ertel (Lang & Schwarz AG, Düsseldorf). Ertel folgt Torsten Klanten als bisherigem Repräsentanten der Lang & Schwarz AG, der nach langjährigem Engagement nicht erneut für eine Vorstandskandidatur zur Verfügung stand. Mitgliederversammlung, Vorstand, Geschäftsführer und Mitarbeiter des bwf dankten Torsten Klanten ausdrücklich für seine bleibenden Verdienste und die gute kollegiale Zusammenarbeit.
Zum Ergebnis der Mitgliederversammlung und der Wahl des neuen Vorstands der Geschäftsführer des bwf, Michael Sterzenbach: „Mit dieser starken Mischung aus personeller Kontinuität und Erneuerung im Vorstand sehen wir uns für die Zukunft als schlagkräftige Interessenvertretung für ein breites Spektrum unterschiedlicher Wertpapierfirmen bzw. -institute – und nunmehr auch von Krypto-Firmen – hervorragend aufgestellt.
Die Erweiterung des Führungsgremiums von bisher neun auf aktuell zehn und satzungsgemäß bis zu zwölf Vertreter, zeigt einmal mehr die aktive Unterstützung des bwf seitens seiner Mitgliedsfirmen und die hohe Bedeutung der Verbandsarbeit für eine effektive Vertretung der Branche gegenüber nationalen wie europäischen Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden.“
Bundesverbandes der Wertpapierfirmen e.V.
Foto: Anleihen Finder GmbH
Portraitfoto: Kai Jordan, mwb
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren