Mutares übernimmt Continental-Trommelbremsenwerk in Italien

Mitteilung der Mutares SE & Co. KGaA:
Mutares und Continental unterzeichnen Vereinbarung über den Erwerb des Continental-Trommelbremsenwerks in Italien
- – Transaktion betrifft Standort in Cairo Montenotte (Italien) und umfasst Produktion, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie alle Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten am Standort
- – Mutares verstärkt mit Transaktion Segment Automotive & Mobility
- – Continental-Unternehmensbereich Automotive setzt Konsolidierung europäischer Fertigungsstandorte fort und erhöht Fokus auf das Kerngeschäft, um F&E-Aktivitäten sowie Investitionen besser auf Produktstrategie und Zukunftstechnologien auszurichten
- – Closing wird im vierten Quartal 2025 nach der geplanten Börsennotierung des Continental-Unternehmensbereichs Automotive als unabhängiges Unternehmen Aumovio erwartet
Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650 „Mutares“) und der Continental-Unternehmensbereich Automotive haben heute eine Vereinbarung über den Verkauf des Continental-Standorts in Cairo Montenotte, Italien, unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Mutares alle Mitarbeitenden sowie Geschäftsaktivitäten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Bedingungen und Genehmigungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen.
Die Transaktion stärkt das Segment Automotive & Mobility von Mutares als neues Plattform-Investment.
Der Continental-Standort in Cairo Montenotte (Savona), Italien, ist ein Produktions- sowie F&E-Standort für hydraulische Trommelbremsen. Dort werden Produkte wie die Parkbremse für Simplex-Bremsen (EPB-Si) und die Trommelbremse (Si) hergestellt. Das Unternehmen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von rund EUR 100 Mio. erwirtschaften und hat rund 400 Beschäftigte.
Johannes Laumann, CIO von Mutares, sagte: „Mit der Akquisition des Continental-Standorts Cairo Montenotte stärken wir unser Segment Automotive & Mobility. Das langjährige Know-how, das starke Produktportfolio und die hochqualifizierten Mitarbeitenden bilden eine hervorragende Grundlage für die operative Entwicklung und zukünftiges Wachstum.“
Philipp von Hirschheydt, Vorstandsmitglied von Continental und CEO des zukünftigen Unternehmens Aumovio, kommentierte: „Wir sind überzeugt, dass Mutares mit seiner umfangreichen Erfahrung im Automobilgeschäft der richtige Eigentümer ist, um den Standort in die Zukunft zu führen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Kontinuität für Mitarbeitende, Kunden und Partner sicherzustellen und dem Standort Cairo Montenotte eine langfristige Perspektive zu geben.“ Er fügte hinzu: „Mit der Vereinbarung setzen wir die Konsolidierung unserer europäischen Fertigungsstandorte fort. Sie ist damit auch ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie in Europa, unsere F&E-Aktivitäten sowie Investitionen besser auf unsere Produktstrategie und Zukunftstechnologien wie elektrische Bremsen oder integrierte Reibbremslösungen auszurichten. Die Transaktion folgt unserer Linie, unser Kerngeschäft zu stärken und unser operatives Geschäft effizienter zu gestalten.“
Mutares SE & Co. KGaA
Foto: Mutares SE & Co. KGaA
Anleihen Finder Datenbank
Mutares Unternehmensanleihe 2023/27
Mutares Unternehmensanleihe 2024/29
Zum Thema
Mutares tütet ersten US-Deal ein
Mutares schließt die Übernahme von NBHX Trim Europe ab
Geschäftsbericht 2024: Mutares bestätigt vorläufige Zahlen und bekräftigt mittelfristige Ziele
Mutares-Holding: Gewinn wächst in 2024 auf 108,3 Mio. Euro
Mutares verschiebt Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024 auf den 20. Mai 2025
Mutares: Portfoliounternehmen Alcura France erhält Kauf-Angebot für Teilsparte
Mutares beabsichtigt Reduzierung der Steyr Motors-Anteile
Mutares schließt GDL-Übernahme für Segment Goods & Services ab
Neuer Automotive-Deal: Mutares übernimmt NBHX Trim Europe
Mutares schließt Buderus Edelstahl-Übernahme vollständig ab
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter und auf X, LinkedIn & Facebook abonnieren