Mutares bringt Terranor an die Börse Stockholm und bleibt Mehrheitsaktionär

Montag, 30. Juni 2025


Mitteilung der Mutares SE & Co. KGaA:

Mutares bringt Terranor Group AB (publ) an den Nasdaq First North Growth Market in Stockholm

  • Notierungsaufnahme der Terranor Group AB (publ) am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm

  • – Einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen mit einem Umsatz von ca. EUR 285 Mio. (SEK 3.147 Mio.) im Jahr 2024

  • – Erfolgreiche Turnaround-Strategie von Mutares seit der Gründung der Terranor Group AB (publ) als eigenständiges Unternehmen im Jahr 2020/2021

  • – Mutares veräußert 25 % der Aktien und bleibt weiterhin Mehrheitsaktionär mit einem Anteil von 75 %


Die Terranor Group AB (publ) (ISIN: SE0025159023, Ticker-Symbol TERNOR) („Terranor“), ein Portfoliounternehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) („Mutares“), feierte heute ihr Börsendebüt am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm, Schweden. Der erste Kurs lag bei SEK 20,00 je Aktie. Dies entspricht einem Gesamtwert aller Anteile an dem Unternehmen von SEK 400 Mio., was etwa EUR 36 Mio. entspricht.

Das Platzierungsvolumen von 5.000.000 bestehenden Aktien entspricht 25 % der ausstehenden Aktien. Mit einer Beteiligung von 75 % bleibt Mutares auch weiterhin Mehrheitsaktionär von Terranor. Der Bruttoexiterlös für Mutares beläuft sich auf ca. SEK 100 Mio. oder umgerechnet ca. EUR 9 Mio. Um eine Überzeichnung im Zusammenhang mit dem Angebot abzudecken, hat Mutares DNB Carnegie eine Option zum Erwerb von bis zu 750.000 zusätzlichen bestehenden Aktien gewährt, was bis zu 15 % der Gesamtzahl der im Angebot befindlichen Aktien entspricht. Unter der Annahme, dass die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird, umfasst das Angebot bis zu 5.750.000 bestehende Aktien, was 28,75 % der Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte von Terranor entspricht.

Mutares hat sich im Rahmen einer Lock-up-Vereinbarung verpflichtet, für einen Zeitraum von 180 Tagen ab dem ersten Handelstag keine weiteren Aktien zu veräußern. Die Lock-up-Vereinbarung unterliegt bestimmten Ausnahmen oder der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch DNB Carnegie. Die Mitglieder des Verwaltungsrats sowie die Geschäftsleitung von Terranor haben sich zu einer Lock-up-Periode von 360 Tagen verpflichtet. Ihre Lock-up-Vereinbarungen unterliegen ebenfalls bestimmten Ausnahmen oder der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch DNB Carnegie. Darüber hinaus hat sich Terranor verpflichtet, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DNB Carnegie für einen Zeitraum von 360 Tagen keine Kapitalerhöhung durch Ausgabe von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten zu beschließen oder der Hauptversammlung vorzuschlagen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.

Terranor ist einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen mit Standorten in Schweden, Finnland und Dänemark. Das Unternehmen stellt sowohl Winterdienste wie Schneeräumung und Rutschschutz als auch Sommerdienste wie Reparatur- und Asphaltarbeiten bereit. Weitere Leistungen umfassen Grünflächenpflege, Verkehrssicherheit und Projekte im Bereich Leichtinfrastruktur.

Mutares hat die Aktivitäten in Schweden und Finnland im Jahr 2020 im Rahmen eines Carve-outs von NCC erworben, 2021 folgte die Übernahme des Dänemark-Geschäfts. Nach der Übernahme und der anschließenden erfolgreichen Transformation durch Mutares hat sich Terranor als einer der führenden Anbieter im Bereich Straßenbetrieb und -instandhaltung in der nordischen Region etabliert. Zwischen 2022 und 2024 verzeichnete das Unternehmen ein profitables durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 21 % und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von SEK 3.147 Mio. beziehungsweise EUR 285 Mio. sowie ein bereinigtes EBIT von SEK 78,9 Mio. respektive EUR 7,2 Mio.

Terranor verfügt über einen stabilen Kundenstamm und ein breit gefächertes Auftragsportfolio und sieht gutes Potenzial für weiteres Wachstum. Der Markt für Straßeninfrastrukturdienstleistungen ist stabil und wird allgemein durch langfristige strukturelle Trends wie Urbanisierung, steigendes Verkehrsaufkommen, zunehmende Komplexität im Straßenbau sowie höhere Sicherheits- und Umweltanforderungen gestützt.

Johannes Laumann, CIO von Mutares, ergänzt: „Mit der Börsennotiz von Terranor untermauern wir ein weiteres Mal das hohe Wertschöpfungspotenzial unseres Geschäftsmodells. Wir erwarten durch den wachsenden Bedarf an staatlichen Infrastrukturinvestitionen und den aufgelaufenen Instandhaltungsstau auf staatlicher Ebene ein nachhaltiges Wachstum bei Terranor, an dem nun ein breiterer Investorenkreis partizipieren kann.“

Mutares SE & Co. KGaA

Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Anleihen Finder Datenbank

Mutares Unternehmensanleihe 2023/27

Mutares Unternehmensanleihe 2024/29

Zum Thema

Mutares plant IPO der Terranor Group AB in Stockholm

Mutares übernimmt Logistikdienstleister inTime Group

Mutares übernimmt Continental-Trommelbremsenwerk in Italien

Mutares tütet ersten US-Deal ein

Mutares schließt die Übernahme von NBHX Trim Europe ab

Geschäftsbericht 2024: Mutares bestätigt vorläufige Zahlen und bekräftigt mittelfristige Ziele

Mutares-Holding: Gewinn wächst in 2024 auf 108,3 Mio. Euro

Mutares verschiebt Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024 auf den 20. Mai 2025

Mutares: Portfoliounternehmen Alcura France erhält Kauf-Angebot für Teilsparte

Mutares beabsichtigt Reduzierung der Steyr Motors-Anteile

Mutares schließt GDL-Übernahme für Segment Goods & Services ab

Neuer Automotive-Deal: Mutares übernimmt NBHX Trim Europe

Mutares schließt Buderus Edelstahl-Übernahme vollständig ab

Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter und auf X, LinkedIn & Facebook abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü