Multitude: Antti Kumpulainen wird neuer CEO – Ausblick 2024 bestätigt

Adhoc-Mitteilung der Multitude P.L.C.:
Multitude Group gibt CEO-Wechsel bekannt
Die Multitude Group, ein börsenotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienstleistungen für Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen sowie andere FinTechs anbietet (Multitude p.l.c., WKN: A40G1Q, ISIN: MT0002810100) („Multitude“ oder die „Gruppe“), gibt heute einen künftigen Wechsel auf der CEO-Position bekannt, der Teil des strategischen Wachstumspfads des Unternehmens ist. Jorma Jokela, CEO und Gründer von Multitude, wird zum Ende dieses Jahres als Chief Executive Officer zurücktreten, und das Board of Directors von Multitude hat Herrn Antti Kumpulainen als neuen CEO, mit Wirkung zum 1. Januar 2025, ernannt.
Jokela, der das Unternehmen vor fast 20 Jahren gründete, hat Multitude von einem kleinen Start-up zu einem globalen FinTech-Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden aufgebaut, das Kunden in ganz Europa betreut und sich auf jene Kunden konzentriert, die von traditionellen Banken nicht ausreichend bedient werden. In seiner neuen Vollzeitrolle innerhalb einer Konzerngesellschaft der Multitude-Gruppe wird er sich auf strategische Großprojekte, Partnerschaften, M&A und auf die Entwicklung von künftigen Führungskräften konzentrieren. Jokela wird außerdem weiterhin als Mitglied des Board of Directors sowohl der Multitude Group, als auch der Multitude Bank p.l.c. tätig sein, um die Vision der Gruppe voranzutreiben, bis Ende 2028 eine Marktbewertung von über 1 Milliarde Euro zu erreichen.
Seit dem Erhalt der Vollbanklizenz im Jahr 2012, dem Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse im Jahr 2015 und der Bewältigung der COVID-Phase, hat Multitude ein hochskalierbares Business und Operating Model etabliert. Diese Meilensteine haben das Wachstum in Produktangeboten, geografischer Präsenz und Kreditvolumina erheblich vorangetrieben, was den Arbeits- und Zeitaufwand für den CEO erhöht und die verfügbare Zeit für strategische Initiativen verringert hat. Jokela kommentierte: „In den letzten zehn Jahren hatte ich immer weniger Zeit, mich auf die Bereiche zu konzentrieren, die mir wirklich am Herzen liegen – Geschäftsentwicklung, Strategie, Talentförderung, Produktinnovation und Customer Experience. Nach sorgfältiger Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es für den Shareholder Value am zielführendsten ist, wenn ich die täglichen, operativen Geschäftsführungsagenden abgebe und mich auf strategische Projekte, Partnerschaften und Übernahmen konzentriere. Ich freue mich sehr auf diese neue Phase, und auch darauf, in meiner neuen Rolle zum Wachstum des Unternehmens beizutragen.“
Das Board of Directors von Multitude hat Herrn Antti Kumpulainen, CEO der Multitude Bank p.l.c., mit Wirkung zum 1. Januar 2025, als Nachfolger von Jokela ernannt. Kumpulainen ist seit neun Jahren bei Multitude und war unter anderem als Country Manager, Commercial Leader und in den letzten vier Jahren als CEO der Multitude Bank p.l.c. tätig. Vor seiner Tätigkeit bei Multitude hatte Kumpulainen leitende Positionen im Risikomanagement inne, darunter die des Chief Risk Officer im finnischen Bank- und Finanzsektor. Er verfügt über umfangreiche Expertise in profitablen Wachstumsunternehmen, in Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Automatisierung, und ist ein profunder Kenner von europäischen Regulierungsanforderungen im Finanzsektor.
Ari Tiukkanen, Vorsitzender des Vorstands der Multitude Group, merkte an: „Ich bin überzeugt, dass Anttis Kenntnisse über unser Unternehmen, seine beeindruckenden Leistungen über mehrere Jahre hinweg und seine Erfahrung als CEO der Multitude Bank ihn zur idealen Führungskraft machen, um Multitude als CEO in die nächste Phase zu führen.“ Jokela ergänzte: „Ich habe viele Jahre eng mit Antti zusammengearbeitet und weiß, dass wir dieselben Werte und Visionen für Multitude teilen. Ich bin sicher, dass dieser Übergang reibungslos verlaufen wird.“
Begleitende Pressemitteilung:
Multitude-Gruppe ernennt neuen CEO und meldet starkes Wachstum in den ersten 9 Monaten 2024 mit einem Anstieg des EBIT um 42% auf EUR 47,2 Mio.
- – Umsatzerlöse der Gruppe steigen um 15,1 % auf 193,9 Mio. EUR
- – EBIT steigt um 42,2 Prozent auf 47,2 Mio. EUR
- – Auf Kurs für EBIT-Prognose von 67,5 Mio. EUR (+50%) in 2024
- – Akquisition einer strategischen Beteiligung an der Lea Bank ASA
- – Antti Kumpulainen wird mit Wirkung vom 1. Januar 2025 zum CEO der Multitude-Gruppe ernannt
- – Guidance für Konzernergebnis von 23 Mio. EUR für 2025 und 30 Mio. EUR für 2026
- – Neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt
Multitude p.l.c. ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kredit- und Online-Bankdienstleistungen für Konsumenten, KMU und andere FinTechs anbietet (WKN: A40G1Q, ISIN: MT0002810100) („Multitude“, „Gruppe“ oder „Unternehmen“), setzt seinen dynamischen Wachstumskurs in den ersten neun Monaten 2024 fort. Die veröffentlichen Zahlen für die ersten neun Monate 2024 zeigen weiterhin eine positive EBIT-Entwicklung in allen drei Segmenten, die durch ein Wachstum der Umsatzerlöse und eine Verbesserung der Kreditausfälle unterstützt wird.
Kennzahlen in Mio. EUR | 9M 2024 | 9M 2023* | Veränderung in % |
Umsatzerlöse | 193,9 | 168,5 | +15,1 |
Nettozinsertrag | 163,8 | 154,3 | +6,2 |
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 47,2 | 33,2 | +42,2 |
Konzernperiodenergebnis | 12,7 | 12,5 | +1,4 |
* Restated
Starkes EBIT-Wachstum setzt sich fort
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeigt Multitude nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 eine Aufwärtsentwicklung und hat seine Umsatzerlöse um 15,1 % auf 193,9 Mio. EUR gesteigert (9M 2023: 168,5 Mio. EUR). EBIT stieg um 42,2 Prozent auf 47,2 Mio. EUR (9M 2023: 33,2 Mio. EUR). Das ausstehende Kreditvolumen wurde um 23,8 % auf 725,9 Mio. EUR erhöht, was zu einer Zunahme der Nettozinserträge um 6,2 % auf 163,8 Mio. EUR führte. Mit 12,7 Mio. EUR liegt das Konzernperiodenergebnis leicht über dem des Vorjahreszeitraums von 12,5 Mio. EUR und die Cost-Income-Ratio wurde auf 45,3 Prozent verbessert, gegenüber 47,1 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Positiver Trend bei den Kredit-Wertberichtigungen hält an
Dank kontinuierlicher Verbesserungen des Risikomanagements sanken die Wertberichtigungskosten auf Kredite im dritten Quartal auf 2,8 % (Q2 2024: 3,2 %). Damit liegt Multitude aktuell deutlich unter dem langjährigen Durchschnittswert von 4 %. Das Eigenkapital der Gruppe stieg leicht auf 187,7 Mio. EUR, woraus sich eine stabile Netto-Eigenkapitalquote von 23,4 % ergibt.
Weiteres Wachstum in allen drei Geschäftsbereichen
Mit der Etablierung der neuen Geschäftseinheit Wholesale Banking zu Beginn des Jahres 2024 hat Multitude sein Geschäfts-Portfolio, das nunmehr auf drei Säulen basiert, erfolgreich ausgeweitet. Die ausgewiesenen Zahlen bestätigen die Werthaltigkeit der Strategie: In den ersten neun Monaten konnte das Wholesale Banking ein starkes Wachstum des Kredit- bzw Investitionsvolumens von 179,0 Prozent auf 112,9 Mio. EUR und eine massive Steigerung des EBITs von 0,8 Mio. EUR in 9M 2023 auf 4,5 Mio. EUR vorweisen. Auch die beiden anderen Geschäftseinheiten konnten klar zulegen. So stiegen die Umsatzerlöse im Consumer Banking um 8,3 Prozent von 148,2 Mio. EUR auf 160,6 Mio. EUR und das EBIT deutlich überproportional um 44,6 Prozent von 31,4 Mio. EUR auf 45,2 Mio. EUR. Ein noch stärkeres Umsatzwachstum konnte die Gruppe im KMU Banking erzielen: Mit einem Anstieg von 17,1 Mio. EUR auf 24,7 Mio. EUR kletterten die Umsatzerlöse um 44,6 Prozent. Aufgrund von expansionsbedingten Belastungen und eines Anstiegs der Kreditrisikovorsorge, nicht zuletzt infolge des starken Wachstums, sank das Segment-EBIT von 1.0 Mio. EUR auf -2,7 Mio. EUR. Erhöhten Wertberichtigungen auf Kredite in Q1 stehen jedoch eine verbesserte Kreditrisikomanagement-Performance in den beiden nachfolgenden Quartalen gegenüber.
Strategische Akquisition von Anteilen an Lea Bank ASA
Multitude arbeitet weiter konsequent an der internationalen Expansion des Unternehmens. So wurde im Oktober 2024 durch Multitude Bank eine strategische Beteiligung an Lea Bank ASA in Höhe von 9,9 Prozent übernommen. Darüber hinaus wurde eine zusätzliche Vereinbarung über den Erwerb eines weiteren Anteils über 8,7 Prozent an der Lea Bank unterzeichnet, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden . Damit würde die Multitude Bank mit einem Anteil von 18,6 Prozent der größte Aktionär der Lea Bank ASA. Die Lea Bank ASA ist auf digitale Verbraucherfinanzierung in Skandinavien und Spanien spezialisiert. Sie bietet Konsumentenkredite in Norwegen, Schweden, Finnland und Spanien an, sowie Einlagenprodukte für Kunden in Norwegen, Deutschland, Spanien, Österreich und Frankreich. Mit ihrem komplementären Produktangebot stellt die Investition eine ideale strategische Ergänzung zu Multitude dar. Darüber hinaus schafft die Akquisition Möglichkeiten für weitere strategische Kooperationen. Die Transaktion ist eine reine Cash-Transaktion.
Antti Kumpulainen mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum CEO der Multitude- Gruppe ernannt
Antti Kumpulainen, der derzeit als CEO der Multitude Bank tätig ist, wird seine neue Tätigkeit zum 1. Januar 2025 übernehmen. Der derzeitige CEO und Gründer des Unternehmens, Jorma Jokela, übergibt seine Position nach 20 Jahren erfolgreicher Entwicklung des Unternehmens von einem Start-up zu einem etablierten, hochprofitablen FinTech-Unternehmen. Er bleibt weiterhin Mitglied des Board of Directors der Multitude Group und der Multitude Bank, und wird sich auf Shareholder-Value-relevante strategische Projekte, inklusive M&A-Transaktionen, Kooperationsprojekte, und Business Development, konzentrieren. Multitude veröffentlicht zeitgleich eine Börsenmitteilung, die weitere Informationen zu dieser Ernennung enthält.
Ausblick für 2024 bestätigt: EBIT-Wachstum von 50% ist klar im Fokus
„Die Neunmonatszahlen zeigen, dass unsere Strategie außerordentlich erfolgreich ist. Wir sind weiterhin auf Kurs, unsere EBIT-Prognose von EUR 67,5 Mio. und damit eine erneute EBIT-Steigerung um 50% für das Jahr 2024 zu erreichen“, kommentiert CEO Jorma Jokela die Veröffentlichung der Zahlen von Multitude. „Es gelingt uns unverändert in allen drei Geschäftseinheiten organisch zu wachsen. Darüber hinaus ist es besonders erfreulich, dass sich auch unser Fokus auf nachhaltiges Wachstum und unsere Bemühungen, unser Risikomanagement zu verbessern, auszahlen. Mit der erneuten Senkung der Wertberichtigungsquote stellen wir sicher, dass unser Geschäftsmodell auch in anspruchsvollen Zeiten skalierbar ist und wir auch in Zukunft im Einklang mit unserer Strategie wachsen können. Dies zeigt sich auch in unserer Guidance, das Konzernergebnis im Jahr 2025 auf 23 Mio. EUR und im Jahr 2026 auf 30 Mio. EUR zu steigern.“
Multitude P.L.C.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2019/2023 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2018/2022 (getilgt)
Unternehmensanleihe 2022/25 der Multitude SE
Zum Thema
Multitude Bank beteiligt sich an norwegischer Lea Bank
Multitude wird zur P.L.C. (public limited company)
Multitude im ersten Halbjahr 2024 operativ „auf Kurs“
Privatplatzierung: Multitude Capital Oyj platziert neue Anleihe im Volumen von 80 Mio. Euro
Multitude prüft neue Anleihe-Emission im Volumen von bis zu 100 Mio. Euro
Multitude SE: 50% Frauenanteil im Board of Directors
Sitzverlagerung: Multitude SE ruft Anleihegläubiger zur Abstimmung auf
Multitude SE erreicht Prognose in 2023 und erwartet weiteres Wachstum
Multitude steigert Konzerngewinn auf 16,4 Mio. Euro in 2023
Multitude SE übernimmt Geschäft des Finanzdienstleisters Omniveta
Multitude SE: Fitch bestätigt Emittenten-Rating von „B+“ – Ausblick „positiv“
Multitude SE startet Mitarbeiter-Aktionärsprogramm
Multitude SE schlägt Übergangs-Verlegung des Firmensitzes nach Malta vor
Multitude SE: Von Finnland über Malta in die Schweiz
Multitude Bank prüft Anleihe-Emission
Multitude SE: Capital Markets Day am 21. November 2023
Multitude SE: Nettogewinn steigt in 2022 auf 12 Mio. Euro
DMAF tauscht Multitude-Bonds: Anleihe 2022/25 (A3LBT7) neu im Fonds-Portfolio
Multitude SE platziert neuen 50 Mio. Euro-Bond
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen und im Newsletter abonnieren