MS „Deutschland“-Anleihe: Kläger fordern Schadensersatz von Ratingagentur Scope wegen „massiv fehlerhaftem Anleiherating“
Klage eingereicht! Böse Überraschung für die Ratingagentur Scope – die Kanzlei Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB hat für ihre Mandanten Klage gegen die Scope Ratings AG eingereicht. Sie fordern Schadensersatz wegen eines angeblich „massiv fehlerhaften Anleiheratings“, welches Scope 2012 im Auftrag der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH anlässlich der Anleiheemission erstellt hatte.
INFO: Die Klage mit einem Streitwert in Höhe von rund 21.000 Euro wurde am 29. September 2016 beim Landgericht Berlin anhängig gemacht. Schirp Neusel & Partner erwarten zudem Folgeklagen weiterer Geschädigter.
Anleihe-Rating „A“, Emittenten-Rating „C“
Hintergrund: Scope bewertete die „Traumschiff-Anleihe“ mit einem Volumen von ursprünglich 50 Millionen Euro mit „A“ und bescheinigte ihr damit im offiziellen Ratingbericht „eine gute Qualität“. Mit dieser Einschätzung sei laut Schirp Neusel & Partner im Prospekt der Emittentin um Anleger geworben worden. Die Emittentin selbst wurde von Scope nur mit der Note „C“, also einem sehr hohen Ausfallrisiko bewertet.
Das gute Ratingurteil der Anleihe begründete Scope mit der bestehenden Vollbesicherung durch eine Schiffshypothek an der MS Deutschland, die als „Traumschiff“ aus der ZDF-Fernsehserie bekannt ist. Es basierte auf dem in einem Schiffsgutachten ermittelten Wiederbeschaffungswert von 76,6 Millionen Euro.
Gefälligkeitsgutachten?
Angesichts des durch den Gutachter des Insolvenzverwalters festgestellten Zerschlagungswertes von ca. 18 Millionen Euro äußerte der Insolvenzverwalter nun, dass es sich bei dem Schiffsgutachten wohl um ein „Gefälligkeitsgutachten“ gehandelt haben muss. Und auch die Emittentin ging offenkundig nicht von dieser Werthaftigkeit aus, da sie das 2010 für 24 Millionen Euro gekaufte Schiff lediglich mit einem Betrag in Höhe von 42,86 Millionen Euro versicherte, berichtet die Klägerpartei.
Die Analyse der Scope Ratings AG im Rahmen ihres Ratings habe weder den Anschaffungspreis der MS Deutschland noch die Höhe der Versicherung noch den bilanziellen Wert des Schiffes berücksichtigt. Dies spreche dafür, dass das Rating fehlerhaft war und nicht auf einer ordnungsgemäßen Prüfung der Geschäftsunterlagen beruhe, so die Kanzlei Schirp Neusel & Partner.
INFO: Über das Vermögen der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH wurde im November 2014 das Insolvenzverfahren eröffnet. Anleihegläubiger haben gegenüber der Gesellschaft Forderungen von etwa 54 Millionen Euro.
„Expertenhaftung“
„Die Schadenersatzklage gegen die Ratingagentur Scope stützt sich auf den Rechtsgedanken, den der Bundesgerichtshof zur sogenannten Expertenhaftung entwickelt hat. Ähnlich wie Wirtschaftsprüfer müssen auch Ratingagenturen den Anlegern gegenüber haften, wenn ihre Ratings als Vertriebsargument beim Vertrieb von Kapitalanlageprodukten genutzt werden. Daneben liegt uns der Ratingvertrag zwischen Scope und der Emittentin vor, der unseres Erachtens drittschützenden Charakter hat, da ausdrücklich vereinbart war, dass es sich um eine „verbindliche Bewertung der Anleihe mit offiziellen Status“ handelt. Wir schließen aufgrund der massiven Fehlleistung seitens Scope auch deliktische Ansprüche nicht aus“, sagt Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach.
„Fehlratings im Segment Mittelstandsanleihen“
Dr. Wolfgang Schirp von der Kanzlei Schirp Neusel & Partner ergänzt: „Mit dieser Fehlleistung stellt sich die Scope Ratings AG in eine unrühmliche Reihe weiterer Ratingagenturen, die sich durch Fehl- und Gefälligkeitsratings im Segment der Mittelstandsanleihen zurechnen lassen müssen, mitverantwortlich für den immensen Vertrauensverlust der Anleger in Finanzprodukte mittelständischer Unternehmen zu sein. Solange Scopes Analysen nicht dazu geeignet sind, zu fundierten Investitionsentscheidungen beizutragen, solange wird das Unternehmen auch nicht als gleichwertige europäische Alternative zu den amerikanischen Marktführern angesehen werden.“
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Startseite (rechte Spalte oben) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Jean Pierre Hintze / flickr jphintze
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der MS “Deutschland” Beteiligungsgesellschaft mbH 2012/2017
Zum Thema:
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
ADLER Real Estate AG: Scope bestätigt Unternehmens-Rating der ADLER Real Estate AG mit „BB-“ – Ausblick stabil – „Übernahme von Westgrund AG positiv für Risikoprofil“
Die Scope Ratings AG hat das Rating der ADLER Real Estate AG mit „BB-“ bestätigt und den Ausblick auf „stabil“ eingestuft. Das teilte die Ratingagentur […]
-
Stern Immobilien AG: Scope stuft das Anleihe-Rating von „A-“ auf „BBB-“ herab – Ausblick stabil – „Anleihe profitiert von Sicherheitenpaket“ – Stern-Minibond notiert bei 101,5 Prozent
Die Scope Ratings AG hat das Anleihe-Rating der Stern Immobilien AG (WKN: A1TM8Z) von „A-“ auf „BBB-“ (Investment Grade) herabgestuft. Der Rating-Ausblick sei stabil, teilte […]
-
MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH: „Finanzstruktur der Gesellschaft als unbefriedigend eingestuft“ – „Aus Sicht der Gesellschafter sollten sich alle Stakeholder aktiv daran beteiligen, die Basis für eine positive Geschäftsentwicklung zu stärken und finanzielle Spielräume zu schaffen“
Die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH hat mit der einberufenen Versammlung der Anleihegläubiger am 8. Oktober in Frankfurt am Main für Schlagzeilen gesorgt. Anlass für die […]
-
Traumschiff-Anleihe: MS Deutschland-Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig – Anleger-Präsenz unter 50 Prozent – Zweite Versammlung nötig
Zur ersten Gläubigerversammlung für die „Traumschiff“-Anleihe der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH wurden mit nur 44,01 Prozent weniger als 50 Prozent der ausstehenden Schuldverschreibungen angemeldet. Das […]
ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, … #Anleihen #KMU #Kapitalmarkt https://t.co/r1P5M9ibYX
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) December 4, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, …
- „Bis 2033 wollen wir rund 4 Gigawatt im Betrieb haben“ – Interview mit Christof Schmieg und Tomas Benz, ASG SolarInvest GmbH
- Metalcorp: Erste Gläubiger-Abstimmung verfehlt Quorum – Zweite AGV am 18. Dezember in Frankfurt
- 9-Monatszahlen: B4H erwirtschaftet Periodenüberschuss von 1,9 Mio. Euro
- „Der hep global-Konzern verfügt über eine gesicherte Pipeline von aktuell rd. 5,9 Gigawatt peak“ – Interview mit Thomas Tschirf, hep solar projects GmbH
- „Der Erfolg unserer Produkte gibt uns tagtäglich Recht“ – Interview mit Jan Bredack, Veganz Group AG
- MS Industrie AG erwartet weiteres Wachstum bei MS XTEC im kommenden Jahr
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2023: paragon, Ekosem-Agrar, Cardea Europe, PNE, Homann Holzwerkstoffe, VERIANOS, Werder Bremen, Mutares, publity, ABO Wind, …
- Cardea bestätigt „operative Stabilität“ angesichts des schwachen Anleihe-Kurses (A3H2ZP)
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- OSA: Nächster Zwischenbericht zu Eyemaxx
- SeniVita Social Estate AG: Berater Uwe Kolb soll neuer CFO werden – Neue SSE-Anleihen weiterhin in der Zeichnung
- Anleihen-Barometer: Greencells-Anleihe 2020/25 (A289YQ) weiterhin „attraktiv“ – „Rentables und zukunftsfähiges Geschäftsmodell“
- Crowdinvestment: koawach 3
- Mutares veräußert SMP und erhält rd. 150 Mio. Euro – „Erfolgreichster Exit der Firmengeschichte“
MUSTERDEPOT-SPIEL