Mittelstandsanleihen: Immer mehr Ratingagenturen entdecken den Markt – Wie Scope, Feri, Euler Hermes und Standard & Poor’s zum Branchenprimus Creditreform Rating aufrücken wollen
Anleihen-Boom in Deutschland: Allein in den Monaten Juni und Juli 2013 verbuchte die Anleihen Finder Datenbank 16 neue Unternehmensanleihen hiesiger Mittelständler. Und: Eine Notierung der Emissionen an einem der Mittelstandssegmente der Börsen gehört inzwischen zum Standard. Da die Voraussetzung hierfür ein Rating ist, eröffnet der Emissions-Boom für Ratingagenturen ein dynamisch wachsendes, lukratives Geschäftsfeld. Das haben auch die Player der Branche Services erkannt und versuchen, wie die Scope Group oder die Feri EuroRating, sich in dem Markt zu positionieren, der derzeit noch vom Branchenprimus Creditreform Rating AG dominiert wird.
Am deutlichsten sichtbar war die „Offensive“ der Rating Agentur Scope. Die Unternehmensgruppe aus Berlin veröffentlichte Ratings zu fast jeder mittelständischen Neuemission – und zwar zu großen Teilen unbeauftragt. Die Analysten gingen also weit in die Vorleistung, um sich im Markt Gehör zu verschaffen und ihre Expertise unter Beweis zu stellen. Und sie hatten Erfolg: Mit Ratings der Emissionen der Hahn Immobilien AG, des Küchenherstellers ALNO AG, der Immobilien-Projektgesellschaft IPSAK mbH, der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG und zahlreichen anderen, ist Scope inzwischen gut im Geschäft. Auffällig ist, dass die Berliner fast ausschließlich Anleiheratings erstellen und nicht – wie sonst in der Branche üblich – lediglich die Emittenten raten.
Feri EuroRating Services AG: Schwerpunkt auf Branchen-Analyse
Auch Feri EuroRating Services AG, Wirtschaftsforschungsinstitut und bereits etablierte Ratingagentur, möchte nun ein Stück vom Kuchen. Anfang August verkündeten die Berliner per Pressemitteilung, dass sie künftig auch Unternehmensanleihen bewerten werden. Mit der Anleihe der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke, einem Private Placement, konnte Feri bereits ein erstes beauftragtes Rating erstellen. Die Analysten attestierten der zu 7,5 Prozent verzinsten Emission ein Investment-Grade Rating von BBB-.
Von den Ratings der Mitbewerber grenzt sich die Methodik von Feri vor allem durch den starken Fokus auf die Analyse der Branche des Emittenten ab. „Hier verfügen wir über eine 20jährige Expertise und haben Daten über mehr als 600 Branchen gesammelt“, erläutert Wolfgang Kubatzki, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Feri EuroRating, und begründet diesen Ansatz so: „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich ein Unternehmen der Entwicklung seiner Branche nur schwer entziehen kann.“
Zu diesem „top-down-Ansatz“ aus Branchen und Wettbewerbsanalyse kommt dann der „bottom-up“-Ansatz der klassischen Unternehmensanalyse. Ist ein Emissionsrating gewünscht, fließen in das so erstellte Unternehmensrating zusätzlich Anleihen-spezifische Features wie Besicherung und Covenants ein. Kubatzki ist zuversichtlich, dass sich die Feri EuroRating im Markt der Mittelstandsanleihen etablieren kann. „Wir bekommen eine Reihe von Anfragen“, so der Analyst.
.Lesen Sie im zweiten Teil, wie Standard & Poor’s im Ratinggeschäft für mittelständische Unternehmen mitmischen will, warum Euler Hermes für Diskussionsstoff in der Rating-Branche sorgt und was kritische Stimmen vermuten, warum das Management der Börse Düsseldorf die Rating-Aufnahmeregeln des Segments „der mittelstandsmarkt“ gelockert hat.
Den ganzen Artikel können Sie bereits in unserem neuen Newsletter lesen. Laden Sie sich hier unseren aktuellen “Der Anleihen Finder August 2013-2″ kostenlos herunter. Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an, so dass “Der Anleihen Finder” automatisch im Zwei-Wochen-Rhythmus in Ihr E-Mail-Postfach gelangt. Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
Zum Thema
Standard & Poor’s: Neue Mittelstands-Bonitätseinschätzung ist auf Privatplatzierungen zugeschnitten
Ähnliche Artikel
-
Bewegung auf dem Rating-Markt: Standard & Poor’s entdeckt deutschen Mittelstand – Euler Hermes will mehr Emissionsratings – Börse Düsseldorf stellt Relevanz von Ratings in Frage – Teil 2
Die Ratingagentur Standard & Poor‘s, die schwerpunktmäßig eher größere Unternehmen ratet, hat jetzt den deutschen Mittelstand für sich entdeckt und die „Mittelstands-Bonitätseinschätzung“ (auch MME für […]
-
Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating
Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013. Die Creditreform […]
-
Johannes Führ: Immer mehr Unternehmen werden an den Markt treten – es kommt zu einem weiteren Wachstum des Segments
Welche Ereignisse haben den Markt für deutsche Mittelstandsanleihen in 2012 am meisten geprägt? Wie wird sich der Markt der Mittelstandanleihen im neuen Jahr 2013 weiterentwickeln? […]
-
Neues Rating für Ekosem Agrar: „BB“ ohne den Zusatz „eingeschränkt“ – Creditreform Rating hat bereits neues Rating-Zertifikat ausgestellt
Die Creditreform Rating Agentur hat beim „BB“-Rating für die Ekosem Agrar GmbH (Konzern) den Zusatz „eingeschränkt“ gestrichen. Anscheinend liegen jetzt sichere Informationen über das Geschäftsjahr […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- „Gehören mit unserer Infrastruktur zu den schnellsten Börsenhändlern“ – Interview mit Dr. Dieter Falke, Quant.Capital GmbH & Co. KG
- Europäischer Mittelstandsanleihen FONDS erhält Zuteilung für neue Homann Holzwerkstoffe-Anleihe 2021/26 (A3H2V1)
- Homann Holzwerkstoffe GmbH zahlt Anleihe 2017/22 (A2E4NW) vorzeitig am 15.03.21 zu 101,5% zurück
- +++ Neuemission +++ Homann Holzwerkstoffe GmbH begibt neue Anleihe 2021/26 (A3H2V1) – Zinskupon zwischen 4,50% und 5,00% p.a.
- +++ AUSPLATZIERT +++ Homann Holzwerkstoffe GmbH platziert neue 4,50%-Anleihe vorzeitig im Volumen von 65 Mio. Euro
- Europäischer Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet Norske Skog-Anleihe 2021/26 (A3KL8G)
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe März-01-2021: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- „Wir kaufen Immobilien mit Wertsteigerungspotential“ – Interview mit Björn Wittke, Geschäftsführer der RAMFORT GmbH
- Euroboden GmbH erzielt Gewinn von über 15 Mio. Euro in 2019/20 – Nachplatzierungen für Anleihe 2020/25 (A289EM)
- ANLEIHEN-Woche #KW8 – 2021: Homann Holzwerkstoffe, Agri Resources, RAMFORT, Metalcorp, ABO Wind, Eyemaxx, The Grounds, TERRAGON, Quant.Capital, UniDevice, Wolftank, publity, …
- publity AG verkauft Gewerbeimmobilie in Bad Homburg
- Timberland Securities Investment plc: Keine Rückzahlung der Anleihe 2017/20
- „Die Investoren müssen sich keine Sorgen machen“ – Interview mit Aimé Hecker, CEO der HYLEA Group
- Anleihen-Barometer: 4 Sterne für neue 6,50%-Greencells-Anleihe (A289YQ)
- +++ Neuemission +++ Deutsche Lichtmiete AG begibt „EnergieEffizienzAnleihe 2027“ (A3H2UH) – Zinskupon von 5,25% p.a.
MUSTERDEPOT-SPIEL