Metalcorp Group blickt auf erfolgreichen Geschäftsverlauf 2015 zurück
Pressemitteilung der Metalcorp Group B.V.:
Die Metalcorp Group B.V., ein Spezialist für den weltweiten physischen Handel von Stahl und Nichteisen-Metallen sowie einer von Europas führenden unabhängigen Produzenten von Walzbarren aus Sekundäraluminium, verzeichnete einen erfolgreichen Geschäftsverlauf 2015. Trotz der schwierigen Lage auf den internationalen Rohstoffmärkten konnte das Unternehmen im Berichtsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag weiter wachsen. Die vorläufigen Geschäftszahlen 2015 werden am 2. Februar 2016 veröffentlicht werden.
Metalcorp Group B.V.
Ähnliche Artikel
-
Metalcorp Group schließt Vereinbarungen über ein Liefervolumen von zusätzlich mehr als 100 Mio. Euro im Nichteisen-Metall-Bereich
Pressemitteilung der Metalcorp Group B.V.: -Erfolgreiche Präsentation des neuen Sales-Team im Rahmen der LME Week in London -Vereinbarungen betreffen insbesondere Aluminium und Kupfer –Planumsatz für […]
-
Metalcorp Group B.V. stockt Mittelstandsanleihe um 10,44 Millionen Euro auf insgesamt 31,24 Millionen Euro auf
Die Metalcorp Group B.V. konnte ihre Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1HLTD2) per Privatplatzierung bei institutionellen Investoren um 10,44 Mio. Euro zu einem Ausgabepreis von 100 Prozent aufstocken. […]
-
KFM Deutsche Mittelstand AG: Metalcorp-Unternehmensanleihe „äußerst attraktiv“ – „Risikoarmes Geschäftsmodell und gute Bilanzzahlen“ – Metalcorp-Anleihekurs seit Ende April 2014 über pari – Aktueller Kurswert 102,50 Prozent
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe der Metalcorp Gruop B.V., wie bereits im Februar 2014, weiterhin als „äußerst attraktiv“ […]
-
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihe weiterhin als Fünf-Sterne-Anleihe eingestuft – „Risikoarmes Geschäftsmodell gepaart mit guten Zahlen“
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer hat die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. (WKN A1HLTD) nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen 2015 des […]
Jährliche Sonderzahlung: Anleger des Bonds Monthly Income (HAFX9M) bekommen im April 0,73 Euro je Anteilsschein ausgezahlt #Fonds #Anleihen #Rente #Zinskupon #Anleihenfonds #BondsMonthlyIncome #Sonderausschüttung https://t.co/yn5SEiXQqt
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) April 12, 2021
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Jährliche Sonderzahlung: Anleger des Bonds Monthly Income (HAFX9M) bekommen im April 0,73 Euro je Anteilsschein ausgezahlt
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe April-01-2021: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- ANLEIHEN-Woche #KW14 – 2021: Schalke 04, Behrens, Eyemaxx, Euroboden, RAMFORT, Katjes International, Dürr, Mutares, Nordex, AGRARIUS, FCR Immobilien, …
- FCR Immobilien AG erwirbt Fachmarktzentrum mit 97% Vermietungsstand
- EMAF zeichnet neue Logistik-Anleihe 2021/25 (A3KN7N) der SGL TransGroup International A/S
- Nordex Group: Aufträge von rd. 1,25 Gigawatt in Q1 2021
- Eyemaxx muss in die Verlängerung: 2. AGV am 29. April 2021
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS nimmt Logistik-Anleihe (A2R9NL) der SGL TransGroup ins Portfolio auf
- Anleihen-Barometer: Anleihe 2019/25 (A2TSDK) der Nordwest Industrie Group auf 3,5 Sterne heraufgestuft
- ANLEIHEN-Woche #KW13 – 2021: Eyemaxx, Karlsberg, Behrens, PNE, ERWE, Energiekontor, JDC, Mutares, EMAF, DMAF, Diok, NWI, Photon Energy, Nordex, Bonds Monthly, The Grounds, …
- Björn Wittke, Geschäftsführer der RAMFORT GmbH: „Aktuell sind wir unseren Planungen voraus“
- Singulus Technologies AG: Abstimmung ohne Versammlung nicht beschlussfähig
- ACAZIS AG im Insolvenzverfahren: Christian H. Gloeckner zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger bestellt – Neue Minibond-Begebung geplatzt
- Börse Düsseldorf: Neue Plattform für Unternehmensanleihen im Primärmarkt – Einteilung in Risikoklassen – Abstand der Emissionsrendite zum Durchschnittszinssatz von Bundesanleihen entscheidet – Nein zu „Mittelstandsanleihen“, ja zu Anleihen kleinerer und mittlerer Unternehmen
- Die Vorteile des „Nordic-Bond-Formats“