Marktbarometer für Anleihen von kleinen und mittleren Unternehmen: Langsam geht’s aufwärts
Unser Markbarometer, der MiBoX®, steigt seit Anfang des Jahres stetig an. Würden Sie jetzt auf ein weiteres Steigen des MiBoX, des wichtigsten Index für Unternehmensanleihen von kleinen und mittleren Unternehmen, setzen?
„Grundsätzlich ja. Wir gehen davon aus. Zwar strapaziere ich in letzter Zeit den Begriff ‚der Markt wird erwachsen‘, aber genauso verstehen wir die Vorgänge der letzten Monate. Das heißt aber nicht, dass alle ‚Altlasten‘ schon bereinigt sind. Die Volatilität bleibt also noch einige Zeit erhalten. Grundsätzlich investiere ich aber nur dann in einen Index, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. In Bezug auf die KMU-Anleihen ziehe ich den eigenen Fonds vor“, sagt Fondsmanager Marius Hoerner von Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG, die den ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds betreut.
Über pari
Mittlerweile steht der MiBoX seit mehreren Wochen über 100 mit Tendenz nach oben. Seit 2013 stand der MiBoX nicht mehr über pari. So kann man jetzt von einer leichten Erholung, einem guten Lauf mit positiver Tendenz sprechen. Der MiboX bildet die Kursentwicklung aller festverzinslichen Unternehmensanleihen, die in den Mittelstandssegmenten der Börsen, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, München begeben werden und eine Restlaufzeit von mindestens zwölf Monaten haben, ab. Aber ist die Anlageklasse Minibonds jetzt etabliert? Ist das nur eine Momentaufnahme vor einer Pleitewelle, die ausbrechen könnte, wenn viele Emittenten in der nächsten Zeit Probleme haben könnten, ihre Minibonds zurückzuzahlen, wie pessimistische Markbeobachter voraussehen?
Tipp: Sie lesen gerade das Editorial unseres letzten Anleihen Finder-Newsletters. Wenn Sie aktuelle Anleihe-News bereits vor der Online-Veröffentlichung lesen möchten, dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
„Wir stellen fest, dass viele Minibonds von solide geführten Gesellschaften immer noch ein Chancen-Soliditätsprofil mit einer attraktiven Rendite bieten. Bei den aktuellen Rahmenbedingungen (Niedrigzinsen und der Kauf von Staatsanleihen der EZB) kann sich der Trend der letzten drei Monate fortsetzen, und die Mittelstands-Indizes können weiter steigen“, meint Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG.
Viel Luft nach oben
Manuela Tränkel von Mandura Asset Management AG München zeigt, dass beim MiBoX noch sehr viel Luft nach oben ist: „Der Anstieg des MiBoX ist sicher durch die verstärkte Nachfrage nach Anleihen mit höheren Renditen unterstützt worden. Er hat aber immer noch einen großen Nachholbedarf gegenüber dem iBox Unternehmensanleihen BBB.“
„Es ist schwierig zu beurteilen, ob der Gesamtindex weiter steigt. Unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten spricht einiges dafür, dass der MiBoX noch Potential hat“, meint Manuela Tränkel. „Ähnlich wie auch bei Aktienindizes kann es aber durchaus sinnvoll sein, einen Stock-Picking-Ansatz zu verfolgen. Generell würde ich mit Augenmaß investieren, da Kupons von sechs bis neun Prozent in dieser Marktphase auch immer Risiken mit sich bringen und zur Diversifikation bspw. auch dividendenstarke Aktien beimischen. Wichtig ist aus meiner Sicht, die Unternehmensnachrichten zu verfolgen und sich so ein Bild über die Lage der Gesellschaft zu machen“, rät die Gewinnerin des Anleihen Finder-Musterdepot-Wettbewerbs 2014.
Info: Hier finden Sie den aktuellen MiBoX®-Report vom 05. Mai 2015.
Interesse von Kapitalsammelstellen
Anderes Thema: Das Verhalten der institutionellen Investoren, die bei einer Neuemission den Daumen heben oder senken. Wieso kommen manche Minibonds bei den mächtigen institutionellen Investoren nicht an, so dass sie gar nicht erst emittiert oder Neuemissionen verschoben werden? Einblick in die Gedankenwelt der institutionellen Investoren gibt Hans-Jürgen Friedrich, der selbst als Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG, die den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds managt, zu den Profianlegern gehört. Lesen Sie in dieser Newsletter-Ausgabe seine „Minibond-Markt inside“-Kolumne: „…dann ist das ‚Nein Danke‘ des angesprochenen Investors schon vorprogrammiert“. Friedrich lobt übrigens die Emissionen der NZWL https://www.anleihen-finder.de/anleihe/neue-zwl-zahnradwerk-leipzig-gmbh-20152021, der VTG Finance S.A., der SNP Schneider-Neureither & Partner AG und der Adler Real Estate AG https://www.anleihen-finder.de/anleihe/adler-real-estate-ag-20142019.
Fondsmanager Marius Hoerner erklärt in diesem Newsletter, warum es für Privatanleger gut ist, dass institutionelle Investoren in den letzten Wochen nicht mehr jeden Hochzins-Minibond kritiklos kaufen. Gleichzeitig stellt er in seiner Kolumne, „Minibonds: Was können Privatanleger von Profianlegern jetzt lernen?“, ein wenig geheimnisvoll fest, dass mittlerweile ein Interesse von Kapitalsammelstellen an der Anlageklasse Minibonds zu erkennen sei. Wir würden hier gerne genauer werden, merken dann aber, dass institutionelle Investoren mit Emittenten gerne ohne Journalisten über Preise und Volumen verhandeln.
Es bleibt, dass die Kursentwicklung des MiBoX das größer werdende Interesse von Kapitalsammelstellen zuverlässig dokumentiert. Die Nachfrage steigt, aber erst seit kurzem. Viel zu früh, um von einer soliden Markterholung zu sprechen. Aber auch „der Markt ist tot“ – schönen Gruß nach Stuttgart! – zu schreien, ist eine falsche Einschätzung der Entwicklung.
Tipp: Unser nächster Newsletter erscheint am Mittwoch, den 13. Mai 2015. Melden Sie sich jetzt gleich auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an!
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: mirasview / flickr mirasview
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Minibond-Index beendet den Mai 2015 bei 100,95 Prozent – MiBoX®-Monatsgewinner: VST Building Technologies AG – MiBoX®-Monatsverlierer: More & More AG
Im Mai 2015 konnte der Micro Bond Index (MiBoX®) der Anleihen Finder GmbH sein Niveau an der 101-Prozent-Marke nahezu konstant halten. Der Index verlor im […]
-
MiBoX® auf Zwei-Jahres-Hoch: Minibond-Index steigt auf 102,34 Prozent – Mode-Anleihen sowohl Gewinner als auch Verlierer
Der Micro Bond Index (MiBoX®) der Anleihen Finder GmbH übersteigt erstmals seit April 2013 die 102-Prozent-Marke. Mit 102,34 Prozent beendete der wichtigste Index für Anleihen […]
-
MiBoX®-Performance: Anleihen der Ekosem-Agrar GmbH mit höchsten Kurszuwächsen im Jahr 2015
Am 04. Dezember 2015, dem Schlusstag der vergangenen Börsenwoche, notierte der Micro Bond Index (MiBoX®) der Anleihen Finder GmbH bei 96,38 Prozent und damit deutlich […]
-
MiBoX® rutscht im Januar 2016 um 10 Prozentpunkte ab – Liste der Verlierer ist lang: German Pellets und Scholz an der Spitze
Der Micro Bond Index (MiBoX®) der Anleihen Finder GmbH (WKN: SLA1MB / ISIN: DE000SLA1MB4) musste im Januar 2016 den größten Kurs-Rückgang seit seinem Bestehen (März […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- „Fußnote“: Sturmtief Donald – KMU-Markt sendet positive Signale
- ANLEIHEN-Woche #KW16 – 2025: Dt. Rohstoff, Iute Group, Werder Bremen, PCC, Multitude, SANHA, FCR Immobilien, Photon Energy, Pferdewetten, DN Dt. Nachhaltigkeit, EasyMotion, …
- Iute Group verlängert Anleihe-Umtauschangebot
- Iute Group verlängert Anleihe-Umtauschangebot
- PCC legt Kurzläufer-Anleihe 2025/27 auf
- Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf
- Neuemission: BIOGENA legt weitere Anleihe auf – Zinskupon von 6,50% p.a. – Zielvolumen von 20 Mio. Euro
- SANHA: EBITDA steigt im Geschäftsjahr 2024 auf 21,5 Mio. Euro
- „Gesundheit & Wohlbefinden ist das Megathema für die nächsten Jahrzehnte“ – Dr. Albert Schmidbauer, CEO der BIOGENA-Gruppe
- The Platform Group stockt Premieren-Anleihe um 20 Mio. Euro auf
- Hertha BSC plant Änderungen der Anleihebedingungen
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- IUTE Group: Anleihe-Neuemission – bedingtes Umtauschangebot – Cash-Tender-Offer
- Neuemission: BIOGENA legt dritte 7,50%-Anleihe auf – Zeichnung ab sofort möglich
- DMAF erhält vorzeitige Rückzahlung der 4,00%-OTTO-Anleihe (A2LQ0B)