LAIQON AG gewinnt Joachim Herz Stiftung als neuen Ankerinvestor

Adhoc-Mitteilung der LAIQON AG:
Joachim Herz Stiftung investiert in LAIQON AG als neuer Ankerinvestor
- – Beteiligung von knapp 10 % durch Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht
- – Langfristige Perspektive und beschleunigtes Wachstum als gemeinsame strategische Ziele von LAIQON AG und der Joachim Herz Stiftung
- – Durchfinanzierung der LAIQON AG durch Bruttoemissionserlös in Höhe von 12,6 Mio. EUR ermöglicht weitere Wachstumsskalierung
Die LAIQON AG (LQAG) (im Folgenden auch Gesellschaft) gibt bekannt, dass sich die Hamburger Joachim Herz Stiftung als strategischer Investor im Rahmen einer Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht an der Gesellschaft beteiligt. Dafür haben beide Parteien heute eine Investmentvereinbarung unterschrieben. Die Joachim Herz Stiftung wird nach Durchführung einer Barkapitalerhöhung 9,93 % am Grundkapital der LAIQON AG halten.
Das Engagement der Joachim Herz Stiftung zielt auf eine langfristige Investition in die Unternehmensentwicklung, das Wachstum und die kommunizierte Unternehmensstrategie der Gesellschaft. Zentrales Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung von Innovationen, im Fokus stehen dabei die drei Megatrends Digitalisierung 4.0, KI-Nutzerzentrierung und Nachhaltigkeit der Finanzbranche als Basis für den USP der LAIQON AG.
Zur Umsetzung der Investmentvereinbarung haben Vorstand und Aufsichtsrat der LAIQON AG heute die Durchführung einer wertpapierprospektfreien Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre um 2.100.000,00 EUR unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2024 beschlossen. Die Joachim Herz Stiftung hat sich verpflichtet, über eines ihrer Investitionsvehikel im Rahmen der Privatplatzierung 2.100.000 neue Aktien zum Platzierungspreis von 6,00 EUR je neuer Aktie zu übernehmen. Der Platzierungspreis liegt damit ca. 18 % über dem aktuellen Börsenkurs (XETRA Schlusskurs 21.11.2024) der Gesellschaft. Die Barkapitalerhöhung wird von dem Kapitalmarktteam der futurum bank AG, Frankfurt am Main, als Abwicklungsbank begleitet.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird sich nach Durchführung der Barkapitalerhöhung von derzeit 19.039.818,00 EUR auf insgesamt 21.139.818,00 EUR durch die Ausgabe der 2.100.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je 1,00 EUR gegen Bareinlage erhöhen.
Der Bruttomittelzufluss aus der Barkapitalerhöhung beläuft sich auf 12,6 Mio. EUR und wird insbesondere für den Aus- und Aufbau weiterer Vertriebskooperationen und strategischer Partnerschaften des LAIQON-Konzerns sowie zur Weiterentwicklung der Digital Asset Plattform 4.0 und des WealthTech LAIC verwendet werden.
Begleitenden Pressemitteilung zum Thema:
Joachim Herz Stiftung investiert in LAIQON AG als neuer Ankerinvestor
- – Langfristige Perspektive und beschleunigtes Wachstum als gemeinsame strategische Ziele von LAIQON und der Joachim Herz Stiftung
- – Beteiligung von knapp 10 % durch Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht
- – Durchfinanzierung der LAIQON durch Bruttoemissionserlös in Höhe von 12,6 Mio. EUR ermöglicht weitere Wachstumsskalierung
Langfristige Perspektive und beschleunigtes Wachstum als gemeinsame strategische Ziele von LAIQON und der Joachim Herz Stiftung
Die LAIQON AG (LQAG) gibt bekannt, dass sich die Hamburger Joachim Herz Stiftung als strategischer Investor im Rahmen einer Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht an dem Premium Wealth Spezialisten beteiligt. Dafür haben beide Parteien heute eine Investmentvereinbarung unterschrieben. Die Joachim Herz Stiftung wird nach Durchführung einer Barkapitalerhöhung 9,93 % am Grundkapital der Gesellschaft halten und damit ein neuer Ankerinvestor der LAIQON AG sein.
Das Engagement der Joachim Herz Stiftung zielt auf eine langfristige Investition in die Unternehmensentwicklung, das Wachstum und die kommunizierte Unternehmensstrategie der Gesellschaft. Zentrales Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung von Innovationen, im Fokus stehen dabei die drei Megatrends Digitalisierung 4.0, KI-Nutzerzentrierung und Nachhaltigkeit der Finanzbranche als Basis für den USP der LAIQON AG. „Wir sehen große Chancen in diesem Investment und teilen die Strategie des Vorstands der LAIQON AG. LAIQON gehört mit seiner KI-Tochter LAIC zu den Vorreitern für Künstliche Intelligenz und Nutzerzentrierung und hat einen starken Fokus auf nachhaltige Kapitalanlagen. Diese Strategie als ein Innovationsführer im deutschen Asset- und Wealth Management-Markt ergänzt sich hervorragend mit den Zielen unserer Stiftung zur Innovationsförderung“, so Ulrich Müller, Vorstand der Joachim Herz Stiftung.
Dipl.-Ing. Achim Plate, Chief Executive Officer (CEO) der LAIQON AG fügt hinzu: „Wie auf der Hauptversammlung 2024 angekündigt, war es mein Bestreben, für LAIQON einen weiteren Ankeraktionär als langfristigen strategischen Investor zu finden, der unser Verständnis von modernem, innovativen Asset- und Wealth Management teilt. Die Investition der Joachim Herz Stiftung und das damit verbundene Vertrauen einer so renommierten Stiftung in unsere Strategie bestätigt unseren bisherigen Weg und motiviert uns für die nächsten Wachstumsschritte.“
Beteiligung von knapp 10 % durch Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht
Zur Umsetzung der Investmentvereinbarung haben Vorstand und Aufsichtsrat der LAIQON heute die Durchführung einer wertpapierprospektfreien Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre um 2.100.000,00 EUR unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2024 beschlossen. Die Joachim Herz Stiftung hat sich dabei verpflichtet, im Rahmen der Privatplatzierung 2.100.000 neue Aktien zum Platzierungspreis von 6,00 EUR je neue Aktie zu übernehmen. Der Platzierungspreis liegt damit ca. 18 % über dem aktuellen Börsenkurs (XETRA Schlusskurs 21.11.2024) der LAIQON AG. Das Grundkapital der LAIQON AG erhöht sich mit der Durchführung dieser Barkapitalerhöhung auf 21.139.818,00 EUR.
Durchfinanzierung der LAIQON durch Bruttoemissionserlös in Höhe von 12,6 Mio. EUR ermöglicht weitere Wachstumsskalierung
Der Bruttomittelzufluss aus der Barkapitalerhöhung beläuft sich auf 12,6 Mio. EUR und wird insbesondere für den Aus- und Aufbau weiterer Vertriebskooperationen und strategischer Partnerschaften des LAIQON-Konzerns sowie zur Weiterentwicklung der Digital Asset Plattform 4.0 und des WealthTech LAIC verwendet werden.
Dazu Dipl.-Ing. Achim Plate: „Mit der Investition der Joachim Herz Stiftung ist unsere Durchfinanzierung der 6-jährigen Aufbauleistung seit 2019 zu einem modernen, innovativen Qualitätsanbieter als Premium Wealth Spezialist abgeschlossen. Damit schaffen wir außerdem die Voraussetzungen für die nächste Wachstumsphase mit weiteren Vertriebskooperationen und strategischen Partnerschaften zur Erreichung des Ziels der Dividendenfähigkeit bis spätestens in 2027.“
LAIQON AG
Foto: LAIQON AG
Zum Thema
LAIQON AG: Volksbank Rosenheim erwirbt 25% an BV Bayerische Vermögen GmbH
LAIQON AG und Volksbank Rosenheim vertiefen Kooperation
LAIQON sammelt mit LAIC-Token und Beteiligung rd. 7,2 Mio. Euro ein
LAIQON AG: 80% der Wandelanleihe 2020/24 in Aktien gewandelt
Barkapitalerhöhung: LAIQON AG erzielt Bruttoerlös von 5,8 Mio. Euro
LAIQON AG beschließt Kapitalerhöhung – Letzte Wandlungsphase für Wandelanleihe 2020/24 gestartet
LAIQON AG bestätigt vorläufige Geschäftszahlen für 2023: EBITDA auf minus 4,70 Mio. Euro verbessert
LAIQON AG: Letzte Wandlungsphase für Wandelanleihe 2020/24 im Mai – Wandlungspreis bei 4,8534 Euro
LAIQON AG beschließt Emission von LAIC-Token 24
LAIQON und Union Investment unterzeichnen Vertrag zur Nutzung der LAIC-KI – LAIC-Wachstumsplanung
LAIQON AG und Union Investment vereinbaren KI-Kooperation
LAIQON AG: Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 verbessert
LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
DEMIRE beschließt Barkapitalerhöhung
Adhoc-Mitteilung der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: Vorstand und Aufsichtsrat der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG („DEMIRE“, ISIN DE000A0XFSF0) haben am heutigen Tag […]
-
Stern Immobilien AG erwirbt bebautes Grundstück (2.000 qm) nahe München – Anleihe notiert bei 99,50%
Adhoc-Mitteilung der Stern Immobilien AG: STERN IMMOBILIEN AG erwirbt weiteres bebautes Grundstück in Hohenschäftlarn Die STERN IMMOBILIEN AG, ein aktiver Immobilienmanager und Objektveredler, hat ein […]
-
HPI AG: Anleihe-Laufzeit erneut verlängert
Adhoc-Mitteilung der HPI AG: HPI AG einigt sich mit Gläubigern auf Prolongation Die HPI AG hat in Bezug auf eine Unternehmensschuldverschreibung mit einem Nominalbetrag von […]
-
Singulus Technologies AG einigt sich mit Kreditgebern auf Frist-Verlängerung des Testates
Adhoc-Mitteilung der Singulus Technologies AG SINGULUS TECHNOLOGIES – Vorlagefristen der testierten Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2020 durch Kreditgeber verlängert Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) hat […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- LifeFit Group sammelt weitere 90 Mio. Euro über Nordic Bond 2024/29 ein
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- „Es bleibt unverändert unsere Strategie, ein ständiges Anleiheangebot im Markt zu haben“ – Interview mit Riccardo Koppe, PCC SE
- meinSolardach.de GmbH mit deutlicher Umsatzsteigerung in 2024
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- Gläubigervertreter mit Update zur Anleihen-Restrukturierung der Ekosem-Agrar