Anleihe der KTG Energie AG nicht mehr im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds – „Erhöhte Refinanzierungsrisiken“

Aussortiert – die KFM Deutsche Mittelstand AG hat die Unternehmensanleihe 2013/18 der KTG Energie AG (WKN A1ML25) vollständig aus dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds verkauft.
Im aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer wurde die KTG Energie-Anleihe lediglich als „durchschnittlich attraktiv (negativer Ausblick)“ mit 2,5 von fünf möglichen Sternen eingestuft.
Bewertung der KTG Energie-Anleihe
Aufgrund der stabilen und ertragreichen Geschäftsentwicklung der KTG Energie, der aber auch geringeren Wachstumsperspektiven und der erhöhten Risiken aus den Finanz- und Leistungsbeziehungen mit der Mehrheitsgesellschafterin KTG Agrar SE in Verbindung mit einer weiterhin attraktiven Rendite der Anleihe bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die KTG Energie-Anleihe als „durchschnittlich attraktiv (negativer Ausblick)“.
ANLEIHE CHECK: Die im September 2012 mit einem Volumen von 50 Millionen Euro emittierte Anleihe der KTG Energie AG hat einen Zinskupon von 7,25 Prozent p.a. (Zinstermin 28.09.) und eine Laufzeit bis zum 28.09.2018. Die Anleihe kann vorzeitig (teilweise oder vollständig) durch die Emittentin mit einer Frist von vier Wochen zum nächstmöglichen Zinsfälligkeitstermin zum Nennwert gekündigt und zurückgezahlt werden.
„Erhöhte Refinanzierungsrisiken“
„Wesentlicher Auslöser für das Verkaufssignal des KFM-Scoring waren die erhöhten Refinanzierungsrisiken der KTG Agrar SE. Mit Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2015 der KTG Agrar SE wurde eine überproportionale Ausweitung der Netto-Verschuldung offenbar. Unerwartet war insbesondere die deutliche Ausweitung der Anleihe-Verbindlichkeiten. Aufgrund der bestehenden Finanz- und Leistungsbeziehungen zwischen der KTG Agrar SE und der KTG Energie AG hatte dies direkte Auswirkungen auf die Risikoeinschätzung zur KTG-Energie-Anleihe. Insgesamt hat sich dadurch das Chancen-/Soliditätsprofil zur KTG-Energie-Anleihe in den letzten 12 Monaten verschlechtert“, so Norbert Schmidt, Leiter Unternehmensanalyse der KFM Deutsche Mittelstand AG.
Positives Geschäftsjahr 2014/15, aber geringe Wachstumsperspektiven
Im Geschäftsjahr 2014/2015 konnte die KTG Energie AG ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum verzeichnen, berichtet die KFM in ihrem Barometer. Der ertragsstarke Anlagenumsatz wurde von etwa 65 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013/14 um rund 13 Prozent auf etwa 73 Millionen Euro gesteigert. Das EBITDA wuchs leicht überproportional um rund 14 Prozent auf etwa 25 Millionen Euro (2013/14: 22 Millionen Euro), das EBIT um rund 11 Prozent auf etwa 13 Millionen Euro (2013/14: 12 Millionen Euro). Insgesamt wurde ein steigendes Nachsteuerergebnis von 2,5 Millionen Euro erwirtschaftet (2013/14: 1,9 Millionen Euro). Im Vergleich zum Vorjahr 2013/14 hat sich damit das Wachstumstempo der KTG Energie AG – auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Geschäftsjahr 2013 ein Rumpfgeschäftsjahr mit nur zehn Monaten war – reduziert.
Die im KFM-Barometer vom 28.05.2015 genannte Übernahme von drei Biogasstandorten mit einer Kapazität von insgesamt 7,5 MW konnte nicht wie geplant umgesetzt werden. Aufgrund der Verlangsamung des Wachstumstempos im Geschäftsjahr 2014/15 ist von geringeren Wachstumsperspektiven der KTG Energie AG auszugehen.
Die Konzern-Eigenkapitalquote der KTG Energie AG konnte zum Geschäftsjahresende 2014/15 auf 14,1 Prozent erhöht werden (Vorjahr. 10,5 Prozent). Hintergrund ist im Wesentlichen eine Kapitalerhöhung im Volumen von 7,7 Millionen Euro im August 2015.
Erhöhte Risiken durch KTG Agrar SE
Die Mehrheitsgesellschafterin KTG Agrar SE sichert sowohl die Versorgung mit Inputstoffen für die Bioenergieanlagen als auch die teilweise Finanzierung einzelner Anlagen. Mit Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2015 der KTG Agrar SE wurde laut KFM eine überproportionale Ausweitung der Netto-Verschuldung offenbar. Unerwartet sei insbesondere die deutliche Ausweitung der Anleihe-Verbindlichkeiten gewesen.
Entsprechend habe sich die Risikoeinschätzung aufgrund des gestiegenen Refinanzierungsrisikos für die KTG Agrar SE deutlich verschlechtert. Aufgrund der bestehenden Beziehungen zwischen der KTG Agrar SE und der KTG Energie AG erhöht dies auch die Risikoeinschätzung zur KTG Energie, so die KFM.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: KTG Energie AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe KTG Energie AG 2012/2018
Zum Thema:
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren