KMU-Anleihemarkt: Zeichen der Zeit erkennen

Mittwoch, 15. August 2018


Ein Beitrag der Quirin Privatbank-Redaktion.
Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen haben die Anleihe als attraktive Finanzierungsalternative wiederentdeckt – und zwar aus guten Gründen. Unternehmen, die ebenfalls mit dem Gedanken einer Anleiheemission spielen, sollten ihr Vorhaben im Idealfall nicht mehr allzu lange vor sich herschieben.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das Ende des größten geldpolitischen Experiments in ihrer zwanzigjährigen Geschichte eingeläutet. Auf ihrer Sitzung am 14. Juni haben die Währungshüter angekündigt, das Anleihekaufprogramm Ende des Jahres auslaufen zu lassen; zuvor wird das aktuelle Kaufvolumen von monatlich 30 Milliarden Euro ab Oktober auf 15 Milliarden Euro reduziert. Unter dem Strich hat die Notenbank vom Beginn des Programms im März 2015 bis zum Jahresende 2018 Anleihen mit einem Volumen von über 2,6 Billionen Euro gekauft. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben von diesem gigantischen Kaufprogramm allerdings nicht profitiert, im Gegenteil. Die EZB kaufte und kauft ausschließlich Bonds von großen und bonitätsstarken Konzernen – und hat somit den Großunternehmen sogar Geld in die Hand gegeben, mit dem diese sich im Zweifelsfall auch kleinere Wettbewerber aus dem Mittelstand einverleiben können.

Tal der Tränen durchschritten

Der niedrige Leitzins, der im Euroraum bereits seit März 2016 auf dem historischen Tief von 0 Prozent verharrt, kommt hingegen auch den KMUs zugute, bietet dieses Zinsniveau doch auch kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich günstig am Kapitalmarkt zu refinanzieren. Zahlreiche Unternehmen wie etwa die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH haben diese Chance zuletzt auch durch die Begebung einer Unternehmensanleihe genutzt. Summa summarum sind bis Mitte Juni dieses Jahres schon 18 KMU-Anleihen platziert worden. „Richtig ist zwar, dass Mittelstandsanleihen in der Vergangenheit nicht immer die Erwartungen der Unternehmen und Investoren erfüllen konnten. Richtig ist aber auch, dass sich der noch junge Markt der KMU-Anleihen erholt hat – und zuletzt weitaus mehr Refinanzierungen mittels einer Anleihe getätigt worden sind, als allgemein vermutet wird“, erklärt Thomas Kaufmann, stellvertretender Leiter Corporate Finance bei der Quirin Privatbank.

Finanzierung diversifizieren

Beim Gros der KMUs steht aber nach wie vor der klassische Bankkredit ganz oben auf der Finanzierungsliste. Und dies, obwohl mit dieser einseitigen Finanzierungsform zahlreiche Gefahren einhergehen. Zum einen wird die mit „Basel III“ eingeführte, schärfere Eigenkapitalunterlegung dazu führen, dass es Banken deutlich erschwert wird, Kredite an Mittelständler zu vergeben. „Dass Banken Darlehen teilweise nun projektbezogen vergeben und Betriebsmittelkredite häufig nur bis auf Widerruf gewähren, ist ein weiterer Grund, weshalb KMUs ihre Finanzierung auf mehrere Schultern verteilen sollten“, so Experte Kaufmann. Auch eine erneute Banken- und Finanzkrise sollten Firmenlenker nicht ausschließen – und die damit einhergehende restriktivere Kreditvergabe der Banken. Unternehmensanleihen als zusätzlicher Finanzierungsbaustein reduzieren nicht nur die Abhängigkeit von Banken, sie garantieren Emittenten auch eine Flexibilität in der Mittelverwendung. Zudem ermöglichen sie die Finanzierung des nationalen und internationalen Wachstums sowie möglicher Übernahmen. Dass Emittenten mit der Begebung einer Unternehmensanleihe Finanzierungs- und Planungssicherheit über die Laufzeit der Anleihe haben, spricht ebenfalls für dieses Finanzierungsinstrument. Die Etablierung eines zusätzlichen Investorenzugangs sowie die Stärkung der eigenen Position gegenüber Banken bei künftigen Darlehensverhandlungen können sich für Unternehmen ebenfalls bezahlt machen. Und was mittelständischen Unternehmen besonders am Herzen liegt: „Aufgrund des Fremdkapitalcharakters ist der Erhalt der wirtschaftlichen Selbstständigkeit gewährleistet“, weiß Thomas Kaufmann.

Chancen für Unternehmen und Investoren

Nicht nur für Unternehmen bieten Anleihen attraktive Chancen, auch Investoren profitieren davon, dass der Markt der KMU-Anleihen an Reife und Sicherheit gewonnen hat. So ist die Anzahl der Unternehmen, die ihre Anleihe nicht bedienen können, im Vergleich zu vergangenen Zeiten kräftig gesunken. Während etwa im Jahr 2016 noch 17 Anleihe-Defaults zu beklagen waren, ist im bisherigen Jahresverlauf lediglich ein Default zu verzeichnen. Sehen lassen kann sich auch die Rendite von KMU-Anleihen, die – abhängig von der Laufzeit und der Bonität des Emittenten – zwischen rund 3 bis 6 Prozent liegt. Die Gefahr, dass Unternehmen, die mit dem Gedanken einer Anleiheemission spielen, auf ein zu geringes Investoreninteresse stoßen, ist somit recht überschaubar. Auch vom für viele Mittelständler schwer einzuschätzenden administrativen Aufwand einer Anleiheemission sollten sich Interessenten nicht abschrecken lassen, zumal die Emissionsbank den nahezu gesamten Emissionsprozess koordiniert. „Vom ersten Gespräch bis zur Platzierung kann die Emission einer KMU-Anleihe im Rahmen eines öffentlichen Angebots innerhalb von etwa vier bis fünf Monaten abgeschlossen sein“, sagt Thomas Kaufmann.

Wann, wenn nicht jetzt?

Allzu lange sollten interessierte Unternehmen ihre mögliche Anleiheemission aber nicht mehr vor sich herschieben. Denn bereits Mitte des kommenden Jahres könnten sich die derzeit exzellenten Rahmenbedingungen ein wenig verschlechtern. Grund: Auf der EZB-Sitzung vom 14. Juni wurde nicht nur das Ende des Anleihekaufprogramms angekündigt, sondern auch eine Leitzinsanhebung für Mitte 2019 in Aussicht gestellt.

Quirin Privatbank Redaktion

Foto: pixabay.com

INFO: Dieser Beitrag erschien erstmals im aktuellen Newsletter unseres Beratungspartners, der Quirin Privatbank. Sollten Sie Interesse daran haben, können Sie sich hier für den kostenlosen Newsletter der Quirin Privatbank anmelden.

Anleihen-Kolumne: „Der Wackelkandidat Steinhoff“

Die Anleihen-Kolumne: „Neue Regeln bringen keine absolute Sicherheit“

Kolumne: Warum Alternativen zum Bankkredit so notwendig sind

Digitalisierung bei KMUs: Knackpunkt Finanzierung

Mittelstandsfinanzierung: Vier Alternativen zum Bankkredit

Deutscher Mittelstand: Starke Momentaufnahme – doch dann?

„Vorbereitung der Anleihegläubigerversammlung – eine schwierige Herausforderung“ – Kolumne von Dr. Konrad Bösl

„Zweite Chance für den KMU-Anleihe-Markt“ – Kolumne von Anna-Lena Mayer, IR.on AG

Bondmärkte und Mittelstandssegment – Kolumne von Manuela Tränkel

Schuldscheinboom im Mittelstand

„MiFID II – Anlegerschutz tötet Wertpapieranalyse“ – Kolumne von Peter Thilo Hasler

„Totgesagte leben länger“ – Kolumne von Marius Hoerner

Unternehmensfinanzierung: Chancen nutzen, Risiken reduzieren

Mario wird trotzig: Die „Goldilocks“ haben die Notenbanken im Griff – wann kommt der Exit aus QE?

„Hochverzinsliche Unternehmensanleihen sind die letzten Zinsoasen gegen die verordnete EZB-Zinsarmut“ – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich

Sanierungskonzepte bei Mittelstandsanleihen – ein Überblick

„Das Umfeld für Wandelanleihen stimmt“ – Kolumne von Jasper van Ingen, NN Global Convertible Opportunities Fonds

Die Welt ist eine Scheibe – und die Mittelstandsanleihe ist tot? – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich

Zur Gläubigerversammlung der GEWA-Anleihe – Kommentar von Rechtsanwalt Tibet Neusel

Mittelstandsanleihen – Das Licht am Ende des Tunnels kann der entgegenkommende Schnellzug sein

„Keine Angst, Mario!“ – Von großen Trends und großen Sünden

„Insolvenz aus heiterem Himmel? Offenbar nur für die Gläubiger“ – Kolumne von Peter Thilo Hasler

„EU-Marktmissbrauchsverordnung: Emittenten und Anleger profitieren von strengeren Transparenzvorschriften“ – Kolumne von Stephan Däschler

BaFin will etablierte Anlageklasse für Privatanleger verbieten

Mittelstandsanleihen – Unterschiedliche Anforderungen der Börsenplätze und Auswirkungen

KTG – Kanz Tief Gefallen – Kolumne von Marius Hoerner

„Windreich – vom Winde verweht“ – Kolumne von Gläubigervertreterin Manuela Tränkel

Erfolgreiche Prolongation der Anleihen: „Entscheidend sind ein tragfähiges Konzept und eine schlüssige Argumentation“ – Kolumne von Fabian Kirchmann (IR.on) und Wolfgang Bläsi (Ekosem-Agrar)

Fußball-Anleihen: „Fans als Anleger“ – Kolumne von Markus Stillger, Geschäftsführer MB Fund Advisory GmbH

Der Fall German Pellets – was bisher geschah und was Anleger beachten sollten!

Gläubigerversammlungen – ein Trauerspiel! – Kolumne von Manuela Tränkel

Billi(g)ch will ich – Kolumne von Marius Hoerner, Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG

Über den Zusammenhang von Insolvenz und Platzierungsquote – Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst von Sphene Capital

Weiterhin hohe Volatilität am Rentenmarkt – Kolumne von Manuela Tränkel, Mandura Asset Management AG – Gewinnerin der Anleihen Finder Musterdepots 2014

Ist es moralisch vertretbar, Griechenland zu retten? – Kolumne von Marius Hoerner, Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG

Mittelstandsanleihen trotzen den Kursturbulenzen an den Anleihenmärkten – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

So schlecht ist das Platzierungsergebnis von Enterprise Holdings nicht – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst der Sphene Capital GmbH

Ja zum Finanzierungsmix … eine breite Finanzierungsstruktur wird für KMUs immer bedeutender – Kolumne von Michael Bulgrin, biallas communication & consulting GmbH

Totgesagte leben länger: Das Emissionsjahr 2014 in der Rückschau – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Analyst bei Sphene Capital GmbH

„Seid nicht feige – lasst mich hinter den Baum“ – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

Der Mittelstandsmarkt ist tot – Abgesang auf ein Marktsegment? Kolumne von Florian Weber, CEO der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG

Zinsgeschenke zu Weihnachten? – Vom Geben und vom Nehmen – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KF

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü