LEEF-Chef Jens Christoph zur Fusion mit wisefood: „Es ist eine nahezu perfekte Verbindung“

Im Gespräch mit Jens Christoph, Leef Blattwerk GmbH
Zwei äußerst innovative Marken im Bereich nachhaltiger Verpackungen wachsen zusammen und fusionieren. Anleihe-Emittentin LEEF und das bekannte Start-Up wisefood bündeln nun ihre Kräfte für eine gemeinsame Markt-Erschließung. Jens Christoph, neuer Geschäftsführer der Leef Blattwerk GmbH, erklärt uns im Gespräch die Hintergründe der Fusion und erläutert die weitere Ausrichtung der beiden Marken.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Christoph, was waren die Hauptgründe für die Fusion von LEEF und wisefood?
Jens Christoph: Es gibt einen zentralen Grund: Wir haben beiderseitig nur Vorteile, es ist eine nahezu perfekte Verbindung. Leef hat seine Qualitäten, wo wisefood besser werden könnte und wisefood hat das aufgebaut, was bei Leef jetzt anstand.
Anleihen Finder: Welche konkreten Synergieeffekte erwarten Sie sich aus der Zusammenführung beider Unternehmen? Inwiefern wird die E-Commerce-Strategie von wisefood auf LEEF übertragen?
Jens Christoph: Leef war in der klassischen „make or buy“ Situation hinsichtlich des online-Geschäfts und der Erweiterung des Portfolios. Der Merger macht alles schneller, das war entscheidend. Wisefood brauchte größere Volumen, was insbesondere im Palmblattsegment ein komplexer und langwieriger Prozess ist, sowie den Ausbau eines Offline-Vertriebs. Beides liefert LEEF. Und natürlich bauen wir nach und nach die üblichen Doppelstrukturen ab, aber das ist eher ein ‚nice to have‘.
Anleihen Finder: Wie wird sich die Fusion auf bestehende Kunden und Partner von LEEF und wisefood auswirken? Bleiben beide Marken dabei eigenständig bestehen?
„Wir lassen beide Marken bestehen, denn sie ergänzen sich großartig“

Jens Christoph: Wir lassen beide Marken bestehen, denn sie ergänzen sich großartig. Im Bereich der Entwicklung von Palmblattprodukten ist LEEF in den entsprechenden Kreisen etabliert, wisefood hingegen hat eine liebevoll gepflegte Marke mit Online-Fokus. Es gibt keinen Grund, das eine oder andere zu schwächen oder gar aufzugeben. Wir haben auch kaum eine Dopplung bei den Partnern, so dass die gut gepflegten Partnerbeziehungen beider Unternehmen bestehen bleiben und weiterentwickelt werden. Und unsere Kunden erwartet ein breiteres Produktportfolio. Die Märkte und Kundengruppen können so auch breiter definiert werden.
Anleihen Finder: Welche Märkte und Kundengruppen sollen durch die Fusion denn gezielt erschlossen werden? Gibt es Pläne für eine internationale Expansion oder liegt der Fokus vorerst auf bestehenden Märkten?
Jens Christoph: Ein besonderer Fokus wird auf der Gastronomie liegen, also dem Online-Vertrieb zum Gastronomen. Das ist letztlich auch für neue Produkte der Türöffner in größere Strukturen. Wir belegen die Markttauglichkeit durch unseren eigenen Vertrieb. Außerdem werden wir den Online- und Offline-Vertrieb stärker internationalisieren. Das Knowhow dafür hat Leef über die Jahre aufgebaut und auch wisefood hatte erste Erfahrungen damit gemacht. Aber natürlich gibt es noch die bisherigen Kernkompetenzen, wie zum Beispiel die Nonfood-Verpackung. Das ist kaum berührt von der Fusion und wird einfach weitergeführt. Wir sind übrigens Ende März auf der COSMOPACK in Bologna – einer Leitmesse für Kosmetikverpackungen.
Anleihen Finder: Welche Rolle spielt die aktuell gestartete Finanzierungsrunde in der weiteren Wachstumsstrategie? Wie viel Geld möchten Sie dabei konkret einsammeln und wofür verwenden?
Jens Christoph: Es handelt sich um eine Wachstumsfinanzierung in der Größenordnung von 1,4 – 2,0 Mio. Euro. Ein gehöriger Teil davon geht in die Markterschließung weiterer Online-Märkte und den Offline-Vertrieb. Außerdem verändern wir die Produktpalette etwas und ergänzen um hochattraktive Produkte. Hier verrate ich aber nicht zu viel vorab. Die 600k€ aus dem Delta sind eine Skalierungsreserve.
Anleihen Finder: Welche neuen strategischen Schwerpunkte bringt die Neuausrichtung des Managements mit Ihnen an der Spitze mit sich?
„LEEF ist erwachsen geworden und braucht eine zahlengesteuerte Entwicklung“
Jens Christoph: LEEF hat die Startup-Phase hinter sich gelassen, so dass sich der Wechsel angeboten hat. LEEF ist erwachsen geworden und braucht eine zahlengesteuerte Entwicklung und einen wohlüberlegten auf Expertise gerichteten Teamaufbau. Mein Kollege Claudio hatte über viele Jahre mit dem Gründergeist das Startup LEEF geführt, jetzt geht es massiver in die Märkte. Jede Phase braucht ihre Köpfe und ihre Spezialisten. Wenn LEEF irgendwann eine konzernähnliche Struktur bekommen hat, übergebe ich das gerne an jemanden, der das dann wiederum besser kann.
Anleihen Finder: Welche kurzfristigen und langfristigen Ziele haben Sie sich als neues Führungsteam gesetzt?
Jens Christoph: Kurzfristig geht es um nachdrückliches, aber nachhaltiges Wachstum, um möglichst in Jahresfrist den Break Even zu schaffen. Langfristig werden wir DIE nachhaltige Einkaufsmöglichkeit sowohl für Privatanwender als auch für Geschäftskunden sein, wenn es um Geschirr, Verpackung und Gastronomie geht. Im Zentrum stehen kompostierbare Lösungen, um die Bioökonomie zu stärken.
Anleihen Finder: Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell im Markt für nachhaltige Verpackungen und wie werden Sie darauf reagieren?
Jens Christoph: Nachhaltigkeit erfordert generell Standfestigkeit und Pragmatismus. Ohne von den grundlegenden Überzeugungen abzuweichen muss man sich mit den Kundenwünschen und Marktbegebenheiten anfreunden. Aktuell scheint die Nachhaltigkeit aufgrund vieler Krisen und anderer Herausforderungen aus dem Blickfeld der breiten Öffentlichkeit zu schwinden. Dennoch gibt es gar keine Alternative hierzu und wir sind überzeugt, dass nach und nach die Marktteilnehmer das genauso sehen.
Anleihen Finder: Welche nachhaltigen Innovationen planen Sie für die kommenden Jahre?
„Der Fokus liegt jetzt erst einmal auf dem Wachstum“
Jens Christoph: Der Fokus liegt jetzt erst einmal auf dem Wachstum. Ansonsten arbeiten wir an weiteren Innovationen, über die wir aber nicht sprechen, um die Patentierbarkeit nicht zu gefährden.
Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Christoph.
Alle Fotos im Text: Leef Blattwerk GmbH
Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (04-2025). Registrieren Sie sich hier für unseren KOSTENLOSER NEWSLETTER und seien Sie stets informiert.
Anleihen Finder Datenbank
Leef Blattwerk GmbH Unternehmensanleihe 2023/28
Zum Thema
LEEF und wisefood fusionieren – Neue Finanzierungsrunde gestartet
LEEF für den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
LEEF führt kleine Kapitalerhöhung durch
Kompostierung von Bio-Abfällen: LEEF kooperiert mit O-Cycle Professional
LEEF-Anleihe 2023/28 zu 2,24 Mio. Euro platziert
LEEF veröffentlicht Jahresabschluss 2023
LEEF-Anleihe: Zinskupon steigt um 0,5 Prozentpunkte
LEEF: Mit neuen Vertriebswegen direkt zum Endkunden
LEEF tritt in den US-amerikanischen Markt ein
LEEF expandiert in den chilenischen Markt
LEEF erhält europäisches Patent für Versiegelung von Blattmaterialien
Anleihe-Emittent LEEF gewinnt neuen Großkunden in Kanada
LEEF kooperiert mit Material ConneXion
Crowdinvestment: „LEEF“ – klimaneutrale Palmblatt-Verpackungen
Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie im Newsletter abonnieren