„RE08 Anleihe – Investition in erneuerbare Energieprojekte in Europa“ – Interview mit Dennis Gaidosch, Geschäftsführer der reconcept consulting GmbH

„RE08 Anleihe der Zukunftsenergie – Multi Asset Portfolio“ so heißt die aktuelle Stufenzins-Anleihe der reconcept GmbH, die noch bis zum 30. September 2021 läuft und eine jährliche Verzinsung von 4 bis 6 Prozent bietet. Das maximale Anleihevolumen beläuft sich auf 10 Millionen Euro. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Dennis Gaidosch, dem Geschäftsführer der reconcept consulting GmbH, gesprochen, um mehr über die Anleihe sowie die Geschäftstätigkeit der Emittentin zu erfahren.
Anleihen Finder Redaktion: Sehr geehrter Herr Gaidosch, können Sie uns mehr über die reconcept Gruppe erzählen. In welchen Bereichen ist reconcept tätig und womit verdient das Unternehmen sein Geld?
Dennis Gaidosch: reconcept ist seit 1998 Anbieter und Asset Manager „Grüner Geldanlagen“. Mit rund 20 Jahren Erfahrung gehören wir zu den Pionieren am Finanzmarkt für Erneuerbare Energien. Über Anleihen, Genussrechte, Fonds und Beteiligungen haben wir in den vergangenen Jahren vor allem Windkraftanlagen in Deutschland und Finnland finanziert, mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 480 Mio. Euro. In Summe 362 Megawatt installierte Leistung für eine grüne Stromversorgung. Private Anleger beteiligten sich daran mit rund 190 Mio. Euro. Als bankenunabhängiger Asset Manager kümmern wir uns um die Geldanlagen, aber auch um alle Belange rund um die Investitionsobjekte – vom Ankauf über das laufende Controlling bis hin zum Exit, dem Verkauf der Anlagen.
Anleihen Finder Redaktion: Schon viele Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren gescheitert. Warum sind Erneuerbare Energien dennoch weiterhin eine gute Ertragsquelle?
Dennis Gaidosch: Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens ist die Nachfrage nach Zukunftsenergien ungebrochen hoch. Denn der Klimaschutz und der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist heute globales Ziel der gesamten Weltbevölkerung. Der Einsatz fossiler Energien ist endlich, gleichzeitig wächst die Bevölkerung weltweit. Zweitens stehen Sonne, Wind und Wasser als Rohstoff frei zur Verfügung bei gleichzeitig deutlich sinkenden Kosten für die EE-Technologie. Die Erzeugungskosten bei neuen EE-Anlagen sind zwischen 2010 und 2014 um ein Drittel gesunken. Drittens und last but not least wird der Ausbau der Erneuerbarer Energien konsequent gefördert. Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie an Land sind daher heute die wettbewerbsfähigsten Formen der Stromerzeugung in Europa.
Diese Trends bewegen natürlich auch die Finanzmärkte: Großinvestoren wie die Allianz oder die Rockefeller Stiftung steuern bereits bewusst um, weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu sauberer Energie – auch um höhere Renditen zu erwirtschaften. Nachhaltige Geldanlagen interessieren somit selbst kühle Rechner. Mit reconcept-Geldanlagen können auch Privatanleger von diesem wachsenden Markt profitieren. Darüber hinaus leisten Investoren einen persönlichen Beitrag zur Energiewende.
Anleihen Finder Redaktion: Kommen wir zur Anleihe, weshalb haben Sie die oben angesprochene Geldanlage aufgelegt? Wofür sollen die Anleihemittel eingesetzt werden?
„Die Anleihe ist keine klassische Unternehmensanleihe“
Dennis Gaidosch: Die „RE08 Anleihe der Zukunftsenergien – Multi Asset-Portfolio“ bietet Anlegern mittelbar die Möglichkeit, festverzinst in erneuerbare Energieprojekte in Europa zu investieren. Die Anleihe ist somit keine klassische Unternehmensanleihe. Vielmehr fließt das eingeworbene Anleihekapital direkt in den Erwerb von Windenergie-, Wasserkraft- und PV-Anlagen. Eine erste Beteiligung an einer deutschen Windenergieanlage ist bereits erfolgt. Die 2,4-MW-Anlage ist seit August 2016 am Netz und profitiert daher von der langjährigen Stromeinspeisevergütung noch nach altem EEG 2014. Für 20 Jahre seit Inbetriebnahme fließen somit garantierte feste Einnahmen, die auch dem Cashflow der Anleihe zu Gute kommen.
Hinweis: Mehr Informationen zur RE08-Anleihe gibt es hier
Anleihen Finder Redaktion: Können Sie uns kurz Ihr Anlage-Konzept erklären?
„Rückzahlung der Anleihe soll aus Verkauf der Bestandsanlagen erfolgen“
Dennis Gaidosch: Geplant ist, die Investitionen über mehrere Assets und Technologien zu streuen – also mehrere Solar- und Wind- wie auch Wasserkraftanlagen in unterschiedlichen Regionen zu erwerben und aus deren Betrieb kontinuierlich Erträge zu generieren. Neben Deutschland sind auch Anlagen in weiteren europäischen Ländern immer dann interessant, wenn diese von einer Vergütung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) oder einer vergleichbaren gesetzlichen Regelung profitieren. Der Fokus liegt dabei auf Bestandsanlagen mit planbaren, langfristigen Cashflows – bevorzugt in wirtschaftlich und politisch stabilen Ländern. Die Rückzahlung der Anleihe soll aus dem Verkauf der Bestandsanlagen am Ende der Laufzeit erfolgen.
Anleihen Finder Redaktion: Welche Erfahrungen konnten Sie bislang mit dem Finanzierungsinstrument „Anleihe“ machen?
Dennis Gaidosch: Die RE08-Anleihe ist inzwischen das vierte Festzinsangebot von reconcept. Sowohl die zwei Genussrechte als auch das Vorgängerprodukt die RE07-Anleihe, die zwei Windenergieanlagen in Deutschland finanziert hat, haben ihren Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen stets Folge geleistet.
Anleihen Finder Redaktion: Wie können interessierte Anleger die Anleihe RE08 zeichnen und an welchen Kreis von Investoren richtet sich Ihr Angebot?
Dennis Gaidosch: Das Angebot richtet sich an unternehmerisch denkende Anleger, die neben der Festverzinsung ihrer Geldanlage auch die Nachhaltigkeit ihres Investments im Blick haben und daher in Zukunftsenergien investieren wollen. Unsere grünen Geldanlage-Angebote vermitteln qualifizierte, freie Finanzvertriebe sowie ein kleiner Kreis von Banken. Wer Interesse an unserer aktuellen Anleihe hat, kann sich also an seinen Berater wenden, oder einfach auf unsere Website http://www.reconcept.de gehen und dort alle Zeichnungsunterlagen downloaden. Selbstverständlich steht auch reconcept bei Fragen zur Verfügung – telefonisch unter 040-325 21 65-66 oder einfach ein E-Mail an mailto:info@reconcept.de senden und wir melden uns.
Anleihen Finder Redaktion: Wichtig für Anleger: Welche Sicherheiten bieten Sie Ihren Investoren und mit welchen Mitteln soll der Bond in 4 ½ Jahren zurückgezahlt werden?
„Sämtliche reconcept-Festzinsangebote mit 100%-Performance“
Dennis Gaidosch: Wie gesagt, werden über das Anleihekapital konkrete Energieanlagen erworben und betrieben. Diese Assets sind letztendlich auch die Sicherheit hinter dem Produkt. Deren Einnahmen sind die Basis für die Zinszahlungen. Und zum Ende der Anleihen-Laufzeit werden die Anlagen wieder verkauft, was den Cashflow für die Kapitalrückzahlung generiert. Zusätzlich setzen Anleger auch auf die langjährige Erfahrung unserer Unternehmensgruppe und die Tatsache, dass sämtliche reconcept-Festzinsangebote bis dato eine 100 Prozent Performance ausweisen.
Anleihen Finder Redaktion: Welche Investitionsmöglichkeiten für Anleger bietet die reconcept GmbH noch an?
Dennis Gaidosch: Aktuell haben wir allein die RE08-Anleihe im Angebot. Ab ca. August 2017 werden wir eine weitere Investitionschance in ausschließlich deutsche Windenergieanlagen anbieten – und zwar als operative Beteiligung. Das heißt, Anleger erwerben Kommanditanteile an der reconcept 09 Windenergie Deutschland GmbH & Co. KG und werden so quasi Miteigentümer – mit allen Rechten und Pflichten sowie Chancen und Risiken. Die Auszahlungen sind mit 6 % p.a. prognostiziert.
„Das Investoren-Dilemma ist derzeit einfach sehr groß“
Anleihen Finder Redaktion: Ihr Schluss-Plädoyer: Warum sollten private wie institutionelle Investoren mit reconcept in Erneuerbare Energien investieren?
Dennis Gaidosch: Das Investoren-Dilemma ist derzeit einfach sehr groß: Stichwort Nullzins, Negativzins und eine spürbar steigende Inflation. Die schleichende Enteignung von Investoren gewinnt somit an Tempo. Sachwertinvestitionen in Erneuerbare Energien bieten da eine solide Alternative. Mit reconcept investieren Anleger gemeinsam mit einem langjährig erfahrenen Player am Markt. Denn Erneuerbare Energien sind unsere Expertise und unsere Leidenschaft.
Anleihen Finder Redaktion: Herr Gaidosch, besten Dank für das Gespräch.
Titelbild: pixabay.com
Fotos: reconcept Consulting GmbH
Tabelle: Anleihen Finder GmbH
Zum Thema:
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
„Unser Kerngeschäft folgt den Anforderungen der Energiewende“ – Interview mit Jörg Müller, ENERTRAG AG
Die ENERTRAG AG, ein auf Stromerzeugung aus Wind und anderen erneuerbaren Energien fokussiertes Unternehmen aus Brandenburg, hat in diesem Jahr eine „grüne“ 4,50%-Anleihe mit einer […]
-
„Das Sicherheiten-Konzept ist das Herzstück unserer Anleihe“ – Interview mit Jens-Peter Gieschen, geschäftsführender Gesellschafter der AGS Energy GmbH
Die Anleihen Finder Redaktion traf Jens-Peter Gieschen, der gemeinsam mit Jan-Henning Ahrens geschäftsführender Gesellschafter der AGS Energy GmbH ist. Jens-Peter Gieschen sprach über die Hintergründe seiner […]
-
„Sind einer der Pioniere am Markt für grüne Investments“ – Interview mit Karsten Reetz, reconcept GmbH
Die reconcept GmbH bietet derzeit eine „grüne“ Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A289R82) im Volumen von bis zu 10 Mio. Euro öffentlich am Kapitalmarkt an. Der Projektentwickler im […]
-
„Wachstum und Schuldenabbau“ – Interview mit Henning Gerbaulet, Geschäftsführer der eterna Mode Holding GmbH
Henning Gerbaulet, Geschäftsführer der eterna Mode Holding GmbH, stellte sich den Fragen der Anleihen Finder Redaktion. Anleihen Finder Redaktion: Wann wird eterna schwarze Zahlen schreiben? […]
Kommentare
Experten-Chat Antworten abbrechen
ANLEIHEN-Woche #KW37 – 2023: Katjes International, Stern Immobilien, VEDES, Bonds Monthly Income, PREOS, Karlsberg Brauerei, Deutsche Rohstoff, PNE, B4H, … #Anleihen #Wochenüberlick #Kapitalmarkt #KMU #Mittelstand https://t.co/3zPaxNHDMg
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 18, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- ANLEIHEN-Woche #KW38 – 2023: Deutsche Rohstoff, GRENKE, Mutares, CHANCEN eG, PAUL Tech, Bonds Monthly Income, The Grounds, Energiekontor, Veganz, PlusPlus Capital, …
- Neue Deutsche Rohstoff-Anleihe 2023/28 (A3510K): Zeichnungs-Endspurt
- PAUL Tech AG: Positive Geschäftsentwicklung und volle Auftragspipeline
- Insolvenzen von Anleiheemittenten: Was bleibt für die Gläubiger?
- Corona-Krise: SANHA plant Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2013/23 (A1TNA7) um weitere 3 Jahre
- Trade Republic bietet ab sofort Anleihen-Handel ab 1 Euro an
- Veganz lädt zur Investoren-Telefonkonferenz am 28. September ein
- SLEEPZ AG-Beteiligung Sam Stil-Art-Möbel GmbH meldet Insolvenz an
- Neue HÖRMANN-Anleihe (A351U9): Zinskupon auf 7,00% bis 7,50% p.a. eingegrenzt
- Kurskapriolen bei Schlote-Anleihe (A2YN25): Was steckt dahinter? – Halbjährliche Zinszahlung soll planmäßig erfolgen
- „Wenn ein Anleger Cardea kauft, dann soll ab sofort auch komplett Cardea drin sein“- Interview mit Jordan Waring, CEO der Cardea Group
- Ekosem-Agar AG: Gläubigervertreter unterstreicht noch einmal Wichtigkeit der Teilnahme an AGVs – „Unverzüglich Sperrvermerke beantragen“
- Deutsche Bildung passt Ausgabepreis für Aufstockungstranche der Anleihe 2017/27 (A2E4PH) auf 98% an
- ERWE Immobilien AG: Veröffentlichung des Konzernabschlusses 2022 erst Ende Mai
Ich mache da grosse Fragenzeichen. Sie wollen Bestandesanlagen kaufen:
********
„Neben Deutschland sind auch Anlagen in weiteren europäischen Ländern immer dann interessant, wenn diese von einer Vergütung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) oder einer vergleichbaren gesetzlichen Regelung profitieren. Der Fokus liegt dabei auf Bestandsanlagen mit planbaren, langfristigen Cashflows…“
**********
aber wollen am Ende der Laufzeit der Anleihe:
********
„Und zum Ende der Anleihen-Laufzeit werden die Anlagen wieder verkauft, was den Cashflow für die Kapitalrückzahlung generiert.“
*********
nein, am Tage des Verkaufs wird doch viel weniger Cashflow generiert, als die Anleihenhöhe beim Kauf war. Das ist ja gerade nicht so wie bei einer Liegenschaft.
Die Anlagen verlieren ja jedes Jahr dramatisch an Wert (5% mal 20 Jahre), weil sie nach Ende EEG praktisch nichts mehr wert sind und ev. noch Rückbaukosten warten.
Beim heutigen Kauf einer Bestandesanlage mit z.B. schon 5 jähriger Laufzeit erhöht sich der Abschreiber auf ca. 6.6% der jetzigen Investition, weil nur noch 15 Abschreibungsjahre zur Verfügung stehen.
Es scheint also leichtfertig, die mühelose Rückzahlung zu versprechen aus «Cash-Flow bei Verkauf». Die hohen Abschreiber pro Jahr müssen erst mal erarbeitet sein….
Für mich tönt das alles gar auch leicht aus der Hand geschüttelt. Die vielen Dramen mit Energieanleihen lassen grüssen….
Das zweite grosse Fragezeichen ist:
„Vielmehr fließt das eingeworbene Anleihekapital direkt in den Erwerb von Windenergie-, Wasserkraft- und PV-Anlagen“
Nein, das stimmt nicht, sonst könnte die Firma auch gleich vorrangige Anleihen machen und weniger Zins zahlen. Es ist und bleibt nachrangige(!) Firmenanleihe, die sofort ausfällt, wenn die Firma an irgendeiner Ecke in Schwierigkeiten kommt.
„Fliesst direkt in…“ heisst gar nichts. Das ist nur Wohlklang.