„Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments ab“ – Interview mit Markus W. Voigt, AREAM Group SE

Mit der AREAM Group SE hat eine weitere Unternehmensgruppe aus dem Erneuerbaren Energien-Sektor ihren Weg auf den Kapitalmarkt gefunden. Über die 100-prozentige Tochtergesellschaft Aream Solar Finance GmbH wurde unlängst die erste fünfjährige Aream-Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A383BE0) mit einem Volumen von bis zu 10 Mio. Euro aufgelegt. Der Bond, der jährlich mit 8,00% verzinst wird, kann derzeit über die Unternehmenswebseite der Emittentin gezeichnet werden. Die Anleihen Finder Redaktion hat Markus W. Voigt, Vorsitzender des Verwaltungsrates der AREAM Group SE, zu den Hintergründen der Anleihe-Emission befragt.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Voigt, was treibt die Aream Solar Finance GmbH erstmals auf den Anleihe- bzw. Kapitalmarkt? Warum haben Sie sich für das Finanzierungs-Instrument „Anleihe“ entschieden und nicht etwa für einen Bankkredit?
Markus W. Voigt: Diversifizierung ist das A und O – nicht nur operativ, sondern auch in Bezug auf unseren Finanzierungsmix. Dieser Ansatz dient sowohl der bestmöglichen Flexibilität als auch der Vermeidung einer Banken-Abhängigkeit. Für uns stellt eine börsennotierte Unternehmensanleihe einen attraktiven neuen Baustein dar, um unser geplantes profitables Wachstum zusätzlich zu unterstützen. Deshalb ist der Zugang zum Kapitalmarkt von großer Bedeutung. Um ihn dauerhaft nutzen zu können, wollen wir uns als zuverlässiger Emittent das Vertrauen der Anleiheinvestoren nachhaltig verdienen – so wie es uns bei den Fondsanlegern der AREAM Group bereits seit 2006 erfolgreich gelingt.
„Diversifizierung ist das A und O – nicht nur operativ, sondern auch in Bezug auf unseren Finanzierungsmix“
Anleihen Finder: Wie funktioniert Ihr Geschäftsmodell und wie ist die Struktur der AREAM-Unternehmensgruppe? Welchen Umsatz machen die jeweiligen Geschäftsbereiche am Gesamt-Umsatz aus?

Markus W. Voigt: Die AREAM Group konzentriert sich erfolgreich auf nachhaltige Infrastrukturinvestments mit dem Schwerpunkt Solar- und Windkraft. Unser ganzheitlicher Ansatz erstreckt sich über die drei Bereiche Fund- und Asset-Management, Projektentwicklung sowie Operations-/Energy-Management. Auf diese Weise decken wir die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments ab. Innerhalb der AREAM Group finanziert die Aream Solar Finance GmbH, die Emittentin des neuen Green Bonds, die Projektentwicklung von Freiflächen- und modernster Agri-Photovoltaik mit und ohne Speicher in Deutschland. Der An- und Verkauf von anentwickelten bzw. fertig entwickelten Projekten erfolgt durch das Investment-Team der AREAM GmbH, während die Projektentwickler in der AREAM Advisory GmbH sitzen. Die Projektentwicklung erzielt dabei den größten Umsatz.
Anleihen Finder: Wie ist Ihr Track Record im Erneuerbaren Energie-Bereich und wie sieht die aktuelle und vertraglich gesicherte Projekt-Pipeline aus?
Markus W. Voigt: Das Team der AREAM Group verfügt über einen starken Track-Record von ca. 1.200 MW entwickelter Solar- und Windkapazität seit 2009. Die fortgeschrittene Entwicklungs-Pipeline der AREAM Group umfasst aktuell mehr als 1.000 MWp mit einem Potenzial von weiteren 2.000 MWp.
Anleihen Finder: Wo sind Sie geographisch überall tätig und welche Größe haben die Projekte?
Markus W. Voigt: In der Projektentwicklung konzentrieren wir uns derzeit auf Deutschland, während die Parks im Asset-Management sowie im Operations-Management europaweit verteilt sind. Die Projektgröße beträgt in der Regel bis zu 100 MW.
Anleihen Finder: Was ist das Besondere an Ihrem Konzept? Warum setzen Sie sich am Markt durch?
„Die Stärke der AREAM Group besteht ganz klar in dem ganzheitlichen, voll integrierten Geschäftsmodell“
Markus W. Voigt: Die Stärke der AREAM Group besteht ganz klar in dem ganzheitlichen, voll integrierten Geschäftsmodell. Da wir die Projektentwicklung sowie die kaufmännische und technische Betriebsführung bis ins letzte Detail selbst übernehmen, verstehen wir diese Asset-Klasse von A bis Z. Dieses tiefgreifende und umfassende Know-how ermöglicht uns, attraktive Assets zu entwickeln, die wirklich nachhaltig sind und auch den geplanten Ertrag bringen.
Anleihen Finder: Die Anleihe-Emission ist eine Eigenemission und die Platzierungsphase läuft über einen Zeitraum von einem Jahr. Wofür sollen die Anleihemittel von bis zu 10 Mio. Euro konkret verwendet werden? Sollen die Anleiheerlöse dabei sukzessive eingesetzt werden?
„Bei einer Vollplatzierung unseres Aream Green Bonds könnten wir ca. zehn Photovoltaikprojekte bis zur Baureife entwickeln“
Markus W. Voigt: Wir planen, mit den zufließenden Mitteln die Weiterentwicklung eines bestehenden Projektes im Eigenbestand der Emittentin Aream Solar Finance GmbH sowie zusätzliche Freiflächen- und Agri-PV-Projektentwicklungen mit und ohne Speicher in Deutschland zu finanzieren. Bei einer Vollplatzierung unseres Aream Green Bonds könnten wir ca. zehn Photovoltaikprojekte bis zur Baureife entwickeln. Aber wir haben hier keinerlei Zeitdruck, sondern können den Emissionserlös in der Tat sukzessive und vor allem bedarfsgerecht einsetzen.
Anleihen Finder: Die Anleihe wird von imug alsGreen Bond klassifiziert. Welchen Effekt erhoffen Sie sich von dieser Einstufung? Und wen sprechen Sie mit dem Bond konkret an?
Markus W. Voigt: Der Begriff „Green Bond“ ist nicht rechtlich geschützt und es gibt bislang keine klare rechtliche, regulatorische oder anderweitige Definition. Deshalb war es uns mit Blick auf die Investorenansprache wichtig, die imug rating GmbH damit zu beauftragen, ein unabhängiges Gutachten zu erstellen. Darin wird bestätigt, dass das Rahmenwerk für die grüne Inhaber-Schuldverschreibung der Aream Solar Finance GmbH vollständig im Einklang mit den Green Bond Principles (GBP) 2021 steht.
Unser Aream Green Bond richtet sich sowohl an Privatanleger als auch an institutionelle Investoren, die eine nachhaltige Kapitalanlage mit fünf Jahren Laufzeit und einem attraktiven Festzins von 8 % pro Jahr suchen. Einer unserer Schwerpunkte liegt auf Agri-PV-Projekten, die Landwirtschaft und Solarstromerzeugung auf einer Fläche kombinieren und daher besonders nachhaltig sein können.
Anleihen Finder: Die Aream Solar Finance GmbH ist eine 100%-Tochtergesellschaft der AREAM Group SE. Warum fungiert nicht die Muttergesellschaft als Emittentin der Anleihe? Tritt die AREAM Group SE als Garantin der Anleihe auf – wenn nein, warum nicht?
„Es ist sichergestellt, dass die Emittentin quasi dauerhaft über ein initiales Geschäft verfügt“
Markus W. Voigt: Eine Garantie seitens der AREAM Group SE besteht nicht – und wurde im Rahmen des Markt-Soundings auch von den Investoren nicht erwartet. Die Muttergesellschaft hat sich jedoch dazu verpflichtet, der Emittentin kostenlos ein Ersatzprojekt oder mehrere Ersatzprojekte zur Verfügung zu stellen, falls die Weiterentwicklung des eingebrachten Projektes nicht möglich sein sollte. Dadurch ist sichergestellt, dass die Emittentin quasi dauerhaft über ein initiales Geschäft verfügt.
Wir haben uns für die Aream Solar Finance GmbH als Emittentin entschieden, um die Struktur und das Risikoprofil für unsere Anleger so einfach wie möglich zu halten. Um für zusätzlichen Komfort für interessierte Anleger zu sorgen, haben wir die Emittentin bereits mit werthaltigen Assets in Form von Projektrechten mit einer Zielkapazität von bis zu 70 MWp und einem derzeitigen Wert von 1,4 Mio. Euro ausgestattet. Der Baureife-Status soll hier voraussichtlich im 2. Quartal 2026 erreicht werden.
Anleihen Finder: Zu den operativen Kennzahlen: Wie haben sich Umsatz, EBITDA und Gewinn in den letzten drei Jahren auf Gruppen-Ebene entwickelt? Was sind aktuell Wachstumstreiber und wo liegen die größten Risiken im Geschäftsmodell?
„Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung in der Gruppe war in den letzten drei Jahren erfreulich“
Markus W. Voigt: Die AREAM Group SE ist grundsätzlich befreit von der Pflicht, einen Konzernabschluss und einen Konzernlagebericht aufzustellen. Dennoch stellt sie einen ungeprüften Pro-Forma-Konzernabschluss auf. Demzufolge war die Umsatz- und Ergebnisentwicklung in der Gruppe in den letzten drei Jahren erfreulich. Der Konzern-Umsatz lag 2021 bei 5,4 Mio. Euro, 2022 bei 6,5 Mio. Euro und 2023 bei 5,5 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss belief sich 2021 auf 0,3 Mio. Euro, 2022 auf 0,6 Mio. Euro und 2023 auf 4,8 Mio. Euro.
In dem für interessierte Anleger relevanten Bereich der Projektentwicklung zeichnet sich der Photovoltaikmarkt in Deutschland durch eine hohe Wachstumsdynamik aus. Diese basiert sowohl auf den ehrgeizigen Klimazielen der Bundesregierung als auch auf glänzenden Wachstumsprognosen. Mit Blick auf die Risiken kann es beispielsweise passieren, dass die genehmigte Projektgröße kleiner ausfällt oder Genehmigungsverfahren länger dauern als ursprünglich geplant. Zudem spielt auch die Strompreisentwicklung eine wichtige Rolle, da sie die Wirtschaftlichkeit jeder Photovoltaik-Anlage wesentlich beeinflusst.

Anleihen Finder: Wie hoch sind derzeit das Eigenkapital, die zur Verfügung stehenden liquiden Mittel sowie die Verschuldung in der Gruppe?
Markus W. Voigt: Der ungeprüfte Pro-Forma-Konzernabschluss der AREAM Group SE weist zum Ende des Geschäftsjahres 2023 ein Eigenkapital in Höhe von 7,3 Mio. Euro aus, was einer Eigenkapitalquote von rund 57 Prozent entspricht. Die Verbindlichkeiten betragen 0,5 Mio. Euro und die Rückstellungen 4,9 Mio. Euro. Bankverbindlichkeiten gibt es keine. Die liquiden Mittel liegen bei 6,9 Mio. Euro.
Anleihen Finder: Wie sieht Ihre Zinstilgungs- und Refinanzierungsplanung für den Green Bond aus? Aus welchen Töpfen sollen die Zinsen bedient werden und wie gewährleisten Sie das?
Markus W. Voigt: Wir planen, sowohl die Zinszahlungen als auch die Tilgung durch den Verkauf von Projektrechten oder Projektgesellschaften im PV-Bereich zu leisten, bei Bedarf auch über eine teilweise Refinanzierung.
Anleihen Finder: Was sind die konkreten Ziele der AREAM Group? Wo soll die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren unternehmerisch und bilanziell hinsteuern?
„Insgesamt planen wir, in den kommenden Jahren 2.500 MW an Solar- und Windparks zu realisieren oder zu erwerben“
Markus W. Voigt: Unser Ziel ist es, innovative und effiziente Lösungen für die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Durch die Kombination von Expertise im Bereich erneuerbarer Energien und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit wollen wir neue Standards in der Investmentbranche setzen und – nicht zuletzt auch mit den Mitteln aus dem Green Bond – einen Beitrag zur globalen Energiewende leisten. Deshalb wird die Aream Solar Finance GmbH Projekte finanzieren, die den Übergang zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieerzeugung unterstützen, und somit aktiv zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele beitragen. Auf Ebene der AREAM Group SE soll die fortgeschrittene Entwicklungs-Pipeline mit mehr als 1.000 MWp konsequent umgesetzt werden. Insgesamt planen wir, in den kommenden Jahren 2.500 MW an Solar- und Windparks zu realisieren oder zu erwerben.
Anleihen Finder: Herr Voigt, besten Dank.
Anleihen Finder Redaktion.
Alle Fotos: AREAM Group SE
Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (11-2024). Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und seien Sie vorab informiert.
Zum Thema
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
„Vom kleinen zum bedeutenden Player“ – Interview mit UBM-Generaldirektor, Mag. Karl Bier
Die UBM Development AG (vormals UBM Realitätenentwicklung AG) hat die Absicht bekannt gegeben, eine weitere Unternehmensanleihe im Gesamtvolumen von bis zu 75 Millionen Euro zu […]
-
„Wir bieten eine Unternehmensanleihe mit dem Fokus auf Wohnimmobilien“ – Interview mit Hamed Faizi, Westfalia Real Estate GmbH
Die in Düsseldorf ansässige Westfalia Real Estate GmbH (WSTF) bietet seit dem 01.12.2017 ihre erste Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 10 Millionen Euro […]
-
„Mit starken Marken und diversifiziertem Produktsortiment in die Zukunft“ – Interview mit Karlsberg-Chef Christian Weber
Die Karlsberg Brauerei GmbH begibt ihre dritte Unternehmensanleihe am KMU-Anleihemarkt. Die neue fünfjährige Anleihe 2020/25 (ISIN: DE000A254UR5) hat ein Zielvolumen von 40 Mio. Euro und […]
-
„Haben eine breitgefächerte und gesicherte Projektpipeline in Höhe von 4,3 Mrd. Euro“ – Interview mit PANDION-Chef Reinhold Knodel
Mit der PANDION AG aus Köln betritt eine neue Emittentin den KMU-Anleihemarkt und begibt ihre erste Unternehmensanleihe (ISIN DE000A289YC5) mit einem Zielvolumen von 50 Mio. […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- „Fußnote“: Sturmtief Donald – KMU-Markt sendet positive Signale
- Iute Group verlängert Anleihe-Umtauschangebot
- Iute Group verlängert Anleihe-Umtauschangebot
- ANLEIHEN-Woche #KW16 – 2025: Dt. Rohstoff, Iute Group, Werder Bremen, PCC, Multitude, SANHA, FCR Immobilien, Photon Energy, Pferdewetten, DN Dt. Nachhaltigkeit, EasyMotion, …
- Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf
- PCC legt Kurzläufer-Anleihe 2025/27 auf
- SANHA: EBITDA steigt im Geschäftsjahr 2024 auf 21,5 Mio. Euro
- IUTE Group: Anleihe-Neuemission – bedingtes Umtauschangebot – Cash-Tender-Offer
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- „Gesundheit & Wohlbefinden ist das Megathema für die nächsten Jahrzehnte“ – Dr. Albert Schmidbauer, CEO der BIOGENA-Gruppe
- Werder Bremen hat Anleihe-Refinanzierung im Blick
- The Platform Group stockt Premieren-Anleihe um 20 Mio. Euro auf
- Veganz Group AG: Verlustreduzierung im Geschäftsjahr 2024
- Hertha BSC plant Änderungen der Anleihebedingungen
- pferdewetten.de AG: Lars Corbo wird neuer CFO