HPI AG einigt sich mit Gläubigern – Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten abgeschlossen!
Finanzielle Restrukturierung durch! Die HPI AG hat die Restrukturierung Ihrer Finanzverbindlichkeiten nunmehr weitgehend abgeschlossen. Es sei wie geplant gelungen, zusätzliche Liquidität durch Kapitalerhöhungen zu gewinnen und parallel dazu den überwiegenden Teil der Finanzverbindlichkeiten in Eigenkapital zu wandeln, berichtet das Unternehmen.
Einigung mit Gläubigern
Das Unternehmen hat in Bezug auf ein Darlehen mit einem Nominalbetrag von 1,3 Millionen Euro sowie eine Wandelschuldverschreibung mit einem emittierten Volumen von 750.000 Euro eine Einigung mit den Gläubigern erzielt, wonach für beide Verbindlichkeiten ein Teilverzicht und eine Verlängerung der Laufzeit bis 2019 sowie im Gegenzug eine Erhöhung des Zinssatzes vereinbart wurde.
Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten
Des Weiteren konnte das Unternehmen folgendes erreichen:
– Zwei Barkapitalerhöhungen in Höhe von insgesamt 1,15 Millionen Euro
– Vollständige Ablösung der Bankverbindlichkeiten
– Forderungsverzichte in Höhe von ca. 1,4 Millionen Euro
– Wandlung von ca. 11,2 Millionen Euro Finanzverbindlichkeiten aus Anleihen und Darlehen in solche mit Nachrang bzw. Eigenkapitalcharakter oder in Aktien
– Reduzierung des nicht nachrangigen Fremdkapitals von ursprünglich ca. 15,3 Millionen Euro auf nunmehr ca. 2,5 Millionen Euro
„Ich möchte mich bei allen Verhandlungspartnern ausdrücklich für die immer konstruktiven Gespräche und für das Entgegenkommen sowie bei unseren Aktionären für deren Geduld bedanken. Wir haben mit der Bilanzrestrukturierung nun die Voraussetzung geschaffen, mit der Sanierung des operativen Geschäftes weiter fortfahren zu können“, so Axel Hamann, Vorstand der HPI AG.
Hinweis: Die neu gefassten Anleihebedingungen zur Wandelschuldverschreibung (WKN A1MA6Z) sind hier einzusehen.
Tochterfirma MRL insolvent
Zuletzt hatte die MRL GmbH, an der die HPI AG mit 50,02 Prozent beteiligt ist, Insolvenz wegen drohender Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Die Existenzkrise habe ihre Ursache in signifikanten Umsatzrückgängen mit Großkunden aus der Stahlindustrie sowie zusätzlich notwendig gewordenen Preissenkungen, die nach Angaben des Unternehmens aus nicht vertragskonform zuviel abgerechneten Einkaufspreiszuschlägen in den Jahren 2010 bis 2016 resultieren. Der Firmenwert für die MRL-Anteile in der Konzernbilanz der HPI AG liegen nach IFRS bei 773.000 Euro.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: BX_Orange / flickr
Zum Thema
HPI AG emittiert 9%-Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 6 Millionen Euro
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
HPI AG: Anleihegläubiger stimmen Änderungen der Anleihebedingungen zu – HPI-Anleihe wird in nachrangige Schuldverschreibung mit unbefristeter Laufzeit gewandelt – Zinskupon wird von 9,0 auf 3,5 Prozent gesenkt
Die Anleihegläubiger der 9,0-prozentigen Anleihe (WKN: A1MA90) der HPI AG haben auf einer Gläubigerversammlung den Änderungen der Anleihebedingungen zu 100 Prozent zugestimmt. Demnach werde der […]
-
3W Power/AEG Power Solutions: Weg frei für Wandelanleihe – Anleihegläubiger stimmen Änderung der Anleihebedingungen zu – Emission im November geplant
Die Anleihegläubiger der 3W Power S.A. haben der Änderung der Bedingungen der 50-Millionen-Euro-Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1ZJZB9) zugestimmt und ermöglichen dem Unternehmen so die geplante Ausgabe einer […]
-
VST Building Technologies AG begibt zwei Wandelanleihen – Zinskupon in Höhe von jeweils 7,50 Prozent – Ablösung von kurzfristigen Verbindlichkeiten
Die VST Building Technologies AG (VST) hat zwei Wandelschuldverschreibungen begeben und dadurch die Passivseite der Konzern-Bilanz weiter verbessert. Das teilte der Anbieter von Technologielösungen im […]
-
SeniVita Social Estate AG: Roland Zeides wird neuer IR- und Finanzchef! – Wandelanleihe notiert bei 76 Prozent
Neuer CFO! Die SeniVita Social Estate AG präsentiert einen neuen Finanz- und IR-Chef. Zum 01. Dezember 2016 wird Roland Zeides das Amt des Finanzvorstands (CFO) […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Anleihe-Märkte im ersten Halbjahr 2025: Mehr Emissionen, neue Marktstrukturen +++ (Zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Mutares übernimmt spanisches Logistik-Unternehmen Fuentes
- Mutares übernimmt spanisches Logistik-Unternehmen Fuentes
- Katjes International plant Verkauf von CPK-Beteiligung – Erlöse von bis zu 80 Mio. Euro erwartet
- ANLEIHEN-Woche #KW28 – 2025: reconcept, Ranft, hep, ABO Energy, EPH Group, Formycon, Energiekontor, PNE, Photon Energy, WeGrow, Verve, DN Dt. Nachhaltigkeit, …
- pferdewetten.de AG: EBITDA zwischen 0,7 und 1,2 Mio. Euro in 2025 erwartet
- pferdewetten.de AG: EBITDA zwischen 0,7 und 1,2 Mio. Euro in 2025 erwartet
- ANLEIHEN-Woche #KW27 – 2025: reconcept, SUNfarming, paragon, hep, Robus, Mutares, Veganz, SeniVita, Stern Immobilien, Branicks, LAIQON, Energiekontor, MS Industrie, Formycon, DEWB, ABO Energy, EasyMotion, PANDION, Eyemaxx, …
- DEAG übernimmt Mehrheit an elektronischem Festival “Airbeat One”
- Anleihe-Märkte im ersten Halbjahr 2025: Mehr Emissionen, neue Marktstrukturen
- Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- +++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a.
- R-Logitech vereinbart Änderungen an Darlehensfazilität
- R-Logitech vereinbart Änderungen an Darlehensfazilität
- paragon verlängert Rückkaufprogramm für Anleihe bis 30. Juni 2027