Greencells verkauft 10-MW-Solarpark an Blue Elephant Energy

Pressemitteilung der Greencells GmbH:
Greencells-Gruppe verkauft 10-MW-Solarpark in den Niederlanden an Blue Elephant Energy
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) und die Greencells-Gruppe (Greencells), ein weltweit tätiger Entwickler sowie EPC- und O&M-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, schlagen ein weiteres Kapitel in der gemeinsamen Erfolgsstory im europäischen PV-Markt auf. BEE hat am 25. Mai 2022 einen baureifen PV-Park in den Niederlanden mit einer Kapazität von 10 MW vom langjährigen Partner Greencells erworben. Greencells sicherte sich seinerseits für das selbst zur Baureife entwickelte Projekt vertraglich auch die anstehenden EPC-Arbeiten und nach der Inbetriebnahme alle O&M-Dienstleistungen. Der PV-Park in der Gemeinde Hoogeveen im Nordosten der Niederlande steht damit sinnbildlich für das erfolgreiche integrierte Geschäftsmodell von Greencells, Solarkraftwerke aus der eigenen derzeit 3,5 GW starken Projektpipeline in Europa selbst zu entwickeln, an Investoren und Betreiber zu veräußern und sich dabei auch die weiteren EPC- und O&M-Arbeiten zu sichern. BEE seinerseits erweitert das Portfolio in den Niederlanden auf inzwischen 631 MW und gehört damit im Nachbarland zu den größten Solarpark-Betreibern. Der PV-Park stellt eine Erweiterung des bereits operativen 30-MW-Solarparks Hoogeveen I dar. Das Projekt soll bis Ende 2022 in Betrieb genommen werden und profitiert von einer staatlichen Vergütung unter dem attraktiven SDE-Regime.
„Wir freuen uns, mit dieser Transaktion unser Portfolio in den Niederlanden auf 631 MW erweitern zu können und damit unsere gute Position vor Ort weiter zu stärken“, kommentiert Tim Kallas, Chief Investment Officer der Blue Elephant Energy AG. „Wir sehen in den Niederlanden weiterhin Potenzial für den weiteren Ausbau von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien, die Europa auf seinem Weg zur Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit unterstützen können. Mit Greencells verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, die ferner auch zu der bestehenden Projektentwicklungsvereinbarung über 237 MW in den Niederlanden und Italien geführt hat.“
Andreas Hoffmann, CEO der Greencells GmbH: „Wir freuen uns, mit dieser Transaktion unsere Erfolgsstory im hoch attraktiven europäischen Solarmarkt und mit unserem langjährigen Partner BEE konsequent fortsetzen zu können. Die bis Ende 2023 vorgesehene vollständige Umsetzung unserer gesicherten Entwicklungspipeline in Europa von 3,5 GW schreitet somit wie geplant voran. Als voll integrierte Plattform für Utility-Scale-Solarprojekte werden wir auch langfristig von unserer besonders hohen Wertschöpfung zwischen Projektentwicklung sowie EPC und O&M profitieren.“
Parallel zum erfolgreichen Ausbau des Entwicklungsportfolios und dem damit verbundenen vorteilhaften Ausblick kann auch die EPC-Sparte Greencells GmbH wie erwartet einen positiven Geschäftsverlauf vermelden. Im Geschäftsjahr 2021 rechnet das Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen mit einem Umsatzzuwachs in der GmbH-Gruppe von ca. 50 % im Vergleich zum Vorjahr und einem operativen Ergebnis (EBIT) von über 2 Mio. Euro.
Greencells GmbH
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Greencells GmbH 2020/25
Zum Thema
Greencells plant Projekt-Verkäufe in 2022 mit Netto-Zuflüssen von über 25 Mio. Euro
Greencells plant Ausbau der Solar-Marktführerschaft in Ungarn
Greencells GmbH baut PV-Portfolio in Italien weiter aus
Greencells GmbH: Griechenland-Portfolio soll auf 600 MWp anwachsen
Greencells GmbH plant Aufstockung der Anleihe 2020/25 (A289YQ) auf bis zu 50 Mio. Euro
Greencells GmbH steigert EBIT auf 1,3 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021
Greencells GmbH erweitert Management-Team um Björn Lamprecht
Greencells GmbH: Projekt-Kreditlinie in Höhe von 7,5 Mio. Euro von Euler Hermes
Platzierungsergebnis: Greencells GmbH platziert 15 Mio. Euro mit Debüt-Anleihe 2020/25 (A289YQ)
Anleihen-Barometer: 4 Sterne für neue 6,50%-Greencells-Anleihe (A289YQ)
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

