GBC MAX setzt positive Entwicklung im März 2025 fort

Dienstag, 1. April 2025


KMU-Anleihen-Index notiert bei rd. 150 Punkten

Der Qualitätsindex GBC MAX hat seine positive Entwicklung aus dem Vorjahr fortgesetzt und notiert aktuell bei rund 150 Punkten. Damit hat er den Tiefpunkt aus dem vierten Quartal 2023 (ca. 127 Punkte), der durch das herausfordernde Marktumfeld verursacht wurde, deutlich hinter sich gelassen und eine erfolgreiche Erholungsphase bis hin zum Allzeithoch durchlaufen. Die Erholung des GBC MAX spiegelt sich auch in seiner Performance wider: Im bisherigen Jahresverlauf konnte er eine positive Wertentwicklung von 2,43 % (YTD) erzielen. Langfristig betrachtet verzeichnet der Index seit seiner Auflegung am 1. Februar 2013 einen Gesamtanstieg von +30,94 %.

Nach dem aktuellen Update der GBC-Analysten umfasst der Index weiterhin 43 Unternehmensanleihen. Während vier Anleihen den Index aufgrund von Rückzahlungen und geringer Restlaufzeiten verlassen haben, wurden vier neue Anleihen (Verve, Netfonds, PNE und Energiekontor) in den Index aufgenommen. Die durchschnittliche Kuponrendite des Portfolios liegt bei 6,98 %, während die durchschnittliche Effektivrendite (Median) 6,50 % beträgt. Die gewichtete Duration der enthaltenen Anleihen beträgt aktuell 3,38 Jahre.

Emittentin im Fokus der GBC-Analysten

Verve Group SE – Wachstumsstarkes Ad-Tech-Unternehmen mit hoher EBITDA-Marge

Die Verve Group SE betreibt eine schnell wachsende Werbesoftware-Plattform, die Werbetreibende mit Publishern verbindet und durch First-Party-Daten aus eigenen Online-Spielen sowie über 65.000 Apps optimierte Werbeergebnisse erzielt. Der Großteil der Umsätze (80 %) stammt aus den USA.

Im Jahr 2024 erzielte Verve ein Rekordjahr, mit einem Umsatzanstieg um 35,7 % auf 437,01 Mio. € (VJ: 321,98 Mio. €). Besonders das Q4 2024 trug mit einem Wachstum von 46,0 % maßgeblich dazu bei. Die Übernahme der Jun Group im Sommer 2024 verstärkte diesen Trend zusätzlich. Das EBITDA lag mit 128,52 Mio. € leicht über dem Vorjahr, während das bereinigte EBITDA um 40,0 % auf 133,25 Mio. € anstieg. Die Adj. EBITDA-Marge verbesserte sich auf 30,5 % (VJ: 29,6 %). Für 2025 erwartet Verve ein zweistelliges organisches Wachstum und bestätigt seine mittelfristige Prognose mit einer Umsatz-CAGR von 25-30 % sowie einer Adj. EBITDA-Marge von 30-35 %.

Die neue Anleihe der Verve Group SE hat ein Volumen von 500 Mio. Euro, die zur vollständigen Rückzahlung der ausstehenden beiden Anleihen 2026 und 2027 verwendet werden soll, um die Finanzierungskosten zu senken. Zudem besitzt die neue Anleihe einen variablen Zinskupon in Höhe des 3-Monats-EURIBOR + 4,00 % und wird voraussichtlich ab April handelbar sein.

Hinweis: Die vollständige Analyse zur Emittentin finden Sie hier

GBC-Newsflash zu Index-Anleihen

Homann Holzwerkstoffe GmbH*:

Die Homann Holzwerkstoffe teilt mit, dass alle erforderlichen Genehmigungen zur Inbetriebnahme des neuen Werkes in Litauen vorliegen. Der Produktionsstart erfolgt in den nächsten Wochen.

Mutares SE & Co. KGaA*:

Die Mutares hat bekannt gegeben, dass die Übernahme der GDL Anläggning & Miljö AB von der GDL Transport Holding AB abgeschlossen ist. Das Unternehmen stärkt damit das Segment Goods & Services. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte sie einen Umsatz von 100 Mio. €.

OTTO GmbH & Co. KG*:

Petra Scharner-Wolff wird neue Vorstandsvorsitzende der Otto Group. Zuvor hatte sie den Posten der Konzern-Vorständin Finanzen, Controlling und Personal inne. Der bisherige CEO Alexander Birken übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat.

PCC SE*:

Die PCC SE emittiert zum 01. April 2025 eine neue Anleihe mit einer Verzinsung von 5,50 % p.a.. Die Laufzeit liegt bei 5 Jahren und das Emissionsvolumen bei 25 Mio. €. Die Zeichnungsfrist läuft bis 31.03.2025.

PORR AG*:

Die PORR AG vermeldet einen neuen Großauftrag zum Bau einer 34 km langen Erdgasleitung zwischen Kolnik und Danzig. Das Auftragsvolumen liegt bei 90,5 Mio. €

Photon Energy N.V. *:

Das Unternehmen meldet die Betriebsaufnahme von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Ungarn. Die Gesamtleistung der Kraftwerke liegt bei 5,1 MWp und erweitert das Portfolio der Photon Energy auf 57,5 MWp.

reconcept GmbH*:

Die neue Anleihe reconcept Green Bond III wurde nach zweifacher Aufstockung auf das maximale Emissionsvolumen von 25 Mio. € erfolgreich emittiert. Der Coupon liegt bei 6,75 %.

The Platform Group AG*:

The Platform Group hat bekannt gegeben, dass Geschäft der fintus und fintus AI zu übernehmen. Ein Vertrag über den Erwerb von 51% der Unternehmensanteile wurde bereits geschlossen. Die fintus hat sich bereits als erfolgreiche SaaS Plattform für stark regulierte Finanzinstitute in Deutschland und Österreich etabliert.

INFO: Lesen Sie hier die vollständige GBC MAX-Analyse für den März 2025

Anleihen Finder Redaktion.

Quelle: GBC AG

Foto: pixabay.com

Zum Thema:

Anleihen-Index GBC MAX kratzt am Allzeithoch

KMU-Anleihen-Index: GBC MAX notiert über 147 Punkten

GBC MAX: Mittelstandsanleihen Index notiert bei 146 Punkten – DEAG im Fokus

Mittelstandsanleihen Index GBC MAX weiter auf Erholungskurs – Europäische KMU-Anleihen neu im Index

Mittelstandsanleihen Index GBC MAX deutlich verbessert in 2024

Mittelstandsanleihen Index GBC MAX „stabil“ – 11 neue KMU-Anleihen im Index

Mittelstandsanleihen Index GBC MAX mit „solider“ Performance – 8 neue Anleihen im Index

Mittelstandsanleihen Index GBC MAX nähert sich 150 Index-Punkten – ESG-Kriterien immer bedeutsamer

Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie im kostenlosen Newsletter abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü