„Fußnote“: KMU-Anleihen – Erkenntnisse der Herbstkonferenz 2019

Ein Rückblick auf die (Equity Forum) Herbstkonferenz 2019 von Thomas Mühlberger
Ein knappes Dutzend Anleiheemittenten präsentierten sich Anfang September in Frankfurt institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland. Das rege Interesse unterstreicht die wachsende Bedeutung des Segments am Kapitalmarkt und das Bedürfnis der Anleger an regelmäßigen Informationen. Wir haben die wichtigsten Aussagen für Sie zusammengefasst.
60 Unternehmen, 500 Teilnehmer und über 600 1-on-1s, so die erfreuliche Bilanz der zweitägigen Herbstkonferenz Anfang September in Frankfurt. Auf Initiative von BankM waren 2019 erstmals auch Anleiheemittenten vertreten. Mit Erfolg: Zahlreiche Investoren nutzten die – im Bondbereich immer noch rare – Gelegenheit auf ein Update zur Geschäftsentwicklung und den Austausch mit dem Management. Besonders im aktuell herrschenden unsicheren konjunkturellen Umfeld wirkt transparente und kontinuierliche Kommunikation vertrauensbildend.
Den Anfang machten am Montagmorgen die Metalcorp Group S.A. und die R-Logitech S.A.M., die mit einem ausstehenden Volumen von mehr als 200 Millionen Euro zu den wichtigsten Emittenten am Markt für KMU-Anleihen zählen. Für die beiden zum Konzern der Monaco Resources Group gehörenden Gesellschaften war es jeweils der erste Auftritt vor einem breiteren Publikum. Beide Unternehmen entwickeln sich planmäßig und werden nach aktuellem Stand die Ergebnisse der letzten Jahre erreichen bzw. sogar übertreffen. Bei R-Logitech wird nach dem im ersten Halbjahr 2019 finalisierten Abschluss des Erwerbs der Euroports S.A. erstmals eine Vollkonsolidierung erfolgen. Wichtig für die R-Logitech-Anleger dürfte zudem auch sein, dass die Gesellschaft von den Handelskonflikten zwischen den USA und China kaum betroffen ist.
Mit der Terragon AG, der Eyemaxx Real Estate AG und der Diok Real Estate AG waren danach drei Unternehmen aus dem Immobiliensektor an der Reihe. Die Konzepte der Emittenten unterscheiden sich jedoch erheblich. So ist die Terragon AG, die im zweiten Quartal 2019 ihr Debüt am Bondmarkt gegeben hatte, auf Service-Wohnen für Senioren fokussiert. Neben einem überzeugenden Nischenkonzept, das langfristig erfolgversprechend zu sein scheint, glänzte die Gesellschaft mit soliden Zahlen und konnte insbesondere eine hohe Bilanzqualität vorweisen. Eyemaxx-CEO Dr. Michael Müller präsentierte den Investoren als nächstes einen exzellenten langjährigen Track-Rekord im Bereich der Projektentwicklung und legte überzeugend dar, wie Eyemaxx es trotz rasant steigender Baukosten und Grundstückspreise immer noch schafft, gute Ergebnisse am deutschen Immobilienmarkt zu erzielen. Ein vollkommen anderes Konzept verfolgt die DIOK Real Estate, die sich auf Büroimmobilien an Sekundärstandorten spezialisiert hat. Das Portfoliovolumen wächst weiter dynamisch, so dass die Gesellschaft auch nach der jüngsten Aufstockung weiter am Kapitalmarkt aktiv sein dürfte.
ESG-konforme Anleihen
Im Bereich der ESG-konformen Anlagen (ESG ist die englische Abkürzung für „Environment Social Governance“, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) präsentierte sich den Investoren die Hylea Group S.A. Hylea ist nicht nur einer der führenden Produzenten von Paranüssen, sondern engagiert sich am Produktionsstandort in Bolivien auch seit Jahren für die sozialen Belange der Bevölkerung und den Schutz der Regenwälder. Von den verheerenden Waldbränden im Amazonasgebiet war die Gesellschaft glücklicherweise nicht betroffen. Weil infolge der starken letzten Ernte und des damit einhergehenden Anstiegs des am Weltmarkt verfügbaren Angebots, der Preis für Paranüsse fiel, hinkt Hylea den Umsatz- und Ergebniszielen für das Jahr 2019 aktuell etwas hinterher. Von der im ersten Halbjahr erfolgten Fertigstellung der modernsten Paranussfabrik der Region erwartet sich die Gesellschaft mittelfristig aber einen steigenden Marktanteil.
Mit der Photon Energy N.V. folgte ein weiteres ESG-Unternehmen. Photon ist Projektierer und Bestandshalter von über 70 Photovoltaik-Anlagen in mehr als 10 Ländern, wobei der Hauptfokus auf Tschechien, Ungarn und Australien liegt. Photon-CFO Clemens Wohlmuth konnte mit sehr soliden wirtschaftlichen Unternehmensdaten für das erste Halbjahr 2019 aufwarten. Durch den Rekordsommer 2019 liegen die Niederländer über den Projektionen und die Projektpipeline ist gut gefüllt. In Ungarn werden 16 neue Projekte ans Netz angeschlossen und in Australien wurden bereits 20 von insgesamt 30 Dachanlagen für ALDI realisiert. Unter dem Strich befindet sich die Photon Energy N.V. auf einem soliden Wachstumspfad. Unterstützt durch Verkäufe einzelner PV-Parks spiegelt sich dies in stabilen, hochmargigen Erträgen wider.
Ein Novum bot zum Ende die Veragold Mining Company. Die seit dem ersten Quartal 2019 in Frankfurt notierte deutsche Tochter einer Minengesellschaft aus Mittelamerika, ist der erste Bond am KMU-Anleihemarkt, dessen Rückzahlung an die Entwicklung des Goldpreises gekoppelt ist. Eine spannende Alternative für Anleger, die perspektivisch einen weiteren Anstieg des Goldpreises erwarten.
Thomas Mühlberger
BankM – Repräsentanz der flatex Bank AG
Autor: Thomas Mühlberger verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Kapitalmarkt u.a. als Portfoliomanager für Mittelstandsfonds. Seit 2014 ist er bei der BankM – Repräsentanz der flatex Bank AG im Fremdkapitalbereich tätig.

Weitere „Fußnoten“-Kolumnen:
„Fußnote“: KMU-Anleihen – Kommunikation als Bringschuld
„Fußnote“: KMU-Anleihen – All summer long
„Fußnote“: KMU-Anleihen – Aus Kindern werden Leute
„Fußnote“: Einfacher Rating-Indikator für KMU-Anleihen
„Fußnote“: KMU-Anleihen – Frühlingserwachen
„Fußnote“: Immobilienanleihen – Lackmustest steht noch bevor
„Fußnote“: KMU-Anleihen – Chancen suchen und finden
„Fußnote“: KMU-Anleihen 2019 – Fels in der Brandung?
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
ANLEIHEN-Woche #KW11: R-LOGITECH, Scholz, Schalke 04, EYEMAXX, Deutsche Rohstoff, UBM, Metalcorp, Photon Energy, 3W Power, REA, Seidensticker,…
Aufregende Woche am KMU-Anleihen-Markt. In der elften Kalenderwoche vom 12. bis 16. März 2018 gibt die R-LOGITECH S.A.R.L, eine Schwestergesellschaft der Metalcorp Group B.V., ihr […]
-
ANLEIHEN-Woche #KW17: PNE Wind, Stern Immobilien, EYEMAXX, Hörmann Industries, ABO Wind, Hylea, Metalcorp, ALNO i.I., PEINE, Deutsche Rohstoff, …
In der Woche vom 23. bis 27. April 2018 (KW17) kann der Windparkprojektierer PNE Wind AG an nur einem Tag seine neue Unternehmensanleihe 2018/23 (ISIN […]
-
ANLEIHEN-Woche #KW7 – 2020: SeniVita Social Estate, R-LOGITECH, Groß & Partner, Metalcorp, Eyemaxx, Media and Games, PREOS, publity, FCR Immobilien, …
Mitte Februar 2020 (Kalenderwoche 7) sagt die SeniVita Social Estate AG (SSE) ihre beiden derzeit durchgeführten Anleihen-Emissionen komplett ab und lädt ihre Anleihegläubiger stattdessen zu […]
-
ANLEIHEN-Woche #KW33- 2020: Coreo, Mutares, publity, Metalcorp, R-LOGITECH, Katjes International, Dt. Rohstoff, PNE, Hylea, Ferratum, DE-VAU-GE, Nordex, Singulus, SPORTTOTAL, Dr. Wiesent, REO, …
Die Kalenderwoche 33 (10. bis 14. August 2020) ist von der Veröffentlichung zahlreicher Halbjahreszahlen am KMU-Anleihemarkt geprägt – manche mehr, manche deutlich weniger von der […]
NEWS OF THE WEEK
+++ NEUEMISSION +++ Homann Holzwerkstoffe legt Nordic Bond auf – Volumen von bis zu 120 Mio. Euro – Laufzeit 7 Jahre +++ (zum Beitrag)
---
+++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a. +++ (zum Beitrag)
---
+++ NEUEMISSION +++ Consilium begibt Solar Bond 2025/30 – Zielvolumen von 10 Mio. Euro – Kupon von 7,00% p.a. +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ NEUEMISSION +++ Consilium begibt Solar Bond 2025/30 – Zielvolumen von 10 Mio. Euro – Kupon von 7,00% p.a.
- +++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a.
- +++ NEUEMISSION +++ Homann Holzwerkstoffe legt Nordic Bond auf – Volumen von bis zu 120 Mio. Euro – Laufzeit 7 Jahre
- HÖRMANN Industries erzielt Konzerngewinn von 9,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
- HÖRMANN Industries erzielt Konzerngewinn von 9,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
- Kapitalmarkt KMU kritisiert Koalitionsvertrag 2025: „Konkrete Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen“
- Kapitalmarkt KMU kritisiert Koalitionsvertrag 2025: „Konkrete Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen“
- Positiver Jahresstart in 2025: SANHA weiter mit steigender Ertragskraft
- Positiver Jahresstart in 2025: SANHA weiter mit steigender Ertragskraft
- Mutares übernimmt Nervión Industries und finalisiert weitere Transaktionen zum Jahresende
- Mutares-Holding: Gewinn wächst in 2024 auf 108,3 Mio. Euro
- The Grounds: Konzernverlust von 13,6 Mio. Euro in 2024
- Neuemission: BIOGENA legt weitere Anleihe auf – Zinskupon von 6,50% p.a. – Zielvolumen von 20 Mio. Euro
- Homann Holzwerkstoffe lädt anlässlich der Anleihe-Neuemission zum Investoren-Webcast am 30. April um 14:00 Uhr
- Photon Energy Group: Netto-Verlust von rd. 13,2 Mio. Euro in 2024