Finaler Meilenstein für PNE-Projekt in Südafrika

Donnerstag, 19. Juni 2025


Mitteilung der PNE AG:

Das PNE 240 MW-Photovoltaik-Projekt Khauta Süd in Südafrika erreicht den finalen Meilenstein in der Projektentwicklung 

  • – Meilenstein basiert auf dem Financial Close zwischen der NOA Group und der Standard Bank

  • – Wichtiger Schritt für das Engagement von PNE in Südafrika

Die PNE-Gruppe ist erneut international erfolgreich. Anfang Juni 2025 bestätigte die Standard Bank den Financial Close für das 240-MW-PV-Projekt Khauta Süd in Südafrika. Darüber hinaus wird auch der Financial Close für das 110-MW-PV-Projekt Khauta West bis Ende Juli 2025 erwartet. Der Financial Close ist der letzte Zahlungsmeilenstein und somit der Abschluss des Projekts für WKN Windcurrent, dem südafrikanische Entwicklungsteam der PNE-Gruppe. Die ersten Baumaßnahmen haben nun begonnen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 geplant.

Zu Beginn 2024 schloss die PNE-Gruppe mit dem südafrikanischen Energieunternehmen NOA Group Ltd. (NOA) eine Verkaufs- und Projektentwicklungsvereinbarung für zwei Photovoltaik-Projekte (Khauta Süd und Khauta West) mit einer Gesamtnennleistung von 350 MW. Seitdem haben WKN Windcurrent und NOA zusammengearbeitet, um die Netzkapazitäten für beide Projekte zu sichern und die Aufgaben zu erledigen, die zum Erreichen des Financial Close nötig waren.

“Das Erreichen des Financial Close für das Projekt Khauta Süd ist ein sehr großer Meilenstein. Die PNE-Gruppe ist stolz, in der frühen Entwicklungsphase dieses Projekts eine entscheidende Rolle gespielt zu haben”, sagt Heiko Wuttke, CEO der PNE AG. “Wir haben sehr eng mit dem Entwicklungsteam von NOA zusammengearbeitet, um diesen Meilenstein zu erreichen. Das zeigt einmal mehr, dass PNE auch nach dem Verkauf eines Projekts ein zuverlässiger Projektentwickler und Partner ist.”

“Dieses Projekt ist ein Beweis für die Stärke der Partnerschaft und das gemeinsame Engagement von NOA und WKN, den Ausbau erneuerbarer Energien in großem Maßstab in Südafrika voranzutreiben. Wir freuen uns auf die Zukunft des Khauta-Projekts und seinen Beitrag zu einem saubereren, widerstandsfähigeren Energiesektor in Südafrika”, erklärt Karel Cornelissen, CEO von NOA.

Die PNE-Gruppe ist seit 2010 in Südafrika tätig. Die Pipeline von Windenergie- und Photovoltaik-Projekten umfasst rund 5 GW (Stand Ende 2024). PNE ist darüber hinaus in Südafrika noch bei zwei Wasserstoffprojekten engagiert.

PNE AG

Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Anleihen Finder Datenbank

Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018 (getilgt)

Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023 (getilgt)

Unternehmensanleihe der PNE AG 2022/2027

Zum Thema

PNE erweitert Windpark in Schleswig-Holstein um vier neue Windenergieanlagen

PNE AG stockt Anleihe 2022/27 um 10 Mio. Euro auf

PNE AG im Q1-2025: Neue Windparks, aber wenig Wind

PNE erhält Genehmigungen für neue Windparks und PV-Flächen

PNE AG passt Unternehmensstrategie an: Mix aus Eigenbetrieb und Verkäufen

PNE übertrifft auch EBITDA-Prognose für 2024

PNE strebt EBITDA zwischen 70 und 110 Mio. Euro in 2025 an

PNE nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb

PNE AG meldet „sehr gutes Vertriebsjahr 2024“

PNE AG: Heiko Wuttke nun neuer CEO

PNE AG: Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender

PNE AG: Mangelnder Wind und Verzögerungen reduzieren Ergebnis

PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy

PNE AG: Heiko Wuttke wird neuer CEO

Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü