Ferratum: Anleihe 2013/18 mit Investment Grade-Rating „BBB+“ bestätigt
Die Creditreform Rating AG hat im Rahmen des Folgeratings das Rating der unbesicherten Unternehmensanleihe 2013/18 der Ferratum Capital Germany GmbH mit „BBB+“ bestätigt. Damit behält die erste Ferratum-Anleihe weiterhin ihren Investment Grade-Status.
ANLEIHE CHECK I: Die Ferratum-Unternehmensanleihe 2013/18 (WKN: A1X3VZ) hat ein Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro und wird jährlich mit 8,00 Prozent verzinst. Die Anleihe läuft bis Oktober 2018 und notiert aktuell bei 104,50 Prozent (Stand: 22.09.2016).
„Auf Wachtumspfad“
Zur Rating-Begründung: Die Konzernmutter und Garantin Ferratum Oyj (ISIN: FI4000106299) befinde sich laut den Rating-Analysten weiterhin auf einem Wachstumspfad. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2016 sei erneut deutlich gesteigert worden und das Ergebnis befinde sich weiterhin auf hohem Niveau. Weitere Schritte zum Ausbau des Wachstums seien darüber hinaus eingeleitet worden bzw. befänden sich in Umsetzung. Zudem berücksichtige das Rating den im Zuge des weiterhin angestrebten Wachstums geplanten Fremdkapitalausbau im Rahmen der veröffentlichten Grenzen, so die Creditreform.
Der finnische Fintech-Konzern plant für die Geschäftsjahre 2016 mit Umsätzen zwischen 150 und 160 Millionen Euro und in 2017 mit Umsätzen von 200 bis 225 Millionen Euro (im Vergleich dazu lag der Umsatz in 2015 bei 110 Millionen Euro).
INFO: Das Unternehmensrating der Anleihe-Emittentin ist gegenwärtig ebenfalls mit „BBB+“ geratet.
Zweite Ferratum-Anleihe
ANLEIHE CHECK II: Die zweite und erst in diesem Jahr begebene Ferratum-Anleihe 2016/19 (WKN A2AAR2) hat ein platziertes Volumen von 25 Millionen Euro, wobei Ferratum ein maximales Volumen von 50 Millionen Euro angestrebt hatte. Die dreijährige Anleihe (Laufzeitende im Juni 2019) wird jährlich mit 4,875 Prozent p.a. verzinst und notiert aktuell bei 99,20 Prozent (Stand: 22.09.2016).
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Startseite (rechte Spalte oben) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: SEOPlanter / flickr
Anleihen Finder Datenbank
Unternhemensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2016/2019
Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2013/2018
Zum Thema
Ferratum prophezeit starkes Wachstum: Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro in 2017
Fintech-Riese Ferratum bleibt in 2016 auf Kurs – „Schlüsselmärkte anvisiert“
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Ferratum Group: Rating-Upgrade für Ferratum-Anleihe – Creditreform stuft Anleihe von „BBB-“ auf „BBB“ hoch – „Fortgesetztes Wachstum und verbesserte Kapitalausstattung“ – Anleihe-Kurs steigt auf 107,75 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat die Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH, der deutschen Gesellschaft der finnischen Ferratum Group, neu mit der Investment Grade-Note „BBB“ […]
-
Ferratum: Investment Grade-Rating „BBB“ für Ferratum-Anleihe bestätigt – Anleihe-Kurs bei 109,75 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat im Rahmen des Folgeratings das Rating der unbesicherten Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH (WKN: A1X3VZ) mit der Investment Grad-Note […]
-
Ferratum Group: Creditreform bestätigt Investment Grade-Note „BBB-“ für Ferratum-Unternehmensanleihe – Kurs der Mittelstandsanleihe über pari
Die Creditreform Rating AG hat das Anleihe-Rating der Ferratum Capital Germany GmbH, der deutschen Gesellschaft der Ferratum Group, mit der Investment Grade-Note „BBB-“ bestätigt. Das […]
-
Ferratum Group: Creditreform vergibt Investment Grade-Rating „BBB“ für finnisches Mikrokredit-Unternehmen – „Kontinuierlicher Umsatzwachstum bei positiven Ergebnissen“
Die Creditreform Rating AG hat die Ferratum Group in einem erstmaligen Rating mit „BBB“ bewertet hat. Das teilte der Minikredit-Pionier aus Finnland mit. Als Gründe […]
R-LOGITECH einigt sich mit Gläubigergruppe auf angepasstes Anleihe-Refinanzierungskonzept #Anleihe #Anleihegläubiger #RLogitech #Refinanzierung #Refinanzierungskonzept #Gläubigergruppe #Gläubigerversammlung #Laufzeit #Zinskupon #Hafenlogistik https://t.co/3Kdj7F0jjP
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 27, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH einigt sich mit Gläubigergruppe auf angepasstes Anleihe-Refinanzierungskonzept
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2023: Mutares, DEAG, MS Industrie, Metalcorp, IuteCredit, DMAF, Agri Resources, FCR, Blueplanet, PCC, SLM Solutions, Credicore, Euroboden, Veganz, PAUL Tech, …
- DEAG prüft neue Anleihe-Emission mit Umsatzrekord im Rücken
- Sonderausschüttung: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zahlt 2,01 Euro je Fondsanteil aus
- Anleihen-Barometer: Weiterhin 4 Sterne für IuteCredit-Anleihe 2021/26 (A3KT6M)
- MGI legt neuen Bond 2023/27 (WKN: A3LFLD) auf
- blueplanet Investments AG: Einberufung einer außerordentlichen Anleihegläubigerversammlung
- Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- R-LOGITECH verfehlt Quorum und lädt zur 2. AGV am 29. März in Frankfurt am Main
- Katjes International übernimmt Henkel-Standort in Viersen
- R-LOGITECH Anleihe 2018/23: SdK reicht Ergänzungsverlangen für Anleihegläubiger-Abstimmung ein
- DMAF nimmt neue Mutares-Anleihe 2023/27 in Portfolio auf
- Aus Diok RealEstate AG wird ESPG AG (European Science Park Group)
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main