EUSOLAG muss Zinszahlung für Anleihe 2022/27 (A3MQYU) verschieben

Keine Zinszahlung – die EUSOLAG European Solar AG kann aufgrund „technischer Probleme“ die heute (29. März) anstehende Auszahlung des Zinskupons der EUSOLAG-Anleihe 2022/27 (ISIN DE000A3MQYU1) an ihre Gläubiger nicht leisten, wie das Unternehmen am Vorabend via Adhoc-Meldung mitteilte. EUSOLAG beabsichtige nach eigenen Angaben, die ausstehenden Zinsen innerhalb einer 30 Tage-Frist zu zahlen, da sonst laut Anleihebedingungen ein Kündigungsrecht der Gläubiger greift.
Die EUSOLAG European Solar AG betreibt und investiert in Solarparks in Europa. Die Pipeline des Unternehmens umfasst nach eigenen Angaben mehr als 870 MWp an qualifizierten Projekten sowohl im kommerziellen als auch im Versorgungsbereich von Solarkraftwerken.
ANLEIHE CHECK: Die EUSOLAG-Anleihe 2022/27 wird jährlich mit 6,25% verzinst und hat ein Volumen von bis zu 125 Mio. Euro. In einer ersten Privatplatzierungs-Runde konnten laut EUSOLAG 10 Mio. Euro bei institutionellen Investoren eingesammelt werden. Im Februar 2023 meldete das Unternehmen dann die Platzierung einer weiteren Anleihe-Tranche im Volumen von 105 Mio. Euro bei einer Gruppe institutioneller Investoren aus der Schweiz.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema
EUSOLAG platziert Anleihe-Tranche über 105 Mio. Euro bei Schweizer Investorengruppe
EUSOLAG sichert sich 35MWp-Solarprojekt
EUSOLAG bietet Co-Investment-Mandate für institutionelle Anleger
EUSOLAG European Solar AG erweitert Projekt um 3 MW
EUSOLAG European Solar AG begibt 6,25%-Green Bond via Privatplatzierung
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
