„Erneuerbare Energien sind so wettbewerbsfähig wie nie zuvor“- Interview mit Karsten Reetz, reconcept Gruppe

Neben dem reconcept Green Bond III, der unlängst auf ein Volumen von bis zu 25 Mio. Euro aufgestockt wurde, bietet die reconcept Gruppe derzeit auch weiterhin ihren reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123) am Kapitalmarkt an. Die sechsjährige Solar-Anleihe bietet einen festen Zinskupon von 6,50 % p.a., der halbjährlich ausgezahlt wird, und hat ein Emissionsvolumen von bis zu 10 Mio. Euro. Karsten Reetz erklärt uns, warum die reconcept Gruppe einen weiteren Solar Bond aufgelegt hat und welche Ziele das Unternehmen am deutschen Photovoltaik-Markt verfolgt.
Anleihen Finder: Die reconcept Gruppe ist erneut am Bondmarkt aktiv – was sind die Hauptgründe für die Emission des reconcept Solar Bond Deutschland III? Welche Projekte sollen damit konkret finanziert werden?
Karsten Reetz: Unsere neue Solar-Anleihe dient vor allem dazu, unsere bereits gesicherten Solarprojekte bis zur Baureife weiterzuentwickeln. Dabei sind Batteriespeicher heutzutage ein selbstverständlicher Teil der Anlageplanung. Parallel dazu werden wir unsere Projekt-Pipeline ausbauen, indem wir mit den Anleihemitteln auch neue attraktive Solar-Projekte vornehmlich in Nord- und Ostdeutschland erwerben werden.
Anleihen Finder: Wie ist ihre Vorgehensweise bei den Solar-Projekten – Entwicklung bis zur Baureife und anschließend Abverkauf oder zielen Sie auch auf Eigenbestand ab? Welche Größe haben die Projekte in der Regel?
„Je weiter ein EE-Projekt entwickelt ist, desto höher sind die Margen beim Verkauf“
Karsten Reetz: Je weiter ein EE-Projekt entwickelt ist, desto höher sind die Margen beim Verkauf. Wir entwickeln daher bevorzugt bis zur Baureife, um dann zu attraktiven Konditionen zu veräußern. Sollte sich eine interessante Opportunität ergeben, ist ein Projektverkauf grundsätzlich auch in einem früheren Entwicklungsstadium möglich – ebenso wie das Halten einzelner PV-Anlagen auf Frei- oder Dachflächen. In der Regel sprechen wir hier von einer durchschnittlichen Projektgröße von ca. 20 MWp.
Anleihen Finder: Wie groß ist Ihre gegenwärtige Auftragslage sowie die weitere Projekt-Pipeline im Solar-Bereich?
Karsten Reetz: Wir haben innerhalb von weniger als zwei Jahren unsere Projektpipeline in Deutschland nahezu verdoppelt. Konkret handelt es sich mittlerweile um 80 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 1.600 Megawatt-Peak, die sich über die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg verteilen.
„Unsere Pipeline umfasst mittlerweile 80 Solarprojekte“
Anleihen Finder: Wie hat sich die Geschäftsentwicklung von reconcept im letzten Jahr gestaltet? Können Sie uns einige wichtige Finanzkennzahlen (z.B. Umsatz, Gewinn, EBITDA) nennen?
Karsten Reetz: Unsere finalen und geprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 werden wir in unserem Jahresbericht 2024 veröffentlichen, der bis Juni 2025 erscheint. Schon jetzt können wir jedoch sagen, dass sich unsere Businessstrategie auch 2024 bewährt hat. Die reconcept GmbH, die Muttergesellschaft und Emittentin der Green Bonds, konnte im ersten Halbjahr 2024 einen Überschuss erwirtschaften. Die Tochtergesellschaft reconcept Solar Deutschland GmbH, die Emittentin der Solar Bonds, befindet sich weiterhin in der Entwicklungsphase ihrer Solarprojekte. Daher sind hieraus noch keine wesentlichen Erträge geflossen. Gleichzeitig stehen laufende Zinszahlungen für die voll platzierten Anleihen Solar Bond Deutschland I und II gegenüber, was zu einem Fehlbetrag von -1,08 Mio. Euro führte. Die liquiden Mittel beliefen sich zum 30. Juni 2024 auf rund 4,0 Mio. Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwarten wir erste operative Erträge auch bei der Emittentin, da einige unserer Solarprojekte in diesem Jahr die Baureife erreichen werden. Zudem haben wir mit unseren Entwicklerteams in Berlin, Helsinki und Toronto das wachsende Marktpotenzial für Erneuerbare Energien aktiv genutzt. Unsere internationale Projektpipeline umfasst aktuell Energiepark-Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 11,3 Gigawatt.
Anleihen Finder: Wie zufrieden sind Sie mit der Entwicklung der Unternehmensgruppe? Wo sehen Sie aktuell Anpassungs- /Verbesserungsbedarf?
Karsten Reetz: Die reconcept Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren als Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen sehr positiv entwickelt. Entsprechend zuversichtlich blicken wir auch nach vorn, da wir in unseren Kernmärkten noch ausreichend attraktives Wachstumspotenzial sehen, das es in den kommenden Jahren auszuschöpfen gilt. In Deutschland verfügen wir über eine starke Pipeline aus 80 Solarprojekten mit einer Gesamtleistung von 1.600 Megawatt-Peak, die unser eigenes Team konsequent bis zur Baureife entwickeln wird. In Finnland hat sich unser Windenergie-Geschäft ebenfalls sehr positiv entwickelt. Dort gehört unsere Tochtergesellschaft Tuulialfa Oy mit einer Pipeline von 3.000 Megawatt zu den Top-10-Windparkentwicklern des Landes.
„Seit unserem Kapitalmarktdebüt 2020 haben wir sämtliche börsennotierten Anleihen stets zu 100 % platzieren können“
Unsere positive Entwicklung konnten wir in den vergangenen Jahren dank des strategisch wichtigen Kapitalmarktzugangs u. a. mit Anleihe-Mitteln unterlegen. Seit unserem Kapitalmarktdebüt 2020 haben wir sämtliche börsennotierten Anleihen – oftmals auch in einem aufgestockten Volumen – stets zu 100 % platzieren können. Das zeugt aus unserer Sicht von einem nachhaltigen Vertrauen der Anleger in unser Geschäftsmodell und unsere Strategie.
Anleihen Finder: Welche strategischen Maßnahmen haben Sie zuletzt ergriffen, um das Wachstum und auch die Profitabilität von reconcept weiter zu fördern?
Karsten Reetz: Um das Wachstum und die Profitabilität der reconcept Gruppe weiter voranzutreiben, prüfen wir fortlaufend geeignete strategische Maßnahmen, bspw. zur weiteren technologischen Diversifizierung. Ein wichtiger Schritt war 2024 sicherlich unser Einstieg in das Geschäft mit grünem Wasserstoff in Finnland über die Vetyalfa Oy, eine Tochtergesellschaft unseres Joint Ventures Tuulialfa Oy. Konkret liegt hier der Fokus darauf, entweder bestehende Windparks nachträglich zu erweitern oder von Beginn an Hybridparks zu planen, die Wind- und/oder Solarenergie, Stromspeicherprojekte und Elektrolyseure zur Wasserstoffgewinnung als eine Einheit kombinieren. Die ersten Wasserstoffprojekte sollen 2028 baureif sein und anschließend vermarket werden. Vetyalfa Oy will bis 2030 eine emissionsfreie Wasserstoffproduktion von 100.000 Tonnen pro Jahr ermöglichen. Dies entspricht rund einem Zehntel des Gesamtziels Finnlands, bis 2030 einen Anteil von mindestens 10 % der gesamten grünen Wasserstoffproduktion in der EU bereitzustellen.
„Die ersten Wasserstoffprojekte sollen 2028 baureif sein und anschließend vermarket werden“
Anleihen Finder: Sie begeben mit reconcept sowohl Green Bonds als auch Solar Bonds – was sind die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Finanzierungsinstrumente? Und aus welchen Töpfen bedienen Sie die jeweiligen Zins- und Refinanzierungskosten für Ihre Bonds?
Karsten Reetz: Der Hauptunterschied liegt in ihrer Zweckbestimmung. Bei unseren Green Bonds stehen unser Unternehmensausbau und unsere internationale Projektentwicklung im Fokus. Demgegenüber konzentrieren sich unsere Solar Bonds auf die Entwicklung von Solarparks in Nord- und Ost-Deutschland. Diese Differenzierung wissen unsere Anleger zu schätzen, wie unser Track-Record eindrucksvoll belegt. So haben wir erst vor kurzem aufgrund der anhaltend starken Nachfrage das Emissionsvolumen unseres Green Bond III zum zweiten Mal auf nunmehr bis zu 25 Mio. Euro erhöht.
Sowohl bei den Green Bonds als auch bei den Solar Bonds planen wir, die Tilgung insbesondere durch den Verkauf von Projektrechten bzw. von baureifen Projekten zu leisten. Eine zusätzliche Option ist jeweils auch eine teilweise Refinanzierung.
„Sowohl bei den Green Bonds als auch bei den Solar Bonds planen wir, die Tilgung insbesondere durch den Verkauf von Projektrechten bzw. von baureifen Projekten zu leisten“
Anleihen Finder: An welche Zielgruppe richtet sich nun der neue Solar Bond Deutschland III, und welche Vorteile bietet er den Investoren?
Karsten Reetz: Mit unserem neuen Solar Bond Deutschland III richten wir uns an alle Anleger, die über ein attraktiv verzinstes Impact Investment gemeinsam mit uns einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen. Dafür sehen wir ein langfristig günstiges Umfeld. Auch eine neue Bundesregierung wird sich dem Klimaschutz stellen müssen, unabhängig von ihrer politischen Couleur – Gerichte, EU-Vorgaben und wirtschaftliche Realitäten lassen kein Zurück mehr zu. Konkret bieten wir interessierten Anlegern über eine Laufzeit von sechs Jahren einen Festzins von 6,5 % p.a., der halbjährlich ausgezahlt wird. Die Anleihebedingungen beinhalten als besondere Schutzrechte für die Investoren u. a. eine Negativverpflichtung, eine Transparenzverpflichtung, eine Positivverpflichtung sowie ein Sonderkündigungsrecht für die Anleger bei einem Drittverzug.
Anleihen Finder: Wie wird reconcept die Transparenz für Anleger gewährleisten, insbesondere in Bezug auf die Verwendung der Mittel aus den jeweiligen Unternehmensanleihen?
Karsten Reetz: Wir sind seit 2020 mit unseren Green Bonds am Kapitalmarkt unterwegs und seither pflegen wir gegenüber unseren Investoren eine hohe Transparenz, die u. a. die Veröffentlichung eines Jahres- und Halbjahresabschlusses beinhaltet. In diesem Rahmen werden wir unsere Anleger wie gewohnt über unsere Geschäftsentwicklung und die Mittelverwendung informieren. Daran halten wir selbstverständlich auch in Zukunft fest.
Anleihen Finder: Erneuerbaren Energien stehen derzeit wieder vor größeren Herausforderungen. Wo sehen Sie die größten Risken in Ihrer Branche? Und wie schätzen Sie generell die aktuelle Marktentwicklung im Bereich Erneuerbare Energien ein?
„Erneuerbare Energien sind so wettbewerbsfähig wie nie zuvor, die Stromgestehungskosten fallen, gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Strom allerorten“
Karsten Reetz: Unabhängig von den Herausforderungen im praktischen Tagesgeschäft eines Projektentwicklers – Stichwort langwierige Genehmigungsprozesse für neue Projekte – schätzen wir das Marktpotenzial in unseren Kernmärkten weiterhin sehr positiv ein. Die globalen Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels und die zunehmende Dringlichkeit, nachhaltige Energiequellen zu fördern, schaffen ein unverändert positives Umfeld für Unternehmen wie reconcept. Erneuerbare Energien sind so wettbewerbsfähig wie nie zuvor, die Stromgestehungskosten fallen, gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Strom allerorten. Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe. Jahr für Jahr wird weltweit rund vier Prozent mehr Strom verbraucht werden, teilte die Internationale Energieagentur (IEA) jüngst mit.[i]
Wir sehen insbesondere in der Solar- und Windenergie großes Potenzial – unterstützt durch technologische Fortschritte, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlagen kontinuierlich steigern. Dass das Vertrauen in die Erneuerbare-Energien-Branche auch von Investorenseite weiterhin hoch ist, zeigt sich nicht zuletzt auch an der anhaltend starken Nachfrage nach unseren Green und Solar Bonds.
Anleihen Finder: Abschließend: Was ist die langfristige Vision von reconcept im Bereich Erneuerbare Energien, und wie passt der Solar Bond III in diese Vision?
Karsten Reetz: Als Gruppe wollen wir unsere Marktposition als mittelständischer Projektentwickler und Asset Manager nachhaltig stärken – sowohl national als auch international. Mit unserer hohen geografischen und technologischen Diversifikation sehen wir uns gut aufgestellt, um auch in Zukunft am langfristigen Wachstum der Erneuerbaren Energien zu partizipieren.
Der Solar Bond III ist ein strategisch wichtiges Finanzinstrument und ein gutes Beispiel dafür, wie attraktiv verzinste Finanzprodukte und nachhaltige Energielösungen Hand in Hand gehen können. Wir sehen die Anleihe als einen weiteren wichtigen Baustein in unserer Strategie, um die zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu meistern und eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten auf lange Sicht zu gewährleisten. Dies passt perfekt zu unserer Vision, erneuerbare Energien durch attraktive und nachhaltige Finanzierungsmodelle weiter zu fördern.
Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Reetz.
[i] IEA: Das Wachstum der globalen Elektrizitätsnachfrage wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen, da stromhungrige Sektoren expandieren https://www.iea.org/news/growth-in-global-electricity-demand-is-set-to-accelerate-in-the-coming-years-as-power-hungry-sectors-expand
Anleihen Finder Redaktion.
Titelfoto: pixabay.com
Portraitfoto: Karsten Reetz, reconcept Gruppe
Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (03-2025). Registrieren Sie sich hier für unseren KOSTENLOSER NEWSLETTER und seien Sie stets informiert.
Anleihen Finder Redaktion.
Titelbild: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe 2024/30 – reconcept Green Bond III
Anleihe 2022/28 – reconcept Green Bond II
Anleihe 2020/25 – reconcept Green Bond I
Anleihe 2023/29 – reconcept Solar Bond II
Anleihe 2023/29 – reconcept Solar Bond I
Zum Thema:
reconcept Green Bond III (A38289): Anleihevolumen wird auf bis zu 25 Mio. Euro erhöht
reconcept stockt Anleihevolumen des Green Bonds III auf bis zu 22,5 Mio. Euro auf
reconcept plant Produktion von grünem Wasserstoff in Finnland
reconcept zieht positive Jahresbilanz und sammelt in 2023 rd. 18 Mio. Euro über Green Bonds ein
reconcept Gruppe treibt Internationalisierung voran
+++ Vollplatzierung +++ reconcept sammelt mit zweitem Solar Bond (A351MJ) 14 Mio. Euro ein
reconcept stockt Solar Bond II (A351MJ) auf 12,5 Mio. Euro auf
Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie über den Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
„Die Energiewende braucht jetzt deutlich mehr Tempo“ – Interview mit reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz
Die reconcept GmbH gehört mit über 240 Erneuerbare Energien-Projekten mit einer Nennleistung von rd. 380 MW zu den Pionieren am Markt. Nun legt das Unternehmen […]
-
„Photovoltaik bietet das beste Chance-Risiko-Profil“ – Interview mit Karsten Reetz, reconcept Gruppe
Schon Ende Oktober hat die reconcept Gruppe mit dem „reconcept Solar Bond Deutschland“ ihren vierten Green Bond aufgelegt. Die sechsjährige Anleihe 2023/29 (ISIN: DE000A30VVF3) wird […]
-
„Mit dem neuen Solar Bond soll unser PV-Portfolio um rund 300 MWp erweitert werden“ – Interview mit Karsten Reetz, reconcept Gruppe
Die reconcept Gruppe hat eine weitere Anleihe aufgelegt, die ein Volumen von bis zu 10 Mio. Euro aufweist. Der „reconcept Solar Bond Deutschland II“ (ISIN: […]
-
„Wir sehen in Hybridparks eine vielversprechende Zukunft“ – Interview mit reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz
Seit Mitte März dieses Jahres ist der „reconcept Green Bond III 2024/30“ (ISIN: DE000A382897) auf dem Markt. Die neue sechsjährige Unternehmensanleihe der reconcept Gruppe hat […]
NEWS OF THE WEEK
+++ MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- FCR Immobilien AG erzielt Veräußerungs-Gewinn von über 15 Mio. Euro
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- SLR Group: Anleihe 2024/27 vor Notierung an Nasdaq Stockholm
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- The Platform Group AG übernimmt Software-Unternehmen fintus
- The Platform Group AG übernimmt Software-Unternehmen fintus
- publity AG plant Anzeige von StaRUG-Verfahren
- Kapitalmarkt-Standpunkt: Der Schuldturm zu Babel!
- Mutares beabsichtigt Reduzierung der Steyr Motors-Anteile
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- Energiekontor AG erhält Zuschläge für acht Windprojekte
- LifeFit Group sammelt weitere 90 Mio. Euro über Nordic Bond 2024/29 ein
- Kapitalmarkt-Standpunkt: „Whatever it takes“