„Sind im Übergang vom Entwicklungs- zum profitablen Commercial-Player“ – Interview mit Enno Spillner, CFO der Formycon AG

Montag, 23. Juni 2025


Formycon AG begibt erstmals Unternehmensanleihe

Mit dem Fokus auf hochwertige Biosimilars ist die Formycon AG in einem dynamisch wachsenden Marktsegment tätig. Nach dem erfolgreichen Uplisting in den Prime Standard und der Aufnahme in den SDAX und TecDAX folgt derzeit der nächste strategische Schritt – die erstmalige Emission einer Anleihe. Diese kann noch bis zum 30. Juni 2025 ab einer Mindestanlage von 1.000 Euro gezeichnet werden. Im Interview mit dem Anleihen Finder spricht CFO Enno Spillner über das skalierbare Geschäftsmodell des BioTech-Unternehmens, das enorme Marktpotenzial von Biosimilars – und die Rolle, die der neue 50 Mio. Euro-Nordic Bond auf dem Weg zur nachhaltigen Profitabilität spielt.

Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Spillner, können Sie uns die Formycon AG zunächst in wenigen Worten kurz vorstellen? Was ist das Geschäftsmodell des Unternehmens?

Enno Spillner: Formycon ist ein Biosimilars-Spezialist mit Sitz in München. Seit 2012 konzentrieren wir uns auf die Entwicklung hochwertiger Nachfolgepräparate komplexer Biopharmazeutika. Unser Geschäftsmodell ist schlank und fokussiert: Wir führen unsere Projekte eigenständig bis zur Zulassung und übergeben die Vermarktung an renommierte Partner mit regionaler oder globaler Vertriebsstärke. Dabei setzen wir auf zwei Säulen: globale Player wie zum Beispiel Fresenius Kabi, Sandoz und Teva für die großen Märkte – und ergänzend auf regionale Spezialisten wie MS Pharma (MENA), Lotus (APAC) oder Biomm (Brasilien), um gezielt lokale Marktzugänge zu erschließen. Unsere Erlöse erzielen wir überwiegend über Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen, so genannte Royalties – ein effizientes Modell mit klarer Skalierbarkeit.

Anleihen Finder: Was genau sind Biosimilars, warum sind sie stark nachgefragt und wie groß ist deren Marktpotenzial?

Enno Spillner: Biosimilars sind hochkomplexe Nachfolgepräparate patentfrei gewordener Biologika. Sie bieten dieselbe Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit wie das Referenzprodukt und kommen nach strenger analytischer sowie klinischer Prüfung zu deutlich erschwinglicheren Preisen auf den Markt. Der Biosimilar-Sektor ist derzeit das am schnellsten wachsendes Segment in der Pharmaindustrie. Bis 2030 verlieren Originalpräparate mit mehr als 120 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz ihren Patentschutz; Analysten erwarten daher für Biosimilars weiterhin zweistellige Wachstumsraten und ein Marktvolumen von deutlich über 70 Milliarden US-Dollar.

„Der Biosimilar-Sektor ist derzeit das am schnellsten wachsendes Segment in der Pharmaindustrie“

Anleihen Finder: Welche Produkte haben Sie bislang entwickelt? Und welche Ihrer Biosimilar-Kandidaten stehen derzeit im Fokus der Entwicklung und Kommerzialisierung?

Enno Spillner: Wir haben inzwischen drei Biosimilars zur Zulassung gebracht – zwei davon sind bereits im Markt. FYB201, der Nachfolger zu Lucentis®, ein Medikament, dass bei verschiedensten Augenerkrankungen zum Einsatz kommt, ist in mehr als zwanzig Ländern erhältlich. FYB202, unser Stelara®-Pendant, ist ein Medikament aus dem Bereich der Immunologie, das seit dem ersten Quartal dieses Jahres in den USA und der EU verabreicht wird. FYB203, das Biosimilar zu Eylea®, ebenfalls aus der Augenheilkunde, besitzt die zentralen Zulassungen in den USA und der EU; der kommerzielle Start erfolgt, sobald die noch offenen Patentfragen mit dem Originator abschließend geklärt sind. Ein weiteres sehr spannendes und kommerziell hochattraktives Projekt ist FYB206, unser Kandidat zum Referenzprodukt Keytruda®, das 2024 mit 29,5 Mrd. US-Dollar Umsatz das weltweit meistverkaufte Medikament war. Dank überzeugender Vergleichsdaten und enger Abstimmung mit der FDA können wir FYB206 ohne eine Phase-III-Wirksamkeitsstudie vorantreiben, was uns einen erheblichen Vorteil in der Kapital- und Ressourcenallokation verschafft, da wir auf diese Weise über 75 Mio. Euro an Investitionskosten in den nächsten Jahren einsparen. Parallel entwickeln wir FYB208 und noch zwei weitere frühe Kandidaten, um unsere Pipeline kontinuierlich auszubauen.

„Ein weiteres sehr spannendes und kommerziell hochattraktives Projekt ist FYB206, unser Kandidat zum Referenzprodukt Keytruda®“

Anleihen Finder: Gibt es weitere geplante Zulassungsverfahren? Wie lange dauern Produkt-Entwicklungen und -Zulassungen in der Regel?

Enno Spillner: Für unsere ersten drei Biosimilars liegen die zentralen Zulassungen in den USA, der EU, Kanada und Großbritannien bereits vor. Weitere Zulassungen und Launches werden insbesondere in den Regionen MENA; APAC und Lateinamerika sukzessive folgen. Für ein neues Projekt kalkulieren wir mit acht bis zehn Jahren vom Zelllinien-Screening bis zur Marktzulassung und einem Investitionsrahmen von etwa 100 bis 300 Mio. Euro. Trotz dieser Größenordnung bleibt das Business attraktiv, weil wir Referenzprodukte ersetzen, die Gesundheitssystemen ein Mehrfaches kosten. Darüber hinaus screenen wir intensiv Möglichkeiten, wie die Entwicklung in Zukunft sowohl schneller als auch günstiger erfolgen kann.

Anleihen Finder: Die Formycon AG ist seit vergangenem Jahr im Prime Standard gelistet. Nun emittieren Sie erstmals eine Unternehmensanleihe – warum haben Sie sich gerade jetzt für dieses Finanzierungsinstrument entschieden und weshalb ist Ihre Wahl auf eine Strukturierung als Nordic Bond unter norwegischem Recht gefallen?

Enno Spillner: Das Prime-Standard-Uplisting 2024 und die darauf folgende Aufnahme in den SDAX und TecDAX hat uns einen breiteren internationalen Anlegerkreis erschlossen. Mit zwei Biosimilars in der Vermarktung erzielen wir kontinuierliche Erlöse und peilen 2026, spätestens 2027, die EBITDA-Profitabilität an. Genau hier setzt unsere Vier-Jahres-Anleihe an: Sie verschafft uns eine zusätzliche, flexible Fremdkapitalquelle für die nächste Wachstumsstufe. Das Nordic-Bond-Format unter norwegischem Recht ist dafür eine schnelle und kosteneffiziente Lösung. Es bietet Zugang zu einem paneuropäischen Investorennetz, erlaubt variable Kupons auf EURIBOR-Basis und sichert uns ausreichend Handlungsspielraum für künftige Wachstumsinitiativen. Kurz gesagt, das Instrument passt gut zu unserem Übergang vom Entwicklungs- zum nachhaltig profitablen Commercial-Player.

Mit der Anleihe nimmt Formycon erstmalig mit neuen Investoren Fremdkapital auf, wobei dies im Verhältnis zu Eigenkapital, Marktkapitalisierung oder auch bilanziellen Vermögenswerten in sehr überschaubarem Rahmen bleibt.

„Mit zwei Biosimilars in der Vermarktung erzielen wir kontinuierliche Umsätze und peilen 2026, spätestens 2027, die EBITDA-Profitabilität an“

Anleihen Finder: Die Zeichnungsphase läuft nun schon einige Tage – wie sind die Rückmeldungen bislang, worauf legen die Investoren – Ihren Gesprächen zufolge – besonderen Wert? 

Enno Spillner: Das Feedback ist insgesamt sehr positiv. Investoren schätzen vor allem die solide Basis durch bestehende Produktumsätze, unsere klare strategische Ausrichtung sowie das attraktive Rendite-Risiko-Profil der Anleihe. Besonders gefragt sind Transparenz und eine überzeugende Wachstumsstory, die wir mit unserem Biosimilar-Portfolio bieten können.

Anleihen Finder: Wofür sollen die bis zu 50 Mio. Euro denn konkret verwendet werden? Wie ist der Mittelverwendungskatalog definiert – können Sie uns diesen etwas aufschlüsseln?

„Das Geld wird in zusätzliche Wertschöpfung, nicht in die Vergangenheit investiert“

Enno Spillner: Der Großteil des Emissionserlöses fließt in die Skalierung unseres Geschäftsmodells und die Weiterentwicklung unserer laufenden Biosimilar-Projekte sowie in Prozess- und Plattform­Investitionen. Schuldenrückführung oder Dividenden sind ausdrücklich kein Verwendungszweck. Das Geld wird in zusätzliche Wertschöpfung, nicht in die Vergangenheit investiert.

Anleihen Finder: Ist der Einsatz der Anleihegelder dabei an bestimmte Meilensteine gebunden – z. B. Produktzulassungen oder Partnerschaften?

Enno Spillner: Die Anleihe ist nicht an formelle Meilenstein-Covenants gekoppelt. Wir setzen die Mittel flexibel im Rahmen unserer Wachstumsstrategie ein, orientieren uns aber strikt an klar definierten Projektmeilensteinen wie dem Erreichen des Technical Proof of Similarity (TPoS) oder dem Start bzw. Abschluss klinischer Phasen. Quartalsweise berichten wir detailliert, und unsere internen Stage-Gate-Prozesse sorgen dafür, dass Investitionen nur nach nachweisbarem Fortschritt freigegeben werden. So behalten Investoren voll Transparenz und wir sichern einen effizienten Kapitaleinsatz.

INFO: Der Wertpapierprospekt der Formycon-Anleihe kann hier eingesehen werden 

Anleihen Finder: Wie hat sich das operative Geschäft in den letzten 12 Monaten entwickelt – sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis (EBITDA, Cashflow)?

Enno Spillner: Die letzten 12 Monate entwickelten sich zahlenseitig im Rahmen der Erwartungen. Bezogen auf den Zeitraum Q1/24 bis Q1/25 konnten wir insgesamt rund 57 Mio. Euro Umsatz erzielen. Daraus resultierte ein ebenso erwartetes EBITDA von -21 Mio. Euro. Mit der weiteren, schrittweisen Etablierung unserer Biosimilars am Markt erwarten wir steigende Umsätze bei hohen Margen und idealerweise im Jahr 2026, spätestens im Jahr 2027 ein positives EBITDA.

Anleihen Finder: Wie sieht Ihre Guidance für 2025 aus? Mit welchen Finanzkennzahlen kalkulieren Sie in diesem und aus welchen Töpfen sollen die vierteljährlichen Kuponzahlungen der Anleihe bedient werden?

„Die Kuponzahlungen der Anleihe bedienen wir aus laufenden Royalty- und Meilensteinströmen unserer vermarkteten Biosimilars sowie aus der vorhandenen Liquidität“

Enno Spillner: Für 2025 prognostizieren wir mit 55 bis 65 Mio. Euro Umsatz und einem EBITDA von –20 bis –10 Mio. Euro und liegen derzeit im Rahmen unserer erwarteten Zahlen. Die Kuponzahlungen der Anleihe bedienen wir aus laufenden Royalty- und Meilensteinströmen unserer vermarkteten Biosimilars sowie aus der vorhandenen Liquidität von rund 33 Mio. Euro per Ende Q1 2025.

Anleihen Finder: Welche Risiken sehen Sie aktuell im regulatorischen und marktwirtschaftlichen Umfeld für Ihr Geschäftsmodell – und wie entgegnen Sie diesen?

Enno Spillner: Im regulatorischen Umfeld sehen wir derzeit eher Chancen und beobachten eine zunehmende Dynamik in Richtung eines für Biosimilars konstruktiven regulatorischen Umfelds. Ein sehr gutes Beispiel ist der Wegfall der Phase III Studie für unser FYB206, wodurch wir nicht nur erheblich Zeit, sondern auch signifikante Kosten sparen.

Marktwirtschaftlich bleibt der US-Markt für Biosimilars in Teilen komplex. Vor allem im Pharmacy Benefit Segment, ist die Marktpenetration noch ausbaufähig. Dennoch sind wir zuversichtlich: Die zunehmende politische Unterstützung für Biosimilars, etwa durch Initiativen zur Beschleunigung von Zulassungen und zur Förderung des Wettbewerbs, sollte langfristig weiter verbesserte Rahmenbedingungen schaffen.

Unser Geschäftsmodell ist auf diese Herausforderungen vorbereitet. Wir setzen auf eine differenzierte Produktstrategie, die nicht nur auf Preisvorteile, sondern auf Qualität und Versorgungssicherheit setzt. Zudem arbeiten wir eng mit regulatorischen Behörden und Partnern in unseren Zielmärkten zusammen, um frühzeitig auf neue Anforderungen zu reagieren und Chancen im sich wandelnden Umfeld zu nutzen.

„Wir setzen auf eine differenzierte Produktstrategie, die nicht nur auf Preisvorteile, sondern auf Qualität und Versorgungssicherheit setzt“

Anleihen Finder: Ihr Aktienkurs ist Anfang des Jahres deutlich um rd. 40% eingebrochen – was ist bzw. war der Grund dafür?

Enno Spillner: Die Korrektur basierte im Wesentlichen auf außerordentliche Abschreibungen. Nach der Rückmeldung unseres US-Partners Fresenius Kabi zeichneten sich für FYB202 (Otulfi™, Biosimilar zu Stelara®) stärkere Preisdiscounts ab als ursprünglich angenommen. Damit mussten wir das Bewertungsmodell anpassen und eine nicht-liquiditätswirksame Wertberichtigung im knapp dreistelligen Millionen-Euro-Bereich vornehmen. Parallel hat unser Partner Sandoz die Vermarktung von FYB201 (CIMERLI®, Biosimilar zu Lucentis®) in den USA aus preistaktischen Gründen für ein Jahr ausgesetzt, was ebenfalls eine moderate Anpassung des Buchwerts erforderte. Diese Einmaleffekte haben unsere Finanzkennzahlen für 2024 jedoch nicht verändert. Mittel- und langfristig bleiben wir klar auf Kurs: Die FDA-Bestätigung, dass wir FYB206 ohne Phase-III-Studie vorantreiben können, entlastet unsere Kostenstruktur um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. FYB201 und FYB202 sind weiterhin wichtige Assets und bilden in Summe Vermögenswerte im mittleren dreistelligen Millionenbereich.

„FYB201 und FYB202 bilden in Summe Vermögenswerte im mittleren dreistelligen Millionenbereich“

Anleihen Finder: Wie sehen Ihre langfristigen strategischen Ziele aus – sowohl in Bezug auf Produktentwicklung als auch auf die operative Entwicklung? Welche weiteren Wachstumspläne hat die Formycon AG?

Enno Spillner: Langfristig verfolgen wir das klare Ziel, Formycon als nachhaltig profitablen Pure-Play-Biosimilar-Entwickler zu etablieren. Produktseitig treiben wir den Ausbau unserer Pipeline gezielt voran, mit dem Anspruch, regelmäßig neue Kandidaten bis zur Zulassung zu führen. Unsere globale Kommerzialisierung bleibt zunächst bei einem partnerschaftsbasierten Modell: Mit starken Partnern wie Fresenius Kabi, Sandoz und Teva sichern wir den Zugang zu den großen Märkten, während wir mit regionalen Spezialisten wie etwa mit MS Pharma, Lotus oder Biomm – gezielt lokale Marktpotenziale erschließen.

Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Spillner.

Anleihen Finder Redaktion.

Portraitfoto: Formycon AG, Enno Spillner

Titelfoto: pixabay.com

Eckdaten der Formycon-Anleihe 2025/29

EmittentinFormycon AG
Emissionsvolumen (Zielvolumen)50 Mio. Euro
ISIN / WKNNO0013586024 / A4DFJH
Zinsspanne3-Monats EURIBOR plus 7,0 % bis 7,5 % p.a.
Ausgabepreis100 %
Nennbetrag/StückelungEUR 1.000
ZinszahlungQuartärlich, erstmals am. 9.Oktober 2025
LaufzeitVier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029
RückzahlungFällig am 09. Juli 2029
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Covenantsu. a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis
BörsensegmentOpen Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse
Ausgabe-/Valutatag09. Juli 2025
Joint Lead ManagerIKB Deutsch

Zum Thema

Zeichnungsstart für erste Formycon-Anleihe (A4DFJH)

+++ NEUEMISSION +++ Formycon AG begibt erstmals Unternehmensanleihe (A4DFJH) – Zielvolumen von 50 Mio. Euro

Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter und auf X, LinkedIn & Facebook abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü