Deutsche Rohstoff AG: Bohrergebnisse von Tochtergesellschaft erfüllen Erwartungen bislang noch nicht – Unternehmensanleihen weiterhin über 103 Prozent

Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG:
Hammer Metals veröffentlicht Bohrergebnisse für die Liegenschaften Millennium und Scalper
Neue Ressourcenschätzung für Kalman mit höheren Metallgehalten
Hammer Metals, an der die Deutsche Rohstoff zu 17,84% beteiligt ist, hat heute weitere Resultate der Explorationskampagnen auf den Liegenschaften „Millennium“ und „Scalper“ bekannt gegeben. Darüber hinaus veröffentlichte das Unternehmen eine neue Ressourcenschätzung für das ebenfalls vollständig im Besitz von Hammer befindliche Vorkommen „Kalman“.
Seit dem Erwerb der in der Nähe der Ortschaft Cloncurry befindlichen „Millennium“ Liegenschaft im Mai diesen Jahres hat Hammer 25 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.857 m niedergebracht, deren Analyseergebnisse nun vollständig vorliegen. Herausragende Kernabschnitte waren unter anderem eine 4 m Vererzung mit 0,51% Kobalt in Bohrung MIRC013 und ein 8 m Abschnitt mit 0,35% Kobalt, in der Bohrung MIRC023. Die Bohrung MIRC019 lieferte darüber hinaus einen 10 m langen Abschnitt mit einem durchschnittlichen Silbergehalt von 40g/t, darunter 337g/t über eine Länge von einem Meter.
Das „Millennium“-Arbeitsprogramm für die kommenden Monate sieht eine erste JORC-konforme Ressourcenschätzung auf Basis der vorhandenen Bohrergebnisse sowie die weitere Untersuchung der identifizierten Silbervererzung vor. Des Weiteren haben Kartierungsarbeiten zusätzliches Ressourcenpotential im nördlichen und östlichen Teil der Liegenschaft identifiziert, das weiter untersucht werden soll.
Unmittelbar nach Beendigung der Bohrarbeiten auf „Millennium“ wurden 5 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 506 m auf der Liegenschaft „Scalper“ geteuft. Ziel war die Untersuchung einer gravimetrischen und magnetischen Anomalie, die an der Erdoberfläche Gesteins- und Vererzungsmerkmale ähnlich von IOCG Lagerstätten aufwies. In zwei Bohrungen wurden 8 m mit 0,95% Kupfer bzw. 12 m mit 1,2% Kupfer nachgewiesen. Eine abschließende Bewertung der Anomalie kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorgenommen werden, da die nördlichen Teile der Anomalie durch die Bohrkampagne nicht vollständig getestet werden konnten. Weitere Untersuchungen stehen für 2017 an.
Aktuell läuft ein Kernbohrprogramm auf der Joint Venture Liegenschaft „Overlander“, mit dessen Abschluss Ende November gerechnet wird.
Vor wenigen Wochen veröffentlichte Hammer Metals zudem eine neue JORC konforme Ressourcenschätzung für das Kupfer-Gold-Molybdän-Rhenium Vorkommen „Kalman“, die nun die Ergebnisse von 8 weiteren Bohrungen enthält, die Hammer im Jahr 2014 niedergebracht hatte. Insgesamt weist die neue Schätzung 20 Mio. Tonnen mit einem Kupferäquivalentgehalt (CuEq.) von 1,8% aus, wovon 13,3 Mio. Tonnen potentiell im Tagebauverfahren gewinnbar sind. Knapp die Hälfte dieser Tagebauressource (6,2 Mio. t) konnte aufgrund der zusätzlichen Bohrdaten in der Kategorie „indicated“ ausgewiesen werden.
Im Vergleich zur vorangegangenen Ressourcenschätzung von 2014 (30 Mio. t in der Kategorie „inferred“ bei einem Gehalt von 1,3% CuEq.) stellt dies zwar einen absoluten Rückgang der Ressourcentonnage und des Metallinhalts dar. Dieser liegt jedoch ausschließlich in der Erhöhung des sogenannten Cutoffs begründet, der von 0,3% CuEq. auf 0,75% CuEq. für den Tagebaubereich, bzw. von 1,0% CuEq. auf 1,4% CuEq. für die Tiefbauzone stieg.
Hammer Metals beabsichtigt die Kalman-Ressource, die sowohl lateral als auch zur Teufe hin offen ist, durch zukünftige Bohrprogramme deutlich zu erweitern.
Jörg Reichert, CTO der Deutsche Rohstoff AG, kommentiert: „Die bisherigen Ergebnisse der „Millenium“-Liegenschaften erfüllen bislang zwar nicht alle Hoffnungen, die insbesondere an höhere Kobaltgehalte geknüpft waren. Positiv zu bewerten ist, dass es mit den Bohrungen gelang, eine aushaltende kontinuierliche Vererzung nachzuweisen, die es erlaubt, in naher Zukunft eine JORC-Ressource ausweisen zu können. Insgesamt sind dies solide Resultate und lassen mit Spannung auf die Exploration der nördlichen Flächen blicken, die bislang noch nicht erkundet wurden.
Ermutigende Ergebnisse wurden auch von „Scalper“ berichtet. Die aktuellen Bohrungen wurden auf der Basis von geophysikalischen Ergebnissen platziert, die ein hohes Potential für eine signifikante Vererzung andeuten. Insofern sind die aktuellen Ergebnisse durchaus ein Anfangserfolg, der jedoch noch durch weitere Bohrungen ausgebaut werden muss.
Die weitere konsequente Arbeit am Kalman Projekt hat sich für Hammer in zweierlei Hinsicht geloht. Zum einen gelang es, durch einen höheren Cutoff in Kombination mit tagebaufähigen Ressourcenteilen die wirtschaftliche Attraktivität des Projektes zu steigern. Zum anderen konnte durch die Hinzunahme neuer Bohrungen sowie durch zusätzliche geologische Modellierungsarbeiten bestätigt werden, dass sowohl lateral als auch zur Teufe hin weiteres Explorationspotential besteht. Die zukünftige Entwicklung sehe ich diesbezüglich sehr optimistisch.“
Weitere Informationen finden sich unter http://www.hammermetals.com.au.
(Kupferäquivalente wurden nach folgender Formel berechnet:
CuEq % = Cu % + (Co % x 5,9) + (Au ppm x 0,9) + (Ag ppm x 0,01) +
(Mo % x 4,741) + (Re ppm x 0,065))
Deutsche Rohstoff AG
ANLEIHE CHECK I: Die neue Deutsche Rohstoff-Anleihe 2016/21 (WKN A2AA05) hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis 20. Juli 2021 und ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 5,625 Prozent ausgestattet. Der aktuelle Kurswert liegt bei 103,35 Prozent (Stand 14.10.2016).
ANLEIHE CHECK II: Die alte Unternehmensanleihe 2013/18 (WKN A1R07G) wurde in Höhe von 50 Prozent ihres Nennbetrags zurückgezahlt. Das ausstehende Volumen der acht-prozentigen Anleihe beträgt 15,8 Millionen Euro, der Kurswert liegt gegenwärtig bei 103,75 Prozent (Stand 14.10.2016).
Foto: Deutsche Rohstoff AG
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Deutsche Rohstoff AG: Erste Bohrergebnisse liegen vor – Anleihe 2016/21 notiert bei 103,5 Prozent
Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG: Hammer Metals veröffentlicht erste Bohrergebnisse von der Millennium-Liegenschaft Vielfach Kobalt und Kupfer nachgewiesen / Wandlung der Wandelschuldverschreibung vollzogen Hammer Metals, […]
-
Deutsche Rohstoff AG: Hammer Metals vermeldet erste sehr gute Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms
Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG: Die australische Hammer Metals Limited, an der die Deutsche Rohstoff zu 17,3% beteiligt ist, vermeldete heute die ersten Ergebnisse aus […]
-
Deutsche Rohstoff AG: Hammer Metals erhöht Kupferressource des Teilgebietes ‚Overlander‘ um 53%
Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG: Die australische Hammer Metals Limited („HMX“), deren größter Aktionär die Deutsche Rohstoff ist, hat eine neue JORC-konforme (2012 Edition) Resourcenschätzung […]
-
Deutsche Rohstoff AG: Hammer Metals schließt Kapitalerhöhung in Höhe von ca. AUD 950.000 ab
Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG: Hammer Metals, an der die Deutsche Rohstoff beteiligt ist, hat heute bekannt gegeben, dass sie erfolgreich eine Kapitalerhöhung abgeschlossen hat. […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- LifeFit Group sammelt weitere 90 Mio. Euro über Nordic Bond 2024/29 ein
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- meinSolardach.de GmbH mit deutlicher Umsatzsteigerung in 2024
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- Gläubigervertreter mit Update zur Anleihen-Restrukturierung der Ekosem-Agrar
- Ekosem-Agrar AG: Beide Unternehmensanleihen final veräußert
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- „Es bleibt unverändert unsere Strategie, ein ständiges Anleiheangebot im Markt zu haben“ – Interview mit Riccardo Koppe, PCC SE