Deutsche Rohstoff AG sieht großes Ertragspotenzial in den USA-Aktivitäten – Q1-Zahlen deutlich verbessert

Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG:
Der Deutsche Rohstoff Konzern erzielte im 1. Quartal 2017 mit 20,9 Mio. EUR (1. Quartal 2016: 0,3 Mio. EUR) mehr als doppelt so hohe Umsätze wie im Gesamtjahr 2016 (2016: 9,2 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 17,2 Mio. EUR (1. Quartal 2016: -2,9 Mio. EUR) und ist damit fast dreimal so hoch wie im Gesamtjahr 2016 (2016: 6,4 Mio. EUR). Auch das Konzernergebnis von 5,0 Mio. EUR (1. Quartal 2016: -3,6 Mio. EUR) im ersten Quartal übertrifft das gesamte Vorjahr bereits deutlich.
Der Umsatzsprung resultiert aus der Öl- und Gasproduktion der drei US-Tochterunternehmen, die im ersten Quartal zusammen eine Nettoproduktion, d.h. der auf den Deutsche Rohstoff-Konzern entfallende Anteil der Produktion, von 582.994 BOE erreichten, davon entfallen 435.885 Barrel auf Öl, der Rest auf Erdgas und Kondensate. Der größte Umsatz- und Ergebnisbeitrag kam von der Tochter Cub Creek, die in der zweiten Jahreshälfte 2016 21 Bohrungen niedergebracht und alle Bohrungen gegen Ende des Jahres erfolgreich in Produktion gebracht hatte.
Thomas Gutschlag, CEO der Deutsche Rohstoff, kommentierte: „Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen, welches Ertragspotential in unseren Aktivitäten in den USA steckt. Wir haben noch sehr viele Bohrungen gleicher Qualität in unserem Portfolio. Die Entwicklung beginnt gerade erst.“
Cub Creek hat Ende März mit weiteren Bohrungen begonnen. Sie werden bereits Ende dieser Woche abgeschlossen sein, da Deutsche Rohstoff und Cub Creek entschieden haben, zunächst nur sieben statt der ursprünglich geplanten neun Bohrungen niederzubringen. Das Management erwartet dadurch eine höhere Rendite der Bohrungen, da zwar die Gesamtproduktion geringer ausfällt, aber vermutlich durch die geringeren Investitionskosten überkompensiert wird. Die neuen Bohrungen werden voraussichtlich Anfang August die Produktion aufnehmen. Im Gesamtjahr 2017 plant Cub Creek mehr Bohrungen niederzubringen als 2016.
Der Quartalsbericht kann auf der Webseite der Deutsche Rohstoff AG abgerufen werden: www.rohstoff.de/investor-relations/
Deutsche Rohstoff AG
ANLEIHE CHECK I: Die neue Deutsche Rohstoff-Anleihe 2016/21 (WKN A2AA05), die in das neue KMU-Segment wechseln wird, hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis 20. Juli 2021 und ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 5,625 Prozent ausgestattet. Die Anleihe noitiert derzeit bei 106,25 Prozent (Stand: 11.05.2017).
ANLEIHE CHECK II: Die alte Unternehmensanleihe 2013/18 (WKN A1R07G) wurde in Höhe von 50 Prozent ihres Nennbetrags zurückgezahlt. Das ausstehende Volumen der 8,0-prozentigen Anleihe beträgt 15,8 Millionen Euro. Der aktuelle Anleihe-Kurs liegt bei 103,4 Prozent (Stand: 11.05.2017).
Foto: Deutsche Rohstoff AG
Zum Thema
Deutsche Rohstoff AG: Hohe Investitionen in 2016 – Folgen Ergebnisse in 2017?
Deutsche Rohstoff AG: Laufzeit der Almonty-Wandelanleihe bis 2019 verlängert
Deutsche Rohstoff AG verfehlt Gewinnprognose für 2016 deutlich
Deutsche Rohstoff AG wechselt mit Anleihe 2016/21 und Aktie in neues KMU-Segment der Börse Frankfurt
Deutsche Rohstoff AG: Jan-Philipp Weitz wird neuer Finanzvorstand!
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren