Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Zwischengewinn steigt auf 0,87 Euro in 2017 – Positive Bewertungen von Morningstar und Lipper Leaders

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) hat den aufgelaufenen ausschüttungsfähige Zwischengewinn je Fondsanteil im April um 0,25 Euro gesteigert, damit liegt der Zwischengewinn nach vier Monaten im Jahr 2017 bei 0,87 Euro je Fondsanteil. Darüber hinaus dürfen sich Fondsmanagement und Anleger über positive Bewertungen der Ratingagenturen Morning Star und Lipper Leaders freuen.
Hinweis: Hier finden Sie eine Auflistung aller derezit im Fonds befindlichen Anleihen
Ziel für 2017: Wieder über 4 Prozent Rendite
Seit seiner Auflage im November 2013 brachte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS seinen Anlegern einen ausschüttungsbereinigten Wertzuwachs von über 14 Prozent. Die Anleger erhielten jedes Jahr eine Ausschüttungs-Rendite von über 4 Prozent. Auch für das Jahr 2017 peilen die Fondsmanager eine Ausschüttung von über 4 Prozent an.
Der aufgelaufene Zwischengewinn im Kalenderjahr 2017 beläuft sich per Ende April auf 0,87 Euro je Fondsanteil. Er setzt sich zusammen aus den 0,62 Euro je Fondsanteil im ersten Quartal 2017 sowie den im April 2017 aufgelaufenen 0,25 Euro je Fondsanteil.
INFO: Nach dem Wechsel zu Berenberg als Verwahrstelle ergab sich laut KFM Deutsche Mittelstand AG, Initatorin des Fonds, für das erste Quartal 2017 ein Rumpfgeschäftsjahr. Der bis dahin aufgelaufene ausschüttungsfähige Zwischengewinn von 0,62 Euro je Fondsanteil wurde vorgetragen und wird im März 2018 gemeinsam mit dem in den Monaten April bis Dezember 2017 auflaufenden Zwischengewinn an die Anleger ausgeschüttet.
Wechsel zu Berenberg
Seit April hat die Berenberg Bank die Verwaltung der Wertpapiere des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS übernommen. Das Tagesgeschäft des Fonds wird durch den Börsenhandel und ein individuelles Reporting unterstützt. Kauf und Verkauf der ausgewählten Anleihen sollen dadurch effizienter und die Transparenz gegenüber den Anlegern und Investoren gesteigert werden.
Lesen Sie hierzu auch: Coup am KMU-Anleihen-Markt! Berenberg Bank engagiert sich beim Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds
Positive Bewertungen bei Morningstar und Lipper Leaders
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS wird von Morningstar aktuell mit 4 von 5 möglichen Sternen bewertet. Diese positive Bewertung belegt, dass mit gut ausgewählten und sorgfältig überwachten Unternehmensanleihen eine attraktive Rendite erzielt werden kann, was die Ausschüttungsrenditen von jeweils über 4% p.a. in den vergangenen drei Jahren ebenfalls zeigen.
Die Ausschüttungskontinuität drückt sich auch in der Bewertung von Lipper Leaders Rating Germany aus. Hier wird der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS als Leader bei „Gesamtertrag“ und „Konsistenter Ertrag“ geführt.
Anleihen Finder Redaktion.
Zum Thema:
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS trennt sich von Anleihen der DIC Asset AG
SeniVita Sozial gGmbH: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS trennt sich von SeniVita-Genussschein
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: Anlegern winken in 2016 wieder über 4,0 Prozent Rendite – Zwischengewinn je Fondsanteil steigt über zwei Euro
Zwei-Euro-Marke geknackt! Der von der KFM Deutsche Mittelstand AG initiierte Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) überschreitet nach knapp zehn Monaten beim ausschüttungsfähigen Zwischengewinn je Fondsanteil […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: Wertzuwachs von 3,54 Prozent im ersten Quartal 2015 – Fonds aktuell in 33 Wertpapiere investiert – Durchschnittlicher Zinskupon der Anleihen von 6,68 Prozent
Die KFM Deutsche Mittelstand AG meldet für den von ihr initiierten Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds einen „guten Start“ ins Geschäftsjahr 2015. Demnach konnte im ersten Quartal […]
-
KFM Deutsche Mittelstand AG: Verkauf der Anleihen von Schaeffler und Beate Uhse aus Deutschem Mittelstandsanleihen Fonds – „Realisierung von Kursgewinnen“
Die KFM Deutsche Mittelstand AG verkauft die Unternehmensanleihen der Beate Uhse AG (WKN: A12T1W) sowie der Schaeffler AG (WKN: A1ZH6U) aus dem Portfolio des Deutschen […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: HELMA-Unternehmensanleihe mit Gewinn verkauft (mit Beispiel-Rechnung)
Die KFM Deutsche Mittelstand AG hat die Unternehmensanleihe der HELMA Eigenheimbau AG (WKN A1X3HZ) aus dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds verkauft. Das teilte die Initiatorin des […]
+++ Neuemission +++ EPH Group begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung - Laufzeit 7 Jahre #Anleihe #Neuemission #Zinskupon #EPH #Tourismus #Hotels #Premiumsegment #Luxus #Tirol #Österreich #Deutschland https://t.co/FDpQOgayAV
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 7, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- +++ Neuemission +++ EPH Group AG begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung
- ABO Wind AG: Neue Perspektiven durch möglichen Formwechsel in KGaA – Webcast dazu am 13. Juni 2023
- Pentracor-CFO Rainer Mohr scheidet zum 30.06.23 aus
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- Nordic Bonds: Attraktive Investitionsmöglichkeit mit standardisierter und transparenter Dokumentation
- PlusPlus Capital stockt Anleihe 2022/26 um 30 Mio. Euro auf
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- Stern Immobilien AG verzichtet auf Anleihe-Emission
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- Deutsche Rohstoff AG plant Dividende von 1,30 Euro je Aktie – Erhöhte Prognosen für 2023 und 2024