Der Mittelstandsmarkt ist tot – Abgesang auf ein Marktsegment? Kolumne von Florian Weber, CEO der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG

Freitag, 19. Dezember 2014


Mit großem Interesse haben Anleger und Journalisten die Aussagen eines Börsenvorstands verfolgt, der zuletzt davon sprach, dass der Markt der Mittelstandsanleihen tot sei. Die Aussage war umso erstaunlicher, als dass es eben jene Börse war, die sich rühmte, als erste Börse den Markt für Mittelstandsanleihen aus der Taufe gehoben zu haben. Mehr als unglücklich erscheint daher auch die zumindest sinngemäße Aussage, dass Emittenten dieser Anleihen anderweitig kein Geld bekommen. Geneigte Leser könnten den Eindruck gewinnen, man habe es in diesem Segment quasi nur mit Pleitegeiern zu tun, die wirtschaftlich aus dem letzten Loch pfeifen. Einem Markt, der ohnehin so unter Beobachtung steht, ständen sicherlich weniger markige, sondern eher sachlichere Aussagen besser zu Gesicht. Dazu kommt: Sich nun von dem Modell der Mittelstandsfinanzierung via Börse abzuwenden, nur weil es unbestritten Probleme gibt, erscheint doch sehr opportunistisch. Ob dieser Sinneswandel auch begründet und sachgerecht ist, darf durchaus bezweifelt werden.

Laut Interviewaussage sollen Banken den kreditsuchenden Unternehmen nun wieder sehr gute Konditionen bieten – was die Notwendigkeit einer börslichen Kreditaufnahme angeblich überflüssig mache. Aber hat sich in der Banklandschaft bei der Kreditvergabe wirklich etwas verändert? Zwar ist die Liquiditätsversorgung der Banken weiterhin gut, das Zinsniveau niedrig und Banken wehren sich gegen weitere Mittelzuflüsse sogar mit „Negativzinsen“ – es bleibt aber das Problem, dass von diesen Geldern nicht ausreichend Finanzierungshilfen in der Wirtschaft ankommen. Woran liegt es, dass die Kreditvergabe trotz vorgenannter guter Rahmenbedingungen weiterhin restriktiv erfolgt?

Die Banken haben massive Ertragsprobleme – sprach man früher vom risikolosen Zinsertrag durch auskömmliche Zinsdifferenzen, so wird das aktuelle Szenario offen als „ertragloses Risiko“ bezeichnet. Banken haben damit kaum oder nur langfristig die Möglichkeit, aufkommende Verluste (Wertberichtigungen oder Abschreibungen auf Firmenkredite) zu kompensieren. Für Unternehmen bedeutet dies in der Regel die Einhaltung harter Financial Covenants, bei deren Nichteinhaltung das Risiko der sofortigen Kreditkündigung der Bank droht. Zudem fordern Banken eine fortlaufende Berichterstattung der Unternehmenszahlen und damit verbunden üblicherweise eine jährliche Neubewertung der Engagements. Damit tragen die Unternehmen das Risiko, dass eine aus ihrer Sicht langfristig geplante Partnerschaft z.B. aus geschäftspolitischen Gründen der Bank beendet wird und daher eben doch nicht langfristig ist. Darüber hinaus sind die Zinssätze, die Banken für unbesicherte Kredite verlangen, nicht wirklich günstig – auch, wenn das allgemeine Zinsniveau für Bundesanleihen niedrig ist. Banken fordern, und das nicht erst seit Basel III, berechtigterweise einen risikoadäquaten Zinssatz.

Unternehmen, die die Anforderungen institutioneller Investoren erfüllen, haben derzeit alternativ wieder gute Chancen, sich über Schuldscheindarlehen Kredite bei Kapitalsammelstellen zu besorgen. Schließlich haben Versicherungen und andere institutionelle Anleger derzeit große Probleme, eine halbwegs akzeptable Rendite zu erwirtschaften. Das Zinsniveau ist dann im Verhältnis zu Anleihen sogar in der Regel günstiger. Aber nicht alle Emittenten fallen in dieses Investitionsraster – und für diese Anleiheschuldner gibt es weiterhin Finanzierungsbedarf jenseits der Bankenlandschaft.

Der Markt für kleine und mittlere Unternehmensanleihen ist ein Risikomarkt!

Es ist unbestritten, dass Unternehmen, die deutlich höhere Zinssätze zahlen, auch mit deutlich höheren Ausfallrisiken für Investoren verbunden sind. Insofern ist sachliche Kritik am Markt berechtigt – schließlich war und ist der Begriff des Mittelstands ein Synonym für deutsche Qualität. Die Erfahrungen beweisen aber, dass verschiedene Emittenten unter dieses positiv belegte Dach geschlüpft sind, obwohl verschiedene Schwächen z.B. bei der Strukturierung oder auch in Geschäftsmodellen/betrieblichen Kennzahlen vorhanden waren. Um hier nicht unbedarfte Anleger anzulocken, die sich mit Mittelstandsinvestitionen gut aufgehoben fühlen, aber andererseits die wahren Risiken gar nicht beurteilen können, war es nur zu konsequent, den Begriff Mittelstand aus der Segmentbezeichnung z.B. der Börse Düsseldorf zu entfernen. Eine klare und eindeutige Risikoklassifizierung, die auch für Privatanleger transparent ist, erscheint aus meiner Sicht wesentlich hilfreicher, als gleich den Tod eines solchen Marktes zu propagieren. Ein reines Umbenennen des Marktes hilft aber auch nicht.

Verantwortung der Marktteilnehmer bleibt!

An dieser Stelle habe ich mehrfach darauf hingewiesen, dass es im Wesentlichen die Marktbeteiligten sind, die für die Funktionsfähigkeit des Marktes sorgen müssen: Es sind die Emissionsbegleiter, die eine bessere Selektion der Kandidaten vornehmen müssen, es sind die Ratingagenturen, die adäquate Risikoklassifizierungen vornehmen müssen. Und schließlich sind es auch die Anleger selbst, die hinterfragen müssen, ob die angebotenen Zinsen eine angemessene Risikokompensation beinhalten oder ob sie nicht doch noch höhere Zinsen fordern müssen.

Es wird sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sich hier ein ausgeglichenes Chance/Risiko- und Zinsverhältnis herausgebildet hat. Aus unserer Sicht ist die Ausgangssituation unbestritten: Es besteht weiterhin Kapitalbedarf auf Seiten der Unternehmen, es ist weiterhin eine hohe Liquidität vorhanden, die in klassischen Zinsanlagen nur noch geringe Renditen erwirtschaftet, und die Kapitalversorgung der Wirtschaft ist auch politisch gewollt. Sogar die Politik fordert ein Wiederaufleben eines „Neuen Marktes 2.0“ und unterstützt wesentlich risikobehaftetere Anlageformen wie das Crowdfunding.

Daher heißt es im konkreten Fall der Mittelstandsanleihen: Emittenten, Initiatoren und Anleger müssen aus den Erfahrungen lernen, Neuemissionen, die den Qualitätsanforderungen nicht entsprechen mit Nichtachtung strafen, dafür aber bei anderen Anleihen auch weiterhin aktiv investieren.

Allen Lesern ein glückliches Händchen bei eben genau jener Auswahl, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Börsenjahr 2015.

Florian Weber, CEO der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG

Tipp: Noch mehr Meinungen von zum „Eigentor des Jahres“ von Christoph Lammersdorf , dem Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Holding GmbH, finden Sie in unserem aktuellen „Der Anleihen Finder Dezember 2014-2“. Laden Sie sich die neue Ausgabe hier kostenlos und sicher als PDF auf Ihre Festplatte. – Und: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.  “Der Anleihen Finder” gelangt automatisch im Zwei-Wochen-Rhythmus in Ihr E-Mail-Postfach. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Anleihen Finder Kolumnen

Zinsgeschenke zu Weihnachten? – Vom Geben und vom Nehmen – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

Bedingt informationsbereit – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Analyst bei Sphene Capital GmbH

Wo bleibt der Investitionsaufschwung im Mittelstand? – Kolumne von Michael Bulgrin, biallas communication & consulting GmbH

Wie geht „gerechte Risikoverteilung“? – Immobilien-Projektanleihen behaupten sich gut im Markt – Kolumne von Ursula Querette und Hubert Becker, Instinctif Partners

Über Veröffentlichungspflichten der Emittenten – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst bei Sphene Capital GmbH

Sind Aktienhändler die besseren Rentenhändler? – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

„Sie müssen in der PR nicht immer alles sagen, aber Sie dürfen nie lügen“ – Vertrauen schaffen mit einer einfachen Kommunikations-Weisheit – Kolumne von Michael Bulgrin, biallas communication & consulting GmbH

Nach der Emission ist vor der Emission – Professionelle Kapitalmarktkommunikation ist essenziell für die Refinanzierung – Kolumne von Michael Bulgrin, biallas communication & consulting GmbH

Projektfinanzierung – Stimmt die Rendite- / Risikorelation? – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

„Außer Spesen nichts gewesen?” – Wie Mittelstandsanleihen ein reelles Abbild des Mittelstands werden – Kolumne von Christoph Karl, Senior Berater bei der BLÄTTCHEN & PARTNER AG

Mittelstandsanleihen in der Schweiz – Berner Kantonalbank stellt Handelsplatz für KMU-Unternehmensanleihen für kleine und mittlere Schweizer Unternehmen bereit – Handelbarkeit zunächst nur in Schweizer Franken und für Schweizer Unternehmen

Wer trägt eigentlich die Verantwortung? – Wie man zum Beispiel am Fall der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG erkennen kann, dass Eigentumsrechte der Gläubiger missachtet werden – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst bei Sphene Capital GmbH

Wie man als privater Anleger auf die Nullzinsphase reagieren kann: Deutschland ist Weltmeister: Exportweltmeister, Vertrauensweltmeister und jetzt auch Fußball-Weltmeister. Spitzenerfolge dank einer herausragenden Teamleistung – „Made in Germany“ – Eine Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

Spreads – Ein nicht zu unterschätzender Baustein – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

Steht uns die Zinswende vor der Tür? – Ausblick: “Nachfrage nach Hochzinsanleihen – darunter auch den Mittelstandsanleihen – wird eine längere Zeit bestehen bleiben” – Kolumne von Florian Weber, SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank

Beeinflusst die Entscheidung der EZB den Mittelstandsanleihemarkt? – Eine Kolumne von Christoph Karl, Senior Berater bei der BLÄTTCHEN & PARTNER AG

Differenzieren statt pauschalieren! – Ein Kommentar zur aktuellen Entwicklung des Marktsegmentes der Mittelstandsanleihen von Dirk Elberskirch, Vorsitzender der Börse Düsseldorf AG

Kann man Ratingagenturen und deren Ratingnoten bei der Auswahl von Unternehmensanleihen des Mittelstands (noch) vertrauen? – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

Schutzregeln von Anleihen: Warum Anleihekündigungen oft angedroht, aber nicht vollzogen werden und warum Besicherungen erst durch Wertgutachten wertvoll sind – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst bei Sphene Capital GmbH

Börsenguru Max Otte: „Gelegentlich interessante Investments, aber Emittenten suggerieren, dass Anleihen weniger Risiko bergen, als dies tatsächlich der Fall ist“ – Was der Professor, der den Crash des Finanzmarktes vorhersagte, über Mittelstandsanleihen sagt – Interview

Wie Anleger dem drohenden Zu-Null-Spiel der Europäischen Zentralbank kontern können – Und warum sie so schnell wie möglich ihre festverzinslichen Anlagen überprüfen sollten – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

Best Practice Guide oder “Seid doch bitte anständig” – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

Fluchtburg Schweiz für Mittelstandsanleihen? Oder warum die Konsequenz der Schweizer Banken einen Best Practice Guide à la Deutsche Börse AG in der Schweiz überflüssig macht – Kolumne von Dr. Konrad Bösl, Vorstand der BLÄTTCHEN & PARTNER AG

Transparenz statt Risikoschutz: Warum Insolvenzen von Anleihe-Emittenten keine Rückschlage für die Börse Frankfurt sind – und warum die Emission der ALNO-Anleihe ein kalkuliertes Investitionsrisiko war

„Bei einem durchschnittlichen Kupon von 7,3 Prozent ist bei den 55 Anleihen im Entry Standard nur ein Default bei drei insolventen Unternehmen sehr wenig“ – Warum der Begriff „Mittelstandsanleihen“ irreführend ist und Journalisten die Rolle der Börse falsch darstellen – Interview mit Eric Leupold, Deutsche Börse AG

Nach dem Shitstorm gegen Mittelstandsanleihen: Björn Stübiger von Rödl & Partner sagt Ja zu Mittelstandsanleihen – „Selbstheilungskräfte eines lebenden Finanzierungsvehikels“

Zinsdeckungskennzahlen – Was Sie über Mittelstandsanleihen wissen müssen – DVFA-Kennzahlen Teil 3 – von Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst bei Sphene Capital GmbH

Mit dem „Best Practice Guide“ auf dem richtigen Weg! – Warum die Börse Frankfurt bei Unternehmensanleihen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Führungsrolle unter den Qualitätstreibern übernimmt – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, KFM Deutsche Mittelstand AG

Mittelstandsanleihen-Bashing hinterfragt: Herr Gebhardt, wieso der scharfe Kontrast zwischen Kritik an den Börsen und hoher Nachfrage von Emittenten sowie Investoren? – Gastbeitrag von Cord Gebhardt, Börse Frankfurt

Windreich-Prokon Fusion: Warum der Zusammenschluss von Windreich und Prokon zur Pro-Wind AG Sinn macht – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

Die Stunde der Wahrheit steht den Mittelstandsanleihen erst noch bevor – Kolumne von Dr. Konrad Bösl, Vorstand der BLÄTTCHEN & PARTNER AG

Covenants bei Mittelstandsanleihen – Fluch oder Segen für Anleihegläubiger? – Und warum bei der MT-Energie-Anleihe ein Verzicht auf Covenants das lukrativere Ergebnis bieten könnte – Kolumne von Florian Weber, SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank

Was Sie über Mittelstandsanleihen wissen müssen – DVFA-Kennzahlen Teil 2: Kapitalstrukturkennzahlen – von Peter Thilo Hasler, Analyst bei Sphene Capital GmbH

Die Chance nutzen! – Warum am Ende alle vom Re-Start der Mittelstandsanleihen profitieren können – Kommentar von Dirk Elberskirch, Vorsitzender des Vorstands der Börse Düsseldorf AG

Wer möchte schon, dass sein Geld fastet? – Was Disziplin mit Mittelstandsanleihen zu tun hat – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, KFM Deutsche Mittelstand AG

Konsequente Inkonsequenz – Warum manche Emittenten die Börsen nicht ernst nehmen – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

Mittelstandsanleihen: „Schneller, Höher, Weiter, Mehr!“ – Kolumne von Dr. Konrad Bösl, Vorstand der BLÄTTCHEN & PARTNER AG

Mittelstandsanleihen – “Remember that credit is money“ – Kolumne von Britta Hosters, SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG

Mittelstandsanleihen – Was Sie über sie wissen müssen – DVFA-Kennzahlen Teil 1: Kapitalstrukturkennzahlen – von Peter Thilo Hasler, Analyst bei Sphene Capital GmbH

Mittelstand ist Vertrauensweltmeister – Wie Anleger davon profitieren können – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, KFM Deutsche Mittelstand AG

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü