„Durch das Repowering bestehender Parks steigern wir die Stromproduktion um ein Vielfaches“

Interview mit Daniel Güttinger, Geschäftsführer Wi IPP GmbH & Co.KG
Die Energiewende ist in vollem Gange – und Unternehmen wie die Wi IPP GmbH & Co.KG nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Als Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien konzentriert sich die Gesellschaft auf die Realisierung und Finanzierung nachhaltiger Energieprojekte, insbesondere in der Wind- und Solarenergie. Aktuell bietet das Unternehmen eine digitale Anleihe zum Ausbau ihres Solarportfolios an, die jährlich mit 6,00% p.a. verzinst wird. Die Anleihen Finder Redaktion hat bei Geschäftsführer Daniel Güttinger bzgl. des Geschäftsmodells, des Projektportfolios sowie aktueller Investmentmöglichkeiten nachgefragt.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Güttinger, können Sie uns bitte einen Überblick über das Geschäftsmodell der Wi IPP GmbH geben? Wie ist das Unternehmen innerhalb der Wi-Unternehmensgruppe positioniert?
Daniel Güttinger: Die Wi Gruppe ist im Bereich der erneuerbaren Energien tätig. Wir von der Wi IPP betreiben Wind- und Solaranlagen – mit Schwerpunkt im Südwesten Deutschlands. Neben der Stromproduktion treiben wir zudem den Ausbau der Speichertechnologien und Ladeinfrastruktur voran. Darüber hinaus investieren wir in innovative Technologien zur alternativen Stromvermarktung. Dank unseres Netzwerks und der Einbindung in die Unternehmensgruppe des Energiewende-Pioniers Matthias Willenbacher haben wir exklusiven Zugang zu attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern führen wir effiziente Repowering-Maßnahmen durch, um das Renditepotenzial für unsere Investoren zu maximieren. Die interne kaufmännische Betriebsführung und das Asset-Management ermöglichen eine optimale Steuerung unseres Portfolios.
„Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern führen wir effiziente Repowering-Maßnahmen durch, um das Renditepotenzial für unsere Investoren zu maximieren“
Anleihen Finder: In welchen Regionen und Marktsegmenten ist Wi IPP vorrangig aktiv? Gibt es einen Fokus auf bestimmte Technologien oder Projektarten im Bereich erneuerbarer Energien?
Daniel Güttinger: Der Fokus der Wi IPP liegt auf der Erzeugung von grünem Strom aus Wind- und Sonnenenergie mit regionalem Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz. Durch das Repowering bestehender Parks steigern wir die Stromproduktion um ein Vielfaches. Mit dem Ausbau der Speichertechnologie wirken wir den Spitzen in der Stromproduktion und den daraus resultierenden phasenweisen negativen Strompreisen entgegen.
Anleihen Finder: Wie viele Projekte hat Wi IPP bislang erfolgreich umgesetzt? Wie ist der Track Record? Können Sie uns einige Beispiele nennen – inklusive Volumen, Laufzeit und Investitionsart?

Daniel Güttinger: In den letzten Jahren hat die WI IPP mit der wiwin bereits über 20 Crowdinvesting-Kampagnen durchgeführt. Dabei haben mehr als 5.000 Anleger über 18 Millionen Euro für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien mit unterschiedlichen Laufzeiten investiert. Die Wi IPP hat bis heute mehr als 1,5 Millionen Euro an Zinsen an die Anleger ausgezahlt. Mehr als 25 % der Projekte wurden bereits zurückgeführt.
Anleihen Finder: Welche Kriterien legen Sie bei der Auswahl Ihrer Projekte zugrunde – insbesondere in Bezug auf technische, wirtschaftliche und ökologische Faktoren?
Daniel Güttinger: Uns sind wind- und sonnenreiche Standorte, renommierte Anlagenhersteller und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung wichtig. Bei vielen Projekten gibt es eine kommunale Beteiligung, sodass die Kommune direkt vom Erfolg des Wind- oder Solarparks profitiert. Auf Umwelt- und Artenschutz wird zudem immer geachtet, wie beispielsweise die Abschaltungen wegen des Rotmilans während der Brutzeit zeigen.
„Uns sind wind- und sonnenreiche Standorte, renommierte Anlagenhersteller und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung wichtig“
Anleihen Finder: Können Sie uns mehr zur aktuell laufenden Solarportfolio-Anleihe sagen – für welche Projekte sollen die Anleihemittel konkret verwendet werden? Wie gestalten Sie generell die Finanzierungsstruktur bei Ihren Projekten?
Daniel Güttinger: Mit den Mitteln aus der Solaranleihe konnten wir bereits den Bau der kürzlich in Betrieb genommenen PV-Freiflächenanlage mit 3,2 MWp in Morbach finanzieren. Dieses Projekt ist ein klassisches Beispiel für erfolgreiches Repowering: Eine alte Anlage wurde durch moderne, deutlich leistungsfähigere Technik ersetzt. Ebenso wurde der Kauf der rund vier Hektar großen PV-Freiflächenanlage mit 1,43 MWp in Fürstenwalde/Spree vollzogen. Die Anlage leistet einen jährlichen Ertrag von 1,49 Millionen kWh und liefert somit grünen Strom für ca. 550 Zweipersonenhaushalte.
Beim Bau einer PV-Aufdachanlage in Ensdorf in Bayern wurden drei Hallen mit Solarmodulen auf sieben unterschiedlich ausgerichteten Teilflächen ausgestattet. Die Anlage hat eine Leistung von über 600 kWp.
Hinweis: Die Wi IPP Solarportfolio-Anleihe kann über die Crowdinvesting-Plattform WIWIN gezeichnet werden.
Anleihen Finder: Gibt es darüber hinaus weitere aktuelle Anleihen-Angebote von Wi IPP bzw. sind weitere in der Planung?
„Im Laufe des Jahres wird es weitere Anleihen zur Finanzierung neuer Anlagen geben“
Daniel Güttinger: Ja, wir arbeiten derzeit an einer Finanzierung für das Unternehmenswachstum, um die Zukäufe von Wind- und Solarparks zu finanzieren. Im Laufe des Jahres wird es weitere Anleihen zur Finanzierung neuer Anlagen geben. Darüber hinaus gibt es das bekannte und sehr erfolgreiche Format der Wi IPP-Kurzanleihe. Mit dieser geben wir in unregelmäßigen Abständen Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten aus, um auf kurzfristige Opportunitäten im Markt reagieren zu können.
Aktuell kann man beispielsweise bei der Plattform Bettervest in unsere Windanleihe Ober-Flörsheim investieren, mit der man den Zukauf von weiteren Anlagen in den bestehenden Windpark finanziert.
Anleihen Finder: Wen sprechen Sie mit Ihren Investment-Cases an?
Daniel Güttinger: Jede Person, die auf der Suche nach einer attraktiven Investitionsmöglichkeit ist und gleichzeitig einen positiven Einfluss mit ihrem Geld erzielen möchte, das sogenannte Impact Investing, ist hier richtig.

Anleihen Finder: Wo sehen Sie Risiken in Ihren Projekten und wie gehen Sie damit um – etwa in Bezug auf Genehmigungen, Bauverzögerungen oder regulatorische Änderungen? Wie sichern Sie die Abnahme der erzeugten Energie?
Daniel Güttinger: Die WI IPP investiert nur in Projekte, für die alle Genehmigungen vorliegen und bei denen Bauverzögerungen vertraglich abgesichert sind. Für die ersten 20 Jahre der Betriebsdauer haben wir aufgrund des EE-Gesetzes eine staatlich garantierte Mindestvergütung für die Stromproduktion. Nach Ablauf dieser Periode wird der produzierte Strom durch Direktvermarkter zu fix vereinbarten Strompreisen, sogenannte Power Purchase Agreements oder Börsenstrompreisen vermarktet.
Anleihen Finder: Welche mittel- bis langfristigen operativen Ziele verfolgen Sie mit Wi IPP und welche Vision haben Sie bzgl. der Zukunft der Energieversorgung?
„100 % saubere Stromversorgung“
Daniel Güttinger: Mit Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien will die Wi IPP ihr zentrales Ziel vorantreiben: 100 % saubere Stromversorgung, also den Verzicht auf fossile Energieträger.
Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Güttinger.
Anleihen Finder Redaktion.
Alle Fotos – Credit: Wi IPP GmbH & Co.KG
INFO: Dieses INTERVIEW erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (09-2025). Registrieren Sie sich hier für unseren KOSTENLOSER NEWSLETTER und seien Sie stets informiert.
Crowdinvestment: Wi IPP bietet digitale Anleihe für Solarportfolio
Crowdinvesting-Plattformen Wiwin und zinsbaustein.de fusionieren
Crowdinvesting: Green Bonds für Privatinvestoren
„Crowd-Anleihe“: WiBau GmbH bietet Anleihe mit 7,50%-Kupon an
Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie im kostenlosen Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
„Beim Iute-Bond ist das Verhältnis von Rendite und Risiko das beste auf dem Markt“ – Interview mit Tarmo Sild, CEO IuteCredit Group
Das estnische FinTech IuteCredit stockt seine Anleihe 2021/26 (ISIN: XS2378483494) um bis zu 50 Mio. Euro auf und bietet den Anlegern der im Sommer auslaufenden […]
-
„Mutares ist ein sehr aktiver Investor, wir drehen jeden Stein um“ – Interview mit Johannes Laumann, Mutares SE & Co. KGaA
Die Mutares SE & Co. KGaA bietet seit dem 14. März 2023 öffentlich eine neue vierjährige Unternehmensanleihe (ISIN: NO0012530965) im Volumen von bis zu 125 Mio. […]
-
„Wichtig ist nur die Qualität, also Geschmack und Frische“ – Interview mit Christopher Hallhuber und Georg Lindermair, etepetete GmbH
Die Münchener etepetete GmbH setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein und hat daraus ein rentables Geschäftsmodell entwickelt. Um dieses auszuweiten und zu optimieren, […]
-
Fritz Homann: „Wollen unsere Marktführerschaft in Europa ausbauen und uns weltweit etablieren“
Interview mit Fritz Homann, Geschäftsführer der Homann Holzwerkstoffe GmbH Die Homann Holzwerkstoffe GmbH begibt eine neue siebenjährige Unternehmensanleihe 2025/32 (ISIN: NO0013536169, WKN: A4DFTR) mit einem […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Anleihe-Märkte im ersten Halbjahr 2025: Mehr Emissionen, neue Marktstrukturen +++ (Zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Mutares übernimmt spanisches Logistik-Unternehmen Fuentes
- Mutares übernimmt spanisches Logistik-Unternehmen Fuentes
- Katjes International plant Verkauf von CPK-Beteiligung – Erlöse von bis zu 80 Mio. Euro erwartet
- ANLEIHEN-Woche #KW28 – 2025: reconcept, Ranft, hep, ABO Energy, EPH Group, Formycon, Energiekontor, PNE, Photon Energy, WeGrow, Verve, DN Dt. Nachhaltigkeit, …
- pferdewetten.de AG: EBITDA zwischen 0,7 und 1,2 Mio. Euro in 2025 erwartet
- pferdewetten.de AG: EBITDA zwischen 0,7 und 1,2 Mio. Euro in 2025 erwartet
- ANLEIHEN-Woche #KW27 – 2025: reconcept, SUNfarming, paragon, hep, Robus, Mutares, Veganz, SeniVita, Stern Immobilien, Branicks, LAIQON, Energiekontor, MS Industrie, Formycon, DEWB, ABO Energy, EasyMotion, PANDION, Eyemaxx, …
- DEAG übernimmt Mehrheit an elektronischem Festival “Airbeat One”
- Anleihe-Märkte im ersten Halbjahr 2025: Mehr Emissionen, neue Marktstrukturen
- Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- +++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a.
- R-Logitech vereinbart Änderungen an Darlehensfazilität
- R-Logitech vereinbart Änderungen an Darlehensfazilität
- paragon verlängert Rückkaufprogramm für Anleihe bis 30. Juni 2027