Berentzen-Gruppe AG: Mit Spirituosen und Saft zum Erfolg – Finanzkennzahlen in 2015 verbessert – Anleihe notiert bei 105,25 Prozent

Die Berentzen-Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2015 nach eigenen Angaben sowohl Umsatz als auch Ergebnis steigern. Nach testierten Zahlen lag das bereinigte Konzern-EBIT bei 7,6 Millionen Euro, nach 5,1 Millionen Euro im Vorjahr. Auch das Konzern-EBITDA des Spirituosen-Herstellers stieg im vergangenen Jahr von 12,6 auf 15,7 Millionen Euro. Beim Umsatz konnte der Konzern um rund fünf Millionen Euro von 153,4 auf 158,5 Millionen Euro zulegen.
Am Stichtag zum 31. Dezember 2015 verfügte die Berentzen-Gruppe AG über Finanzmittel in Höhe von 63,1 Millionen Euro (Ende 2014: 41,0 Millionen Euro) und eine bilanzielle Eigenkapitalquote von 24,2 Prozent (Ende 2014: 27,4 Prozent). Auf der Hauptversammlung am 12. Mai 2016 soll den Aktionären eine Dividende in Höhe von 0,20 Euro je Aktie vorgeschlagen werden.
Frischsaftgeschäft mit Zuwächsen
Die Geschäfte mit Spirituosen der Kernmarken „Berentzen“ und „Puschkin“ sowie mit Frischsaftsystemen der Marke „Citrocasa“ hätten laut Berentzen erheblichen Anteil am Unternehmenserfolg. Der Absatz von Spirituosen im Geschäft mit Handels- und Zweitmarken habe sich insgesamt ebenfalls positiv entwickelt.
Lediglich die Absatzentwicklung im Segment Alkoholfreie Getränke sei insgesamt rückläufig gewesen. Hier konnte die Berentzen-Gruppe offenbar immer noch nicht den Wegfall der Pepsi-Abfüllung kompensieren, obwohl dafür die Konzession für die Abfüllung von Sinalco gewonnen wurde.
„Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2015 ist eine erneute Bestätigung für unsere vor drei Jahren eingeleitete Wachstumsstrategie. Mit einem Anstieg von 3,3 % auf 4,8 % haben wir unser Ziel erreicht, die Umsatzrendite auf EBIT-Basis um mindestens einen Prozentpunkt zu verbessern. Auch im laufenden Geschäftsjahr wollen wir weiter profitabel wachsen“, so Vorstandssprecher Frank Schübel.
Quelle: Berentzen-Gruppe AG
INFO: Die Berentzen-Gruppe AG bestätigt ihre Anfang Februar 2016 bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen für das Jahr 2015. Den kompletten Geschäftsbericht für 2015 finden Sie hier.
Berentzen-Anleihe wieder über 105 Prozent
Der Kurswert der Berentzen-Anleihe liegt aktuell bei 105,25 Prozent (Stand: 24. März 2016). Seit der Anleihe-Emission im Herbst 2012 lag der Kurswert fast immer über der 105-Prozent-Marke. Mitte Februar 2016 notierte die Anleihe kurzzeitig bei 101,5 Prozent, stieg aber gegen Ende des Monats wieder auf das alte Niveau.
ANLEIHE CHECK: Die nicht besicherte Unternehmensanleihe 2012/17 der Berentzen-Gruppe AG (WKN: A1RE1V) hat ein Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro und wird jährlich mit 6,50 Prozent verzinst. Die Anleihe wird im Oktober 2017 fällig.
Ausblick 2016
Die kontinuierliche Verbesserung der Ertragslage bleibt ein zentrales Anliegen des Konzerns. Das Berentzen-Management rechnet in 2016 mit einer deutlichen Steigerung des Konzernbetriebsergebnisses und des Konzern-EBITDA.
Gerade das Segment Frischsaftsysteme habe weiterhin großes Wachstumspotenzial, so Berentzen. Auch die Entwicklung der Kernmarken „Berentzen“ und „Puschkin“ stehe weiterhin im Fokus des Unternehmens. Die Zahlen der Kernmarken waren allerdings im vergangenen Jahr im Auslandsgeschäft rückläufig.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Berentzen Gruppe AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Berentzen Gruppe AG 2012/2017
Zum Thema
Berentzen-Gruppe AG: Operatives Ergebnis in 2015 deutlich verbessert – Anleihe-Kurs stabil
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren