BDT Media: Neue Kooperation stärkt Expansionspläne in Asien

Pressemitteilung der BDT Media Automation GmbH:
BDT Media Automation GmbH will in Asien durch eine langfristige, exklusive Lieferkooperation mit LTZero deutlich stärker expandieren
Die BDT Media Automation GmbH (BDT), ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochspezialisierten Systemen zur Datenspeicherautomation (Storage Automation) sowie von Zuführungs- und Ausgabemodulen für Drucker- und Verpackungssysteme (Print Media Handling), konnte dank ihres sehr guten Zulieferernetzwerks in Asien und ihrer umfassenden Erfahrung in der Region eine langfristige, exklusive Lieferkooperation mit der LTZero Pte Ltd. (LTZero), Singapur, für den asiatischen Markt abschließen. Im Rahmen dieser neuen Partnerschaft wurde bereits der erste Großauftrag an BDT erteilt.
Die spezialisierte Vertriebsgesellschaft LTZero wurde von einem etablierten IT-Systemhaus mit Tape-Erfahrung aus Singapur gegründet, um in den Ländern China, Indien, Singapur und Malaysia die wachsende Marktnachfrage zu bedienen. Durch den bewussten Verzicht auf den Aufbau eines eigenen Vertriebsnetzes ist BDT in der Lage, mehr Management-Kapazitäten auf andere Bereiche zu fokussieren und gleichzeitig den notwendigen Finanzbedarf für eine Expansion in Asien deutlich zu begrenzen. Die exklusive Lieferkooperation mit einem etablierten asiatischen Partner ermöglicht dem Unternehmen eine schnelle und umfassende Marktdurchdringung in China, Indien, Singapur und Malaysia, die einem westeuropäischen Anbieter sonst nur schwer offenstehen. Denn in Asien wird die Belieferung durch asiatische Lieferanten bevorzugt und ist bei Behörden teilweise sogar Voraussetzung, um die Region beliefern zu können.
Asiatische Cloud-Service-Provider und Social-Media-Unternehmen wachsen in ihren Heimatmärkten explosionsartig. So gibt es asiatische Pendants zu nahezu allen westlichen „Internet-Giganten“ wie Google, Facebook, eBay oder WhatsApp. Da die Computerisierung und Digitalisierung in Asien später begannen als in Europa und den USA, waren die ersten sehr schnellen und modernen Rechenzentren oftmals nur mit Festplatten für die Datenspeicherung ausgelegt. Mit den enorm ansteigenden generierten Datenmengen erkennen die Cloud-Service-Provider und Internetunternehmen nun, dass kein Weg an der deutlich kostengünstigeren und sichereren Archivierung auf Bandbibliotheken vorbeiführt.
Mark Winkler, CTO der Gruppe, freut sich: „Mit dieser langfristigen, strategischen Zusammenarbeit mit einem exklusiven Vertriebspartner vor Ort sind wir in Asien ideal aufgestellt, um auch in dieser wichtigen Wachstumsregion aktiv den Markt bedienen zu können. Innovation auf Seiten der Lieferanten können direkt auf die Anforderungen neuer Kunden und deren Bedürfnisse abgestimmt und in neue hochperformante Produkte eingebaut werden.“
BDT Media Automation GmbH
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
BDT Media Automation GmbH Unternehmenanleihe 2023/2028
Zum Thema
BDT Media steigert Halbjahresgewinn auf 4,3 Mio. Euro
BDT Media tilgt Anleihe 2017/24 vollständig
BDT Media Automation GmbH erwirtschaftet Konzern-Gewinn von 4,4 Mio. Euro in 2023
BDT Media tilgt Darlehen und eröffnet Werk in Mexiko
BDT Media wächst in 2023 stärker als vorgesehen
BDT Media erreicht Jahresziele 2023 im November: 66 % Umsatzwachstum und 41 % Ergebnissteigerung
BDT Media Automation GmbH platziert Anleihe-Volumen von 3,25 Mio. Euro
BDT Media Automation GmbH mit starkem ersten Halbjahr 2023
BDT Media Automation GmbH erwägt neue Anleihe-Emission
Kurssturz bei BDT-Anleihe 2017/24 (A2E4A9)? – „Keine unternehmensspezifischen Gründe“
BDT Media Automation GmbH platziert Anleihe 2017/24 im Volumen von 3,4 Millionen Euro
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
VTG Aktiengesellschaft: Ergebnis steigt, Umsatz sinkt!
Pressemitteilung der VTG Aktiengesellschaft: VTG steigert erneut Profitabilität im dritten Quartal 2016 – Umsatz leicht unter Vorjahreswert – Trotz leichten Umsatzrückgangs steigt das Konzernergebnis um […]
-
Timeless Homes GmbH zahlt vorzeitig gekündigte Anleihen zurück
Pressemitteilung der Timeless Homes GmbH: Timeless Homes zahlt gekündigte Anleihen fristgerecht zurückNeue Investoren in der Timeless Luxury Group AG Die Timeless Homes GmbH hat Anleihen […]
-
9-Monatszahlen: JDC Group überspringt 100 Mio. Euro-Umsatzmarke
Pressemitteilung der JDC Group AG: JDC wächst im dritten Quartal um 24,5 Prozent – Die Umsatzerlöse der JDC Group stiegen im dritten Quartal um 24,5 […]
-
FCR Immobilien AG verkauft Studentenwohnheim in Bamberg für rd. 20 Mio. Euro
Pressemitteilung der FCR Immobilien AG: FCR Immobilien AG verkauft Studentenwohnheim in Bamberg – Klarer strategischer Fokus auf Einkaufs- und Fachmarktzentren – Wohnentwicklungsprojekt erfolgreich abgeschlossen – Gesamte […]
NEWS OF THE WEEK
+++ VOSS Energy Anleihe 2025/30 neu am Markt +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- CHAPTERS Group AG kündigt Rückkauf und vollständige Rückzahlung von Anleihe 2020 (A254TL) an
- Photon Energy nimmt drei weitere Solar-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb
- Photon Energy nimmt drei weitere Solar-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb
- Score Capital AG zahlt Anleihe 2020/25 planmäßig zurück
- Score Capital AG zahlt Anleihe 2020/25 planmäßig zurück
- +++ NEUEMISSION +++ VOSS Energy Anleihe 2025/30 – Zinskupon von 7% p.a. – Zielvolumen von 10 Mio. Euro
- SANHA-Anleihe 2013/26 vorzeitig zu 103% zurückgezahlt
- Noratis AG: IMMOWERK wird neuer Großaktionär – Kim Niklas Andersson wird neuer Vorstand
- Noratis AG: IMMOWERK wird neuer Großaktionär – Kim Niklas Andersson wird neuer Vorstand
- Singulus Technologies AG erwirtschaftet EBITDA von 1,9 Mio. Euro in 2024
- Energiekontor AG erhöht Ergebnis-Prognose für 2024 deutlich
- ABO Energy rechnet mit Konzerngewinn von über 25 Mio. Euro in 2024