BDT Media Automation GmbH: Unternehmensrating bleibt auf „CCC“ – Anleihe-Kurs bei 60 Prozent – Anleihe-Rückkaufprogramm gestartet

Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der BDT Media Automation GmbH im Rahmen des Folgeratings mit „CCC“ festgesetzt. Seit einem halben Jahr war das Rating mit dem Zusatz „watch“ versehen gewesen.
Nach der Ratingsystematik der Creditrefom weisen Unternehmen mit einem „CCC“-Rating eine kaum ausreichende Bonität auf und haben ein hohes Insolvenzrisiko.
INFO zu BDT: Das in Rottweil ansässige Unternehmen bietet Lösungen zur Datensicherung und Medienhandhabung an.
Schwache Geschäftszahlen – Refinanzierung der Anleihe in 2017
Wesentliche Gründe für das weiterhin schwache Rating seien laut den Ratinganalysten die in 2015 weiterhin rückläufigen Umsätze sowie das unter Bereinigung der realisierten Wechselkurserträge erneut negative Ergebnis bei einer insgesamt weiterhin angespannten Finanzsituation.
Vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Marktlage sei die künftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Datenspeicher-Experten ebenfalls mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, so die Creditreform. Eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung sei aber gerade im Hinblick auf die Refinanzierung der im Oktober 2017 fälligen Anleihe existenziell.
Rückkaufprogramm für Anleihe in 2015 gestartet
Die BDT Media Automation GmbH hatte im vergangenen Jahr ein Rückkaufprogramm der im September 2012 begebenen BDT-Innovationsanleihe gestartet. Das Rückkaufprogramm ist hinsichtlich des zurück zu erwerbenden Volumens unbegrenzt. Bislang seien laut BDT-Chef Dr. Holger Rath vor allem bedingt durch Vorgaben zu maximalen täglichen Rückkaufmengen lediglich rund 150 Anteile der Anleihe zurückgekauft worden.
„Dafür haben wir anderweitig Darlehen zurückbezahlt und das Factoring Volumen deutlich reduziert. In Summe sind das rund 6,0 Millionen Euro für Darlehenstilgung und Factoring-Reduzierung im Jahr 2015 gewesen“, so Rath im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion.
ANLEIHE CHECK: Die Unternehmensanleihe 2012/17 der BDT Media Automation GmbH (WKN A1PGQL) hat ein Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro und wird jährlich mit 8,125 Prozent verzinst. Die Anleihe läuft noch bis zum 09. Oktober 2017. Der aktuelle Kurswert des Minibonds liegt bei 60 Prozent (Stand: 04. April 2016). In den letzten zwölf Monaten pendelte der Kurs meist zwischen 60 und 70 Prozent.
Hinweis zum Rückkaufprogramm: Mit der Abwicklung sei laut BDT eine Bank betraut, die sich an den Beschränkungen der Verordnung (EG) 2273/2003 (Ausnahmeregelungen für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen), soweit diese für Anleiherückkäufe entsprechend herangezogen werden können, orientieren werde.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: BDT Media Automation GmbH
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Sanochemia Pharmazeutika AG: Creditreform stuft Unternehmensrating auf „B“ herab – „Schwaches Geschäftsjahr 2013/2014“ – „Liquiditätslage angespannt“ – Anleihekurs bei 100 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Sanochemia Pharmazeutika AG von „B+“ auf „B“ herabgestuft. Grund für die Anpassung sei laut Creditreform unter anderem […]
-
KTG-Gruppe: Creditreform setzt die Unternehmensratings der KTG Agrar SE und der KTG Energie AG auf „watch“ – „Geschäftsbericht 2014 mit Abweichungen zum Forecast“
Die Creditreform Rating AG hat sowohl das Unternehmensrating der KTG Agrar SE als auch das Rating der KTG Energie AG im Rahmen des Monitorings mit […]
-
Laurèl GmbH: Unternehmensrating auf „B“ (watch) angepasst – Creditreform verhängt Zusatz „watch“ aufgrund „erhöhter Finanzrisiken“ – Anleihe nur noch bei 30 Prozent
Deutet sich erneut ein Rating-Downgrade in der Modebranche an? Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Laurèl GmbH im Rahmen des Monitorings mit dem […]
-
posterXXL: Übernahme durch Photo-Box-Gruppe hat Rating-Überprüfung zur Folge – Unternehmensrating auf „BB“ (watch) angepasst
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der posterXXL AG mit dem Zusatz „watch“ versehen und unterzieht das Rating einer erneuten Prüfung. Die aktuelle Bewertung […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- FU Fonds – Bonds Monthly Income (HAFX9M): 9,875%-Global Ship Lease-Anleihe wird vorzeitig zurückgezahlt
- +++ Neuemission +++ Deutsche Lichtmiete AG begibt „EnergieEffizienzAnleihe 2027“ (A3H2UH) – Zinskupon von 5,25% p.a.
- blockescence übernimmt „Influencer“ ReachHero zu 67,4%
- URA-Beurteilung: Nur Homann Holzwerkstoffe-Anleihe in 2020 verbessert, 10 KMU-Anleihen herabgestuft
- reconcept GmbH plant Aufstockung der Anleihe 2020/25 (A289R8)
- +++ Keine Emission +++ PANDION AG verschiebt Anleihe-Begebung vorerst
- Joh. Friedrich Behrens AG: Restrukturierung der Anleihen oder erfolgreicher M&A-Prozess
- ANLEIHEN-Woche #KW13 – 2020: Metalcorp, Deutsche Rohstoff, DEAG, Media & Games, paragon, Dt. Mittelstandsanleihen FONDS, Hylea, ERWE, Singulus, PCC, ABO Wind, …
- +++ MUSTERDEPOTS +++ Markus Stillger übernimmt die Führung und zeichnet neue Noratis-Anleihe – Depotwerte vom 27.11.2020
- „Eine erfolgreiche Transaktion steht für uns im Vordergrund“ – Interview mit Reinhold Knodel, Vorstand der PANDION AG
- Joh. Friedrich Behrens AG: 1. AGV nicht beschlussfähig – 2. AGV am 28. Januar 2021
- ESTAVIS AG: KORREKTUR der Ad-hoc-Meldung vom 26.05.2014 – ESTAVIS AG beschließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
- Anleihen-Barometer: 4 Sterne für neue 6,50%-Greencells-Anleihe (A289YQ)
- ANLEIHEN-Woche #KW51 – 2020: ETERNA, Biohacks, KFM, Dr. Wiesent Sozial, Schlote, DMAF, Joh. Friedrich Behrens, JDC, Bonds Monthly Income, GECCI, publity, FCR Immobilien, Timeless Homes, ABO Wind, …
- “Unser Ziel ist der weitere Aufbau von Immobilien in guter Lage“ – Interview mit Paul Morzynski, Halloren Vermögen AG
MUSTERDEPOT-SPIEL