artec technologies AG entwickelt Spezialsoftware für Nato-Mitgliedsland

Pressemitteilung der artec technologies AG:
artec technologies AG erweitert Produktportfolio um Spezialsoftware zur Daten-Aufzeichnung und -Verarbeitung im maritimen Bereich: Nato-Mitglied erster Kunde
Die artec technologies AG hat für ein Nato-Mitgliedsland eine Spezialsoftware zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Video- und Metadaten für den maritimen Einsatz entwickelt. Grundlage für die Neuentwicklung ist Eigenmarke XENTAURIX® unter der artec Aufzeichnungs- und Verarbeitungssysteme für unterschiedlichste Daten und Branchen anbietet. Nach einem erfolgreichen Feldtest in den vergangenen Monaten haben die Seestreitkräfte des Nato-Mitgliedslandes einen Initialauftrag für das XENTAURIX® Spezialsystem, bestehend aus Soft- und Hardware, für den Einsatz in einem Schiff erteilt. Mit dem neuen Spezialsystem ergänzt artec technologies das Produktportfolio im interessanten, maritimen Geschäftsfeld. Bereits im maritimen Einsatz sind XENTAURIX® Systeme zur Ausbildungsdokumentation in Schiffssimulatoren sowie MULTIEYE® Video Überwachungssysteme zur seegestützten Aufklärung in Nord- und Ostsee.
Mit dem neuen Spezialsystem werden hochauflösende Videostreams von Spezialkameras zusammen mit nautischen NMEA- (National Marine Electronics Association Standard) und bestimmten GPS-Daten erfasst, im Schiffsleitstand dargestellt, verarbeitet und gespeichert. Die in außergewöhnlich hoher Qualität gesammelten Daten – beispielsweise bei einem Gefechtseinsatz – werden dokumentiert, analysiert und für einen sofortigen Medienexport zur weiteren Verwertung bereitgestellt. Die Synchronisierung und Verarbeitung der verschiedenen Datenströme, dazu zählt die Kommunikation mit dem schiffgebundenen, multispektralen Videosystem der Marke SeaFlir 280HD, stellt nach Kenntnisstand von artec technologies ein Alleinstellungsmerkmal dar.
artec-Vorstand Thomas Hoffmann: „In unserer vernetzten Welt wird die Dokumentierung und Analyse von Video-, Audio- und Metadaten immer wichtiger. Gleichzeitig steigt die Komplexität und das Datenvolumen. Mit dem neuen Auftrag hat sich artec erneut als Partner für die Erfüllung hochkomplexer Anforderungen bewährt und sich ein weiteres Mal im internationalen Wettbewerb durchgesetzt. Wir sind zuversichtlich, dass unser neues Spezialsystem auch für andere Sicherheitsbehörden und Streitkräfte interessant ist.“
artec technologies AG
Foto: artec technologies AG
Hinweis: Über die Digital Assets-Serviceplattform tradias.de können sowohl institutionelle als auch private Anleger die Krypto-Wandelanleihe der artec technologies AG zeichnen.
Zum Thema
Krypto-Wandelanleihe: artec technologies AG begibt elektronische Wandelanleihe (A3MQPZ) mit 3%-Kupon
Kapitalmarkt-Standpunkt: Eine Zukunft – Tokenisierte Finanzmärkte
Security Token Offerings: neoFIN und mwb kooperieren bei tokenisierten Kapitalmarktemissionen
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Immobilien-Crowdfunding-Anleihe: Skjerven Group startet erste börsennotierte Anleihe – „Beautique-Apartments“ in Berlin
Pressemitteilung der Skjerven Group: Skjerven Group startet erste börsennotierte Anleihe • – Listing an der Frankfurter Börse Ende Juli • – Deutschlandweit größte Tranche im […]
-
FCR Immobilien AG weiter auf Shopping-Tour
Pressemitteilung der FCR Immobilien AG: FCR Immobilien AG kauft zwei weitere Einzelhandelsimmobilien – Kauf eines Einkaufszentrums in Seelze, Niedersachsen – Erwerb eines Fachmarktzentrums in Dresden-Weißig, […]
-
PCC mit hoher Auslastung trotz Corona – Umsatz in Q1 über Vorjahr
Pressemitteilung der PCC SE: PCC weiterhin mit insgesamt hoher Auslastung der Chemieproduktion trotz Covid-19-Einschränkungen – Konzernumsatz im ersten Quartal 2020 mit 200,6 Millionen Euro leicht […]
-
FC Schalke 04: MeinAuto.de wird neuer Hauptsponsor
Pressemitteilung des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.: MeinAuto.de ist neuer Hauptsponsor des FC Schalke 04 Einsteigen, Fahrt aufnehmen und gemeinsam ans Ziel kommen – unter diesem […]
Mittelstandsanleihen Index GBC MAX „stabil“ – 11 neue KMU-Anleihen im Index #GBC #GBCMAX #Anleihen #Kapitalmarkt #Index #Mittelstandsanleihen #KMU https://t.co/Qb6bjyC8gy
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) November 21, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Metalcorp-Anleihe 2021/26 (A3KRAP): Gläubiger-Abstimmung vom 23. bis 26. November
- ANLEIHEN-Woche #KW47 – 2023: Fiven, BDT Media, PREOS, Schletter, Metalcorp, UBM, Multitude, Dt. Rohstoff, SOWITEC, Mutares, ID Finance, The Grounds, GBC MAX, …
- PORR AG prüft Emission einer Hybridanleihe
- +++ Neuemission +++ Leef Blattwerk GmbH begibt 5 Mio. Euro-Anleihe (A352ER) – Zinskupon von 9,00% p.a.
- BDT Media Automation GmbH platziert Anleihe-Volumen von 3,25 Mio. Euro
- „Der hep global-Konzern verfügt über eine gesicherte Pipeline von aktuell rd. 5,9 Gigawatt peak“ – Interview mit Thomas Tschirf, hep solar projects GmbH
- ANLEIHEN-Woche #KW46 – 2023: FCR Immobilien, BDT Media, SOWITEC, NZWL, Belano Medical, PREOS, Schalke 04, paragon, pferdewetten.de, Photon Energy, Veganz, Mutares, Credicore, Iute, PCC, Singulus, Dt. Rohstoff, …
- Mutares übernimmt PRINZ Kinematics GmbH – 13. Übernahme im Jahr 2023
- Euroboden-Anleihen: OSA zum gemeinsamen Gläubigervertreter gewählt
- FCR Immobilien AG sammelt 12 Mio. Euro mit neuer Anleihe 2023/28 (A352AX) ein
- Pentracor: Kaufinteressent kündigt Fortführungsvereinbarung mit sofortiger Wirkung
- PCC bleibt auch im dritten Quartal 2023 deutlich unter Vorjahresniveau
- SdK vertritt PREOS-Anleihegläubiger: „Restrukturierungs-Forderung von PREOS inakzeptabel“ – Investorencall am 24. November um 12 Uhr
- +++ Neuemission +++ CitrinSolar GmbH begibt 30 Mio. Euro-Anleihe (A351YM) – Zinskupon von 8,00% p.a.
- AustriaEnergy startet neue Angebotsphase für 8,00%-Green Bond 2023/28 (A3LE0J)
MUSTERDEPOT-SPIEL