ANLEIHEN-Woche #KW7 – 2025: SANHA, Zeitfracht, FCR Immobilien, LifeFit, RAMFORT, Aream, UKO Microshops, Eleving, Veganz, ABO Energy, Dt. Forfait, PNE, …

Wochenzusammenfassung vom KMU-Anleihemarkt
Kalenderwoche 7 (10.02. bis 14.02.25) am KMU-Anleihemarkt – die SANHA GmbH & Co. KG hat ihre Unternehmensanleihe 2013/26 (ISIN: DE000A1TNA70) mit einem ausstehenden Volumen von 17,551 Mio. Euro vorzeitig gekündigt. SANHA wird die Anleihe nun vorzeitig am 15. März 2025 zu einem Kurs von 103 % des Nennwerts zurückzahlen. Zuletzt hatte der Rohrleitungsspezialist Ende 2024 eine neue 8,75%-Anleihe 2024/29 (ISIN: DE000A383VY6) im Volumen von 14,7 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert. Nach der kürzlich erfolgten Emission eines vierjährigen Nordic Bonds (ISIN: NO0013461384) im Volumen von 145 Mio. Euro, hat auch die Zeitfracht Logistik Holding GmbH ihre laufende Anleihe 2021/26 (ISIN: DE000A3H3JC5) vorzeitig zum 17. März 2025 gekündigt. Die Anleihe 2021/26 wird an diesem Tag vollständig zu 101% des Nennbetrags in einem noch ausstehenden Gesamtnennbetrag in Höhe von 30,5 Mio. Euro getilgt.
Die Zeichnungs- und Umtauschfrist für die neue fünfjährige Unternehmensanleihe 2025/30 (ISIN: DE000A4DFCG6) der FCR Immobilien AG über die Börse ist am Freitag dieser Woche beendet worden. Die neue FCR-Anleihe hat ein Volumen von bis zu 30 Mio. Euro und wird jährlich mit 6,25% p.a. verzinst. Ein etwaiges Platzierungsergebnis der börslichen Zeichnungs- und Umtauschphase ist bis dato noch nicht bekannt. Eine Zeichnung der Anleihe über die Emittenten-Webseite ist überdies weiterhin möglich. Die neue FCR-Anleihe wird zudem ab kommender Woche im Freiverkehr der Börse Frankfurt notieren. Die LifeFit Group MidCo GmbH plant die Übernahme der FIT/One-Gruppe, die noch von Vertragsverhandlungen sowie behördlichen und finanziellen Bedingungen abhängt. Zur Finanzierung der Transaktion erwägt LifeFit, den bestehenden Nordic Bond 2024/29 (ISIN NO0013252452) mit einem Volumen von 140 Mio. Euro durch Privatplatzierungen für qualifizierte Anleger aufzustocken.
Die RAMFORT GmbH plant Änderungen an ihrer Unternehmensanleihe 2021/26 (ISIN: DE000A3H2T47), darunter eine Laufzeitverlängerung um zwei Jahre bis März 2028 sowie einen Zinsverzicht bis zur Endfälligkeit. Zudem soll die Besicherung freigegeben werden. Eine Abstimmung ohne Versammlung der Anleihegläubiger, die diesem Vorhaben der Emittentin noch zustimmen müssen, findet vom 28. Februar bis 2. März 2025 statt. Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. sieht die Pläne des Unternehmens allerdings kritisch und rät den Anleiheinhabern, ihre Interessen zu bündeln. Das ausstehende Volumen der mit 6,75% verzinsten RAMFORT-Anleihe 2021/26 (WKN: A3H2T4) liegt bei 5,486 Mio. Euro.
INFO: Alle KMU-Anleihen-News auf einen Klick >>> Anleihen Finder <<<
Der Green Bond (ISIN: DE000A383BE0) der Aream Solar Finance GmbH hat bislang ein platziertes Volumen von 6,4 Mio. Euro erreicht, bei einem Maximalvolumen von 10 Mio. Euro. Mit den Mitteln wurde u.a. ein 68-MWp-Solarpark erworben, während die Projektpipeline der Aream Solar Finance GmbH auf 138 MWp angewachsen ist. Die Aream Unternehmensgruppe baut ihr Geschäft zudem weiter aus und entwickelt nun auch Windprojekte. Die österreichische UKO Microshops AG prüft die Emission eines Minibonds mit einem Volumen von bis zu 3 Mio. Euro. Gespräche mit verschiedenen technischen Plattformen zur Umsetzung der Anleihe-Emission werden derzeit geführt. Über die Tochtergesellschaft UKO Technik GmbH vertreibt, betreut und wartet das Unternehmen Selbstbedienungs- und Warenautomaten in Österreich.
Die Eleving Group verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 217 Mio. Euro (+15 %) und einem adj. EBITDA von 90 Mio. Euro ihr bestes Geschäftsjahr bislang. Die Veganz Group AG hat eine Kapitalerhöhung mit einem Bruttoerlös von 0,75 Mio. Euro zur Finanzierung weiterer Wachstumsinvestitionen abgeschlossen. ABO Energy hat bei der jüngsten Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur drei Tarifzuschläge für Projekte mit 35 MW Leistung erhalten. Der Baustart für alle drei Projekte ist für das zweite Halbjahr 2025 vorgesehen. Die Vagabund Brauerei, eine 100%-Tochter der DF Deutsche Forfait AG, hat in diesen Tagen die Cider-Marke „OBC-Cider“ übernommen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Die PNE AG hat in 2024 im Beratungsgeschäft 45 erneuerbare Energieprojekte mit einer Gesamtleistung von 600 MW begleitet und treibt den Ausbau ihres Beratungsgeschäfts weiter voran.
Hier finden Sie die wichtigsten News der ANLEIHEN-Woche KW7 in 2025 noch einmal im Überblick:
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Anleihen Finder Redaktion
Zum Thema
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren