ANLEIHEN-Woche #KW6 – 2025: HIT, FCR Immobilien, WiBau, Zeitfracht, EPH Group, Arbitrage, Multitude, SME, WeGrow, Noratis, The Platform Group, Photon Energy, Mutares, Iute, …

Freitag, 7. Februar 2025


Konferenz-Woche

In der Kalenderwoche 6 fand mit den Hamburger Investorentagen (HIT) wieder ein wichtiges Branchen-Treffen des Small und MidCap-Segments statt. Am 5. und 6. Februar 2025 präsentierten sich in der Hansestadt zahlreiche kapitalmarktaffine Unternehmen einem breiten Publikum an Investoren, Marktteilnehmern und Journalisten. Die von der Montega AG initiierte Konferenz bietet eine ausgezeichnete Plattform für fundierte Investmentgespräche in einem qualifizierten Umfeld. Unter den teilnehmenden Unternehmen waren auch einige Anleihe-Emittenten, die ihre Geschäftsentwicklungen präsentierten. Generell ist eine Teilnahme an solchen Konferenzen für Emittenten immens wichtig, um Kontakte zu knüpfen, Vertrauen am Markt aufzubauen und sich möglichen Investoren direkt zu präsentieren.

Regelmäßiger Gast an derartigen Kapitalmarkt-Konferenzen ist auch die FCR Immobilien AG (wenn auch nicht auf dem dieswöchigen HIT), deren neue Unternehmensanleihe 2025/30 (ISIN: DE000A4DFCG6) noch bis zum 14.02.2025 gezeichnet werden kann. Die Anleihe ist mit einem einen festen Zinskupon von 6,25 % p.a. (jährliche Auszahlung) ausgestattet. FCR-Gründer und -Vorstand Falk Raudies hat im Interview mit dem Anleihen Finder die Hintergründe der Anleihe-Emission erläutert: „Unser bewährtes Anleihekonzept hat sich als stabil und erfolgreich erwiesen. Daher setzen wir diesen Weg mit unserer neuen 6,25 %-Anleihe konsequent fort. Seit 2014 haben wir sieben Unternehmensanleihen erfolgreich platziert und alle fälligen Anleihen fristgerecht und vollständig zurückgezahlt – ein klarer Beleg für unsere Verlässlichkeit. Mit der neuen Emission verfolgen wir zwei wesentliche Ziele: die nachhaltige Expansion unseres Immobilienportfolios sowie die Optimierung unserer Finanzstruktur.“

In dieser Woche erschien die Anleihen Finder Newsletter-Ausgabe 02-25.

Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets über die Entwicklung am KMU-Anleihemarkt und über neue Anleihe-Emissionen informiert.

Die WiBau GmbH, die derzeit über die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch eine nachrangige Kurzläufer-Anleihe (ISIN: DE000A383S94) mit Laufzeit bis Ende März 2027 anbietet, rechnet für ihr Wohnbau-Neubauprojekt in Wiesbaden mit einer Rendite zwischen 20% und 25%. „Das finale Projektergebnis hängt maßgeblich von den erzielbaren Verkaufspreisen der einzelnen Wohnungen ab. Aufgrund der herausragenden Lage – als eines der letzten freien Grundstücke direkt am Wiesbadener Rheinufer – blicken wir den Vertriebsergebnissen jedoch optimistisch entgegen. Die Zinszahlungen für die erste Tranche im Jahr 2026 haben wir über Eigenkapital abgesichert. Für die zweite Tranche (Zins + Tilgung) im Jahr 2027 werden die Erlöse aus den Wohnungsverkäufen verwendet“, so WiBau-Prokurist Andre Hoffmann im Interview mit dem Anleihen Finder in dieser Woche.

Die Arbitrage Investment AG wird das Anleihevolumen für die geplante Premieren-Anleihe des Unternehmens auf bis zu 20 Mio. Euro erhöhen. Zuvor hatte das Unternehmen ein Emissionsvolumen von bis zu 8 Mio. Euro anvisiert. Weitere Details zur geplanten Anleihe gibt es derzeit noch nicht, Arbitrage werde nach eigenen Angaben nun aber kurzfristig ein Billigungsverfahren für einen Wertpapierprospekt initiieren. Die EPH Group AG wird ihre neue Anleihe 2025/32 (ISIN: DE000A3L7AM8), die noch bis zum 18.02.2025 gezeichnet werden kann, im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen. Mit dem Segment-Upgrade gehen höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien für die Emittentin einher. Die neue EPH-Anleihe soll voraussichtlich ab dem 24. Februar 2025 an der Börse notieren.

INFO: Alle KMU-Anleihen-News auf einen Klick >>> Anleihen Finder <<<

Die SdK ruft die Anleiheinhaber der Saxony Minerals & Exploration – SME AG zur Interessensbündelung auf. Hintergrund ist eine anberaumte Anleihegläubigerversammlung des Unternehmens am 24.02.2025, in der über eine Laufzeitverlängerung der SME-Anleihe 2019/25 um vier Jahre bis 2029 und eine spätere Zinszahlung entschieden werden soll. Die Noratis AG meldet in dieser Woche, dass die aufschiebenden Bedingungen für ihre Anleihe 2020/28 erfüllt sind, wodurch die Gläubigerbeschlüsse vom Oktober 2024 wirksam werden. Die Multitude AG hat von Fitch Ratings ein „B+“ Emittenten-Rating mit positivem Ausblick erhalten, die Mutares SE & Co. KGaA hat indes die Übernahme der Buderus Edelstahl GmbH von voestalpine AG erfolgreich abgeschlossen. Die WeGrow AG hat in dieser Woche ihren ersten Auftrag für KiriBloX® – ein nachhaltiges Holzbausystem für Gebäudeaufstockungen in Nordrhein-Westfalen – erhalten. Das Fintech IuteCredit lädt am 20. Februar 2025 um 10 Uhr zu einem Investoren-Call und wird dort die vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekanntgeben. Die The Platform Group AG plant mit „TPG Pay“ eine eigene Payment-Lösung, die im dritten Quartal 2025 fertiggestellt werden soll und die ungarische Tochtergesellschaft von Photon Energy N.V. hat einen Asset-Management-Vertrag für zwei PV-Kraftwerke mit 101 MWp von EDP Renewables in Ungarn unterzeichnet.

Hier finden Sie die wichtigsten News der ANLEIHEN-Woche KW6 in 2025 noch einmal im Überblick:

Anleihen Finder Redaktion.

Foto: Anleihen Finder Redaktion

Zum Thema

ANLEIHEN-Woche #KW5 – 2025: FCR Immobilien, 123Fahrschule, reconcept, EPH Group, WiBau, The Platform Group, Energiekontor, Multitude, Veganz, PNE, …

ANLEIHEN-Woche #KW4 – 2025: FCR Immobilien, EPH Group, SANHA, Immovation, PCC, MOREH, Accentro, ESPG, Neon Equity, PNE, The Platform Group, The Grounds, …

ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, …

Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü