ANLEIHEN-Woche #KW24 – 2025: reconcept, Ranft, Wi IPP, paragon, Veganz, Bioenergiepark Küste, The Platform Group, Energiekontor, Wolftank, Pferdewetten, Iute, …

Energiesektor sorgt für Schwung am KMU-Kapitalmarkt
Der KMU-Anleihemarkt nimmt in der Kalenderwoche 24 (09.06. – 13.06.25) wieder Fahrt auf – insbesondere Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien prägen aktuell das Emissions-Geschehen. Gleich mehrere neue „Energie-Minibonds“ befinden sich aktuell in der Zeichnungsphase – so hat die reconcept Gruppe in dieser Woche die Anleihe „EnergieDepot Deutschland I“ (ISIN: DE000A4DFM55) aufgelegt. Die festverzinsliche Unternehmensanleihe bietet einen Zinskupon von 6,75 % p.a. bei einer Laufzeit von sieben Jahren bis 2032. Der Emissionserlös fließt in die Projektentwicklung, den Bau und den Betrieb industrieller Batterieenergiespeicher (BESS) in Deutschland. Das Volumen liegt bei bis zu 5 Mio. Euro, gezeichnet werden kann ab 1.000 Euro. Eine Börsennotierung ist ab Mai 2026 geplant.
Einen weiteren Kapitalmarktschritt geht auch die Ranft Gruppe mit ihrer neuen „Ranft Energie Anleihe 2025“ (ISIN: DE000A4DFET5). Die fünfjährige Unternehmensanleihe ist mit einem Zinskupon von 7,00 % p.a. ausgestattet und das Emissionsvolumen liegt bei bis zu 10 Mio. Euro. Ab 3.000 Euro Mindestanlage können Investoren den Bond, der die Finanzierung weiterer Projekte im Bereich grüner Energie sichern soll, zeichnen. Die Anleihe soll zukünftig im Open Market der Frankfurter Börse handelbar sein. Mit einem innovativen Ansatz – Biogas aus Pferdemist – ist die Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH derzeit am Start. Die erste, besicherte Projektanleihe (ISIN: DE000A4DFCD3) des Unternehmens hat ein Zielvolumen von 7 Mio. Euro und bietet einen Zinskupon von 7,00 % p.a. bei fünf Jahren Laufzeit. Die Mittel dienen dem Erwerb und der Transformation einer bestehenden Biogasanlage in Scharbeutz an der Ostsee zu einer modernen Biomethananlage. Gründer Johannes Schmidt zeigt sich im Anleihen Finder-Interview überzeugt: „Der Break-even soll während der Anleihelaufzeit erreicht werden – das Potenzial zur Kapazitätsverdopplung ist bereits identifiziert.“
In dieser Woche erschien die Anleihen Finder Newsletter-Ausgabe 09-25 mit weiteren interessanten Inhalten zum KMU-Anleihemarkt.
Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets über die Entwicklung am KMU-Anleihemarkt und über neue Anleihe-Emissionen informiert.
Ebenfalls im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung aktiv ist die Wi IPP GmbH & Co. KG, die mit ihrer digitalen Anleihe „Wi IPP Solarportfolio“ bis zu 2 Mio. Euro einwerben möchte. Die Anleihe läuft bis zum 31. Januar 2030 und wird mit 6,00 % p.a. verzinst – ergänzt um eine variable Bonuskomponente ist eine Gesamtrendite von max. 7,47 % p.a. möglich. Ab 250 Euro können sich Investoren über die Crowdinvestment-Plattform WIWIN beteiligen. CEO Daniel Güttinger erläutert im Gespräch mit dem Anleihen Finder die Strategie hinter dem Projekt: Repowering bestehender Solarparks und der Ausbau von Speichertechnologien, um die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich zu steigern.
Abseits des Green Bond-Trends zieht die paragon GmbH & Co. KGaA die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Im Interview mit Anleihen Finder spricht CEO Klaus Dieter Frers über die strategische Neuausrichtung des Automobilzulieferers in einem stark im Wandel befindlichen Sektor. Trotz der schwachen Kursentwicklung der Unternehmensanleihe blickt Frers zuversichtlich in die Zukunft: „Wir investieren nach der Entschuldung in neue Produkte und Märkte – die Ergebnisse werden kommen.“ Die Veganz Group AG hat indes in dieser Woche eine Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten im Volumen von bis zu 7,5 Mio. Euro beschlossen, Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung u. a. für den Ausbau der Produktionskapazitäten zu verwenden.
INFO: Alle KMU-Anleihen-News auf einen Klick >>> Anleihen Finder <<<
Weitere Marktnews: Der Aufsichtsrat der pferdewetten.de AG hat den Jahresabschluss und Konzernabschluss 2023 nicht gebilligt, so dass dieser nun der Hauptversammlung zur Feststellung vorgelegt wird. Die Einberufung der Hauptversammlung soll in Kürze erfolgen. Die The Platform Group AG (TPG) steigt mit Übernahmen in die Optikerbranche ein. Zunächst sollen in diesem Zuge zwei Unternehmensgruppen aus der Optiker- und Hörakustikbranche erworben und mit der Plattform MyGlasses zusammengeführt werden. Die Wolftank Group AG hat im ersten Quartal 2025 trotz weiterhin herausfordernder Rahmenbedingungen ein Umsatzwachstum von 9,8 % auf 25,7 Mio. Euro erzielt. Die neue EUR-Anleihe 2025/30 der Iute Group ist seit dieser Woche im Handel an der Börse Frankfurt und der Nasdaq Tallinn und die Energiekontor AG hat ein schottisches Windparkprojekt an den globalen Energieversorger Uniper veräußert.
Hier finden Sie die wichtigsten News der ANLEIHEN-Woche KW24 in 2025 noch einmal im Überblick:
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren