ANLEIHEN-Woche #KW13 – 2025: MSD, Huber Automotive, FCR Immobilien, LifeFit, NWI, Energiekontor, PNE, The Platform Group, Singulus, PORR, publity, SLR Group, PANDION, PAUL Tech, …

Kalenderwoche 13 am KMU-Anleihemarkt
Die Schwerpunkt-Themen liegen in dieser letzten März-Woche in den Bereichen Restrukturierung und Liquiditätssicherung, zudem haben einige Emittenten finale Konzernzahlen für 2024 veröffentlicht. Die LifeFit Group MidCo GmbH hat darüber hinaus erfolgreich eine Anleihe-Aufstockung via Privatplatzierung durchgeführt und bei qualifizierten Investoren am Kapitalmarkt 90 Mio. Euro eingesammelt. Die neuen Anleihen wurden im Rahmen der bestehenden Anleihebedingungen des Nordic Bonds 2024/29 (ISIN: NO0013252452) ausgegeben, wodurch sich das Gesamtvolumen der LifeFit-Anleihe 2024/29 auf nunmehr 230 Mio. Euro erhöht. Die Nettoerlöse aus der Aufstockung sollen in erster Linie zur Teilfinanzierung des Erwerbs der FIT/One-Gruppe verwendet werden. Die FCR Immobilien AG hat in dieser Woche ihre Beteiligung an der Immoware24 GmbH erfolgreich für einen Betrag von 25,2 Mio. Euro veräußert. Das bedeutet für die FCR einen Gewinn von über 15 Mio. Euro gegenüber dem Buchwert, der im Konzernabschluss 2024 vollständig ergebniswirksam erfasst wird.
In dieser Woche erschien die Anleihen Finder Newsletter-Ausgabe 05-25.
Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets über die Entwicklung am KMU-Anleihemarkt und über neue Anleihe-Emissionen informiert.
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de GmbH) hat Anfang dieser Woche beim Amtsgericht Frankfurt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt, plant jedoch eine Fortführung des Geschäftsbetriebs. Hauptgründe für die Insolvenz seien die sinkende Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und der Verlust eines wichtigen Partner-Unternehmens. Die meinSolardach.de GmbH hat im Sommer vergangenen Jahres ihre erste Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A383GT7) im Volumen von bis zu 10 Mio. Euro begeben. Die Nordwest Industrie Group (NWI) bereitet nach eigenen Angaben Maßnahmen zur Liquiditätssicherung vor, da die Solarmontagebranche weiterhin schwächelt. Die Emittentin eines Senior Secured Bonds 2024/28 (ISIN NO0013355255) zieht dazu unter anderem den möglichen Verkauf der Mounting Systems GmbH und weiterer Vermögenswerte in Betracht. Die Huber Automotive AG hat ihren Anleihegläubigern in einer weiteren Mitteilung noch einmal ihre Pläne zur finanziellen Restrukturierung des Unternehmens erläutert. Oberstes Ziel sei es, die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens zu sichern. Die finanzielle Restrukturierung sieht u. a. einen Forderungsverzicht von 50 % der Anleihegläubiger sowie eine Zinsstundung bis zur Anleihe-Fälligkeit Mitte 2027 vor. Eine schriftliche Stimmabgabe der Anleihegläubiger bzgl. der geplanten Maßnahmen ist vom 7. bis 9. April 2025 möglich. Die publity AG plant zur Restrukturierung der Anleihe 2020/25 ein StaRUG-Verfahren. Die Anleihegläubiger sollen dabei lediglich eine Abfindung von 2–3 % des Nominalbetrags erhalten.
INFO: Alle KMU-Anleihen-News auf einen Klick >>> Anleihen Finder <<<
Die PNE AG verzeichnet in 2024 eine Gesamtleistung von 342,6 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 69 Mio. Euro, passt aber angesichts steigender Zinsen und Kosten ihre Strategie an. „Wir schaffen zukünftig einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Dadurch optimieren wir Wertschöpfung und Cashflow, stärken unsere Bilanz und vereinen mittelfristiges Wachstumspotenzial sowie kurzfristige Profitabilität. Die strategische Grundausrichtung bleibt unverändert“, so CEO Heiko Wuttke. Die Energiekontor AG bestätigt ihre zuletzt angehobene Prognose für 2024, liegt aber u.a. aufgrund verzögerter Projekte in Deutschland und Großbritannien deutlich hinter den Zahlen des Vorjahres. Für 2025 erwartet das Bremer Unternehmen ein deutlich verbessertes Konzernergebnis. Die PORR AG meldet für 2024 ein Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis von 158,4 Mio. Euro und gibt gleichsam einen positiven Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Auch die Singulus Technologies AG hat ihre finalen Zahlen für 2024 veröffentlicht, so kann der Umsatz leicht auf 75,9 Mio. Euro und das EBIT-Defizit erheblich reduziert werden. Für 2025 erwartet das Singulus-Management starkes Wachstum. Die The Platform Group AG hat in dieser Woche die Mehrheit an fintus und finted AI übernommen, der Abschluss der Transaktion wird im April 2025 erwartet. Der Nordic Bond 2024/27 der SLR Group GmbH notiert seit dieser Woche an der Nasdaq Stockholm, die PANDION AG hat ein Großprojekt in München an Siemens vermietet und die PAUL Tech AG wird zum 30. Juni 2025 erstmals ihren Konzernabschluss nach IFRS veröffentlichen.
Hier finden Sie die wichtigsten News der ANLEIHEN-Woche KW13 in 2025 noch einmal im Überblick:
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Anleihen Finder Redaktion
Zum Thema
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren