Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die neue „Umtauschanleihe“ der NZWL (A2GSNF)?

In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer zur neuen 7,25%-„Umtauschanleihe“ der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (WKN A2GSNF) stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe als „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen) ein.
Auf Grund des anhaltenden und sehr ertragreichen Wachstums in Europa und China in Verbindung mit der wachstumsbedingt aktuell unterdurchschnittlichen, aber steigenden Eigenkapitalquote und der attraktiven Rendite von 7,25% p.a. wird die neue NZWL-Anleihe als „attraktiv“ bewertet, so die Analysten in ihrem Fazit.
7,25%-NZWL-Umtauschanleihe
ANLEIHE CHECK: Die geplante Anleihe 2017/23 der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig GmbH ist mit einem Zinskupon von 7,25% p.a. (Zinstermin jährlich am 08.12.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 08.12.2023. Es ist eine Anleiheplatzierung von insgesamt bis zu 15 Millionen Euro im Rahmen eines Umtauschangebotes geplant, bei dem bis zu 60% des ausstehenden Volumens der Anleihe 2014/19 umgetauscht werden können.
Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten sind in den Anleihebedingungen ab 08.12.2020 zu 101,5%, ab 08.12.2021 zu 101,0% und ab 08.12.2022 zu 100,5% des Nennwertes vorgesehen. Außerdem ist in den Anleihebedingungen eine Ausschüttungsbeschränkung von max. 25% des Jahresüberschusses festgelegt.
Keine Neuzeichnung möglich – Zeitpunkt des Umtauschauftrags entscheidend
INFO: Das Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Unternehmensanleihe 2014/19 läuft vom 24. Oktober 2017 bis zum 1. Dezember 2017. Die Zuteilung erfolgt nur bis zum prospektierten Anleihevolumen von 15 Millionen Euro, so dass der Zeitpunkt des Umtauschauftrags entscheidet. Eine Neuzeichnung der Anleihe ist nicht möglich, da nach Angaben des Unternehmens keine zusätzlichen Finanzmittel benötigt werden, sondern eine Fristenverlängerung erreicht werden soll.
Die Fristenverlängerung versetzt die NZWL in die Lage, die Erweiterung des chinesischen Werkes für den langfristigen Neukunden Great Wall zu finanzieren. Das Management erhält so die mittelfristige Planungssicherheit, um die Werkserweiterung fristenkongruent zu finanzieren. Daneben wird die Fälligkeitsstruktur der NZWL-Anleihen optimiert, wobei das restliche Volumen der Anleihe 2014/19 von voraussichtlich 10 Millionen Euro regulär im März 2019 aus dem freien Cashflow getilgt wird.
NZWL in China
Nach anfänglichen Verzögerungen in der Hochlaufphase des neuen Werkes konnte im Oktober 2016 erstmals die Gewinnschwelle auf Monatsbasis erreicht werden. Die NZWL hat per 30.06.2017 über Ausleihungen an die NZWL International insgesamt 33,8 Millionen Euro in den chinesischen Produktionsstandort investiert. Neben dem Erreichen des Break-Even erfolgte im Jahr 2016 auch die erste liquiditätswirksame Zinszahlung an die NZWL in Höhe von ca. 2,1 Millionen Euro. Für das Jahr 2017 wird für das Werk in China ein Ergebnis zwischen 10 und 15 Millionen Renminbi erwartet. Dies entspricht einem Gewinn von etwa 1,3 bis 1,9 Millionen Euro bei aktuellem Umrechnungskurs.
Hinweis: Mit Pressemitteilung vom 18.10.2017 hat NZWL mitgeteilt, dass für das Werk in China für mindestens sechs Jahre der Kunde Great Wall Motors gewonnen werden konnte. Hiermit erschließt sich NZWL nach Meinung der KFM-Analysten bedeutendes Wachstumspotenzial und diversifiziert die Kundenstruktur signifikant.
Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Im Jahr 2016 konnte die NZWL den Umsatz leicht um 1,0% auf 82,5 Millionen Euro steigern (Vj. 81,7 Millionen Euro bereinigt um einmalige Preiseffekte). Für das Jahr 2017 wird eine Steigerung des Umsatzes von 10,0% bis 13,0% prognostiziert. Das Jahr 2016 wurde mit einem Gewinn von 1,2 Millionen Euro abgeschlossen (Vj. 1,6 Millionen Euro). Der Rückgang resultiert im Wesentlichen aus gestiegenen Personalkosten und erhöhten Abschreibungen in Folge der Investitionstätigkeit. Für das Jahr 2017 wird ein leicht steigendes Nachsteuer-Ergebnis zwischen 1,3 und 1,5 Millionen Euro erwartet. Im ersten Halbjahr 2017 wurden bereits Umsatzerlöse von 48,1 Millionen Euro (Vj. 41,1 Millionen Euro) und ein Ergebnis nach Steuern von 0,6 Millionen Euro (Vj. 0,4 Millionen Euro) erzielt. Insgesamt beschreiben die Analysten den Wachstumstrend der NZWL als „nachhaltig intakt“ und nach Bereinigung um Sondereffekte als „kontinuierlich positiv“.
INFO: Die NZWL ist ein international tätiger Produzent von Motoren- und Getriebeteilen – vom Einzelteil bis zum kompletten Getriebe – und blickt auf mehr als 110 Jahre Erfahrung im Getriebebau zurück. Das Unternehmen hat eigene Fertigungsstandorte in Deutschland (Leipzig) und der Slowakei (Sučany). Das Produktspektrum umfasst Synchronisierungen, Einzelteile und Baugruppen sowie Getriebe. Über 70% der Umsatzerlöse werden im Bereich Synchronisierungen erzielt. Um die hohe Nachfrage nach Synchronisierungssätzen von Doppelkupplungsgetrieben zu bedienen, betreibt die Schwestergesellschaft NZWL International eine weitere Produktionsstätte in China (Tianjin). Der Großkunde Volkswagen hat mit der NZWL-Gruppe hierzu eine langfristige strategische Zusammenarbeit vereinbart. Mit Teilen der Anleihemittel aus den Emissionen 2014 und 2015 wurden zwei Ausbaustufen des Werkes in China finanziert. Die Serienproduktion in China begann Anfang 2016.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21
Zum Thema:
Umtauschangebot! Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH bietet Anlegern Umtausch in neue 7,25%-Anleihe an
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: Rating mit „B“ bestätigt – Ausblick jedoch negativ
Anleihen-Barometer: Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH mit Verbesserung
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH mit Verbesserung
Verbessert – in ihrem aktuellen KFM-Barometer die KFM Deutsche Mittelstand AG beide Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH als „attraktiv“ mit vier von fünf […]
-
Umtauschangebot! Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH bietet Anlegern Umtausch in neue 7,25%-Anleihe an
Anleihe-Tausch – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) legt eine neue Anleihe 2017/23 auf und bietet den Gläubigern ihrer Anleihe 2014/19 (ISIN: DE000A1YC1F9) ein […]
-
„Eine Unternehmensanleihe mit Endfälligkeit eignet sich einfach sehr gut für uns als Automobilzulieferer“ – Interview mit Dr. Hubertus Bartsch, CEO der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) ist wieder der Eisbrecher im neuen Minibond-Jahr: Die NZWL begibt ihre zweite Unternehmensanleihe. Der neue Minibond hat ein […]
-
Anleihen-Barometer: Wandelanleihe der SeniVita Social Estate AG (A13SHL) bietet „attraktive Rendite“ – Bewertung: 4 von 5 Sterne
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,50%-SeniVita Social Estate AG-Wandelanleihe (A13SHL) weiterhin als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW49 – 2019: Veragold, UniDevice, Deutsche Rohstoff, PREOS, Joh. F. Behrens, KFM, Jung DMS & Cie., L´Osteria, VST Building, MOREH, …
- PREOS Real Estate AG kann Wandelanleihe 2019/24 (A254NA) im Volumen von 139,4 Mio. Euro platzieren
- Gastronomie-Kette L’Osteria begibt tokenbasierte Anleihe: Zinskupon von 6,25% p.a.
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Neue 5,25%-Anleihe (A2YN3Q) der Deutsche Rohstoff AG soll ins FONDS-Portfolio
- ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2019: UniDevice, PREOS, SeniVita, FCR Immobilien, GRENKE, Hörmann Industries, JDC, Hylea Group, Eyemaxx, Euroboden, Behrens, gamigo, …
- „Unsere Anleihe orientiert sich am steigenden Goldpreis“ – Interview mit Donald Foot, CEO der Veragold Mining Company
- Jung, DMS & Cie. Pool GmbH kündigt Anleihe 2015/20 vorzeitig zu 100,5%
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS holt 6,25%-Douglas-Anleihe (A161MW) ins Portfolio
- Umtausch: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS tauscht SeniVita-Wandler in neue SeniVita-Anleihen
- Anleihen-Barometer: Neue UniDevice-Anleihe 2019/24 (WKN: A254PV) im Analysten-Check
- Beate Uhse AG: Geschäftsführer Michael Specht steigt aus
- +++ Vorzeitiges Angebotsende +++ Semper idem Underberg AG schließt Anleihen-Angebot vorzeitig – Finaler Zinskupon bei 4,00% p.a.
- „Wir nutzen die weltweit unterschiedlichen Verfügbarkeiten, Vorlieben und Preise für Smartphones“ – Interview mit Dr. Christian Pahl, UniDevice AG
- Anleihen-Barometer: PREOS-Wandelanleihe (A254NA) erhält 4 KFM-Sterne – „Umfangreiche Datenbank und großes Netzwerk“
- Platzierungsergebnis: Deutsche Rohstoff AG platziert Anleihen-Volumen in Höhe von 87,1 Mio. Euro