Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die publity-Wandelanleihe?
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG:
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „3,50%-publity-Wandelanleihe“ (UPDATE)
3,50%-publity-Wandelanleihe wird weiterhin als „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen) eingeschätzt
In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 3,50%-Wandelanleihe der publity AG (WKN A169GM) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Wandelanleihe weiterhin als „attraktiv“ (4 von 5 Sternen) einzuschätzen.
Die publity AG ist seit über 15 Jahren als Finanzinvestor am Markt für Gewerbeimmobilien tätig. Investitionsfokus sind renditestarke Gewerbeobjekte in deutschen Ballungszentren. Neben dem Hauptsitz in Leipzig bestehen weitere Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Luxemburg und London. publity hat sich im Markt als Initiator regulierungskonformer Fonds (publity Performance Fonds) etabliert. Hierdurch stehen dem Unternehmen fremde Investitionsmittel zur Verfügung, die durch publity als Asset Manager verwaltet werden.
Die publity AG unterscheidet vier Geschäftsfelder – Asset Management für die Publikumsfonds, Asset Management für institutionelle Investoren, Asset Management für die PREOS Joint Venture Gesellschaften und die Verwertung von Forderungsportfolien aus Non-Performing-Loans (NPL). In allen 4 Bereichen kann die publity AG konstante Einnahmen aus Asset Management – und Service-Gebühren erzielen. Zusätzlich ist die Emittentin direkt an Verkaufsgewinnen der Assets aus dem Asset Management für institutionelle Investoren und den Joint Ventures beteiligt (Beteiligung in Höhe von 10% bzw. 20%).
Für den Ankauf von Immobilien greift das Unternehmen auf standardisierte Ankaufprozesse mit langjährigen Geschäftspartnern wie CMS Hasche Sigle und hervorragende Kontakte zu Banken zurück. Im Asset Management weist die publity AG einen hervorragenden Track Record in der wertsteigernden Bewirtschaftung des angekauften Immobilienbestandes auf. Aufgrund des Track Records, aber auch der aktuell abzusehenden Marktchancen im Bereich der bankenfinanzierten Immobilien in Sondersituationen ist es der publity AG gelungen, US-amerikanische institutionelle Investoren für Immobilieninvestments bis in Milliardenhöhe zu gewinnen. Im Rahmen von gemeinsamen Joint-Ventures, für die die publity AG auch als Co-Investor fungiert (Anteil 3% vom Investitionsvolumen), leistet das Unternehmen das Asset Management.
Assets-under-Management wie angekündigt stark angestiegen
Die publity AG konnte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 die Assets-under-Management (AuM) in allen vier Geschäftsbereichen erhöhen. Die Emittentin erwartet einen Zuwachs von 1,4 Mrd. Euro in den Asset-Portfolios der Publikumsfonds, Joint Ventures und institutionellen Investoren. Für das Jahr 2017 wird ein weiterer Anstieg von 2 Mrd. Euro AuM prognostiziert.
Für den Geschäftsbereich der Non-Performing-Loans (NPL) konnten in den ersten neun Monaten 2016 mehrere Portfolios im Gesamtwert von 2,4 Mrd. Euro akquiriert werden (Zuwachs im Vj. 12 Mio. Euro). Eine signifikante Erhöhung der Umsätze aus dem NPL-Service-Geschäft folgt nach Unternehmensangaben ab 2017.
Gewinnsprung im 1. Halbjahr 2016, weiteres sehr gutes Ergebniswachstum im 2. Halbjahr 2016 erwartet
publity hat im 1. Halbjahr 2016 einen Gewinnsprung erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern wurde von 4,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 6,4 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2016 um über 60% erhöht. Das Ergebnis nach Steuern wurde ebenfalls von 3,0 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2015 auf 4,2 Mio. Euro in 2016 erhöht.
Das Management der publity AG prognostiziert für das Jahr 2016 ein Gesamt-EBIT von 37,0 Mio. Euro (Vj. 20,3 Mio. Euro) und ein Nettoergebnis von 25,0 Mio. Euro (Vj. 12,5 Mio. Euro). Die zahlreichen Meldungen zu Portfolio-Ausweitungen und erfolgreichen Verkäufen nach dem Halbjahresbericht bestätigen die Erwartungen zur positiven Ergebnisentwicklung.
3,50%-publity-Wandelanleihe mit Laufzeit bis 2020
Die im November 2015 emittierte Wandelanleihe der publity AG ist mit einem Zinskupon von 3,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 17.11.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 13.11.2020. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 30 Mio. Euro eingesammelt. Die publity AG verwendet die Erlöse aus der Wandelschuldverschreibung für Co-Investments im Rahmen ihrer Joint Ventures. Eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit für die Emittentin ist in den Anleihebedingungen nicht vorgesehen.
In der Zeit vom 01.10.2016 bis 14.11.2020 besteht für die Anleihegläubiger die Möglichkeit, ihre Anleihen in Aktien der publity AG zu wandeln. Bei Kapitalmaßnahmen wie zum Beispiel Kapitalerhöhungen oder Dividendenzahlungen erhalten die Wandelanleihe-Investoren eine Reduzierung des Wandlungspreises. Seit Emission der Wandelanleihe im November 2015 hat sich der Wandlungspreis von ursprünglich 47 Euro je Aktie auf 44,68 Euro je Aktie reduziert.
Fazit: Attraktive Bewertung
Die publity AG weist weiterhin hervorragende Wachstumsaussichten auf, welche durch die veröffentlichte Ergebniserwartung für das Jahr 2016 und die zahlreichen Erfolgsmeldungen zu neuen Aufträgen und Verkäufen bestätigt wurden. Aufgrund der geplanten Ergebnisentwicklung ist auch von deutlich steigenden Dividenden auszugehen, die in den nächsten Jahren zu einer sukzessiven Reduzierung des Wandlungspreises führen werden. Die Wandlungsprämie beträgt derzeit etwa 43% (Aktienkurs von 31,11 Euro vom 06.12.2016). Durch einen steigenden Aktienkurs bzw. einen rückläufigen Wandlungspreis aufgrund laufender Dividendenzahlungen erscheint ein zusätzlicher Ertrag aus der Wandlung der Anleihe während der Laufzeit bis 2020 wahrscheinlich.
Aufgrund der hervorragenden Wachstumsaussichten der publity AG, der attraktiven Rendite von 6,29% p.a. (Kurs von 90,50% am 06.12.2016) und des Kurspotenzials aus dem Wandlungsrecht wird die 3,50%-publity-Wandelanleihe weiterhin als „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen) bewertet.
KFM Deutsche Mittelstand AG
Foto: publity AG
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
KFM-Anleihen-Barometer: publity-Wandelanleihe als „attraktiv“ eingestuft – „Hervorragende Wachstumsaussichten des Unternehmens“ – Ergebnisverdopplung in 2016 geplant
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer hat die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der publity AG (WKN A169GM) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf Sternen […]
-
Anleihen-Barometer: Wandelanleihe der SeniVita Social Estate AG weiterhin als „attraktiv“ eingestuft
Update – in ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe (WKN A13SHL) der SeniVita Social Estate AG weiterhin als „attraktiv“ mit […]
-
Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9)?
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer nimmt die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9) unter die Lupe und bewertet die Anleihe als […]
-
Anleihen-Barometer: publity-Wandelanleihe (A169GM) bleibt „attraktiv“
In ihrem aktuellen Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der publity AG (A169GM) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen Sternen. […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Schalke 04 vermeidet Punktabzug für kommende Saison – Konzern-Gewinn führt zu Eigenkapital-Steigerung
- Schlote: Insolvenzverfahren für Tochtergesellschaft eröffnet
- RAMFORT plant nun doch Zinszahlung für Anleihe 2021/26
- ESPG AG startet mit „neuer finanzieller Basis“ ins Jahr 2025
- Schlote strebt Sanierung nach StaRUG an
- Ekosem-Agrar AG: Beide Unternehmensanleihen final veräußert
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Erste Ausschüttung an Anleger und FAQ des Liquidators
- Homann Holzwerkstoffe GmbH erhält alle Genehmigungen für Litauen-Werk